Rechtsbeiträge
Erbrecht
,
09.10.2023
(Update 03.03.2025)
Wer mit einem Testament seinen letzten Willen regeln möchte, muss auf einiges achten, damit das Testament auch tatsächlich wirksam ist und umgesetzt wird.
Welche Arten von Testamenten gibt es?
Wer ist testierfähig?
Welche Form muss ein Testament haben?
3.8421052631578947 /
5 (38 Bewertungen)
Sozialrecht
,
21.08.2018
(Update 26.02.2025)
Unfälle, die im Rahmen von betrieblichen Sportveranstaltungen geschehen, können unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen und müssen von dieser dann auch entsprechend als Arbeitsunfall entschädigt werden.
4.274193548387097 /
5 (62 Bewertungen)
Verwaltungsrecht
,
26.07.2018
(Update 24.02.2025)
Jäger, Sportschützen, Schusswaffensammler oder Erben von Waffen benötigen nach dem deutschen Recht eine Waffenbesitzkarte.
Diese erlaubt ihnen eine Waffe zu besitzen, nicht aber – wie ein Waffenschein - diese auch mit sich zu führen.
Zeigt sich ein Waffenbesitzer im Sinne des Waffenrechts als unzuverlässig, muss er die Waffenbesitzkarte wieder abgeben.
Dies kann aus ganz unterschiedlichen Gründen der Fall sein.
4.229086229086229 /
5 (777 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
28.02.2019
(Update 21.02.2025)
Nicht nur in den Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf, Aachen und Mainz – überall im Land werden auch in diesem Jahr wieder Millionen von Jecken von Altweiber bis Aschermittwoch Karneval feiern.
Wissen Sie eigentlich, ob Autofahren im Kostüm erlaubt ist?
Oder ob der Rosenmontag ein arbeitsfreier Feiertag ist?
Und wie sieht es mit der Tradition aus, den Herren an Altweiber die Krawatte abzuschneiden – erlaubt oder nicht?
4.285714285714286 /
5 (35 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
04.01.2024
(Update 19.02.2025)
Immer wieder kommt es durch herabfallende Äste zu Unfällen, bei denen Fußgänger oder Autofahrer zu Schaden kommen.
Steht der unfallverursachende Baum im öffentlichen Verkehrsraum, hat die Kommune die Pflicht zur Unfallvermeidung eine Baumkontrolle durchzuführen.
Doch wie oft muss die Baumkontrolle durch die Kommune durchgeführt werden?
Und wann haftet sie bei Unfällen aufgrund von herabfallenden Ästen und umgestürzten Bäumen?
3.9565217391304346 /
5 (46 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
06.01.2023
(Update 17.02.2025)
Schwangere oder frischgebackene Mütter stehen im Rahmen ihrer Berufstätigkeit unter dem sog.
Mutterschutz.
So gelten für sie beispielsweise andere Arbeitszeiten während der Schwangerschaft und nach der Geburt, sie genießen einen besonderen Gesundheits- und Kündigungsschutz vor und nach der Geburt des Kindes und können besondere Leistungsansprüche gegenüber dem Arbeitgeber und der Krankenversicherung geltend machen.
4.206896551724138 /
5 (29 Bewertungen)
Familienrecht
,
02.01.2024
(Update 14.02.2025)
Jede dritte Ehe wird geschieden.
Da macht es Sinn vor und auch noch nach einer Eheschließung darüber nachzudenken, ob man einen Ehevertrag braucht.
Was kann man in einem Ehevertrag regeln?
Und was passiert bei einer Trennung, wenn man keinen Ehevertrag hat?
4.0 /
5 (10 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
05.01.2024
(Update 12.02.2025)
Beim Wintersport kommt es immer wieder zu Unfällen, die oft erhebliche gesundheitliche Folgen für die Verunglückten haben.
Der internationale Skiverband hat zur Prävention von Unfällen für alle Wintersportler verbindliche Regeln aufgestellt.
4.054054054054054 /
5 (37 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
02.01.2023
(Update 10.02.2025)
Einen Kollegen schlecht machen, Lügen oder Gerüchte verbreiten, Beleidigungen aussprechen oder Informationen vorenthalten: Dies sind nur ein paar Beispiele, wie sich Mobbing am Arbeitsplatz zeigen kann.
Doch was können Betroffene gegen Mobbing am Arbeitsplatz tun?
4.107142857142857 /
5 (28 Bewertungen)
Sozialrecht
,
12.07.2018
(Update 07.02.2025)
Rund 20.000 Erkrankungen von Arbeitnehmern wurden im letzten Jahr von der gesetzlichen Unfallversicherung als Berufskrankheit anerkannt.
In vielen Fällen mussten letztlich die Gerichte entscheiden, ob die Erkrankung des Arbeitnehmers ihren Ursprung im Arbeitsumfeld hatte.
Hier finden Sie eine umfassende Sammlung von Gerichtsentscheidungen zu Berufskrankheiten.
4.34 /
5 (50 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
03.07.2018
(Update 05.02.2025)
Ob auf dem Mittelmeer, in der Karibik oder auf dem Nil – Kreuzfahrten erfreuen sich bei Urlaubern großer Beliebtheit.
Rund 1,8 Millionen Deutsche verbringen aktuellen Statistiken zur Folge ihren Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff.
Wenn es Probleme rund um die Kreuzfahrt gibt, sollten Passagiere ihre Rechte kennen.
4.333333333333333 /
5 (39 Bewertungen)
Familienrecht
,
09.06.2017
(Update 03.02.2025)
Nach einer Trennung oder Scheidung gibt es häufig Krach um die gemeinsame Wohnung.
Wer muss ausziehen und wer darf bleiben?
Und wie lange müssen beide Miete bezahlen?
4.111111111111111 /
5 (27 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
01.02.2018
(Update 29.01.2025)
Türknallen, laute Musik, Geschrei oder der aufgedrehte Fernseher: Lärm und Krach in einem Miethaus haben ihre Grenzen.
Halten Mieter sich nicht an die Ruhezeiten, kann schnell ein Ordnungsgeld drohen.
4.333333333333333 /
5 (21 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
27.03.2017
(Update 24.01.2025)
Schönheitsreparaturen sind ein häufiges Streitthema zwischen Mietern und Vermietern.
Standardklauseln in Mietverträgen, die Mieter verpflichten, umfassende Renovierungsarbeiten durchzuführen, sind oft unwirksam.
Besonders problematisch sind starre Fristenregelungen oder Klauseln, die Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichten, obwohl die Wohnung bei Einzug bereits in einem renovierungsbedürftigen Zustand war.
4.0 /
5 (19 Bewertungen)
Sozialrecht
,
16.01.2019
(Update 22.01.2025)
Die gesetzliche Unfallversicherung springt ein, wenn ein Arbeitnehmer im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit einen Unfall erleidet.
Welche Tätigkeiten jedoch zum beruflichen Umfeld gehören, ist zwischen der gesetzlichen Unfallversicherung und dem Arbeitnehmer oft streitig.
4.144927536231884 /
5 (69 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
06.03.2019
(Update 20.01.2025)
Die Zahl der Jäger nimmt in Deutschland stetig zu.
Ob Jagdunfälle, Schäden bei der Treibjagd oder der Entzug des Waffenscheins – für viele Jäger ist die Konfrontation mit Recht und Gesetz eine große Herausforderung.
4.119402985074627 /
5 (67 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
11.10.2023
(Update 08.01.2025)
Eine Mieterhöhung bringt immer viel Konfliktpotentiell zwischen Mieter und Vermieter mit sich.
Damit die Mieterhöhung vom Mieter nicht angreifbar ist, ist es für Vermieter besonders wichtig keine Fehler zu machen.
Doch auf was genau müssen Vermieter bei einer Mieterhöhung achten?
4.086956521739131 /
5 (46 Bewertungen)
Familienrecht
,
05.01.2022
(Update 06.01.2025)
Familien wird in Deutschland mit dem sog.
Elterngeld finanziell unter die Arme gegriffen.
Doch wer hat Anspruch auf Kindergeld?
Wieviel Elterngeld erhalten junge Familien?
4.5 /
5 (14 Bewertungen)
Familienrecht
,
06.12.2017
(Update 03.01.2025)
Die Düsseldorfer Tabelle regelt den Unterhalt für Kinder nach einer Trennung oder Scheidung der Eltern in Abhängigkeit zu deren Einkommen.
Ab 1.
Januar 2025 haben sich die deutschen Oberlandesgerichte und der Deutsche Familiengerichtstag auf eine Aktualisierung der Düsseldorfer Tabelle verständigt.
4.130434782608695 /
5 (23 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
03.03.2018
(Update 02.01.2025)
Seit 2015 gilt in Deutschland das Mindestlohngesetz, welches Arbeitnehmern eine gesetzliche Lohnuntergrenze garantiert.
Seit dem 1.
Januar 2025 gilt ein Mindestlohn von 12,82 Euro pro Arbeitsstunde.
Weitere Erhöhungen des Mindestlohns sind geplant.
3.9464285714285716 /
5 (56 Bewertungen)