Rechtsbeiträge
Medizinrecht
,
16.07.2015
(Update 15.09.2025)
Rund 3.400 Behandlungsfehler verursachten Ärzte einer aktuellen Statistik zur Folge im vergangenen Jahr in Deutschland.
In vielen Fällen müssen letztlich Gerichte entscheiden, ob eine Arzthaftung in Frage kommt und wie hoch der Anspruch der betroffenen Patienten auf Schadensersatz ausfällt.
4.142857142857143 /
5 (63 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
21.06.2016
(Update 12.09.2025)
Mieter müssen ihrem Vermieter nicht einfach Zutritt zur Mietwohnung gewähren.
Um die Wohnung des Mieters zu besichtigen, braucht der Vermieter ein berechtigtes Interesse, wie etwa ein Besichtigungstermin mit Nachmietern.
Außerdem muss er seinen Besuch rechtzeitig ankündigen.
4.246753246753247 /
5 (154 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
16.06.2018
(Update 10.09.2025)
Ein Hund ist für viele Menschen nicht einfach nur ein Haustier, er ist ein bester Freund und Weggefährte.
Ob Beißattacken, Leinenzwang, Lärm durch Bellen oder Zuchttauglichkeit - Anlass für Streitigkeiten rund um den Vierbeiner gibt es viele.
Hundebesitzer sollten daher ihre Rechte und Pflichten kennen.
4.01980198019802 /
5 (101 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
03.07.2018
(Update 08.09.2025)
Ob auf dem Mittelmeer, in der Karibik oder auf dem Nil – Kreuzfahrten erfreuen sich bei Urlaubern großer Beliebtheit.
Rund 1,8 Millionen Deutsche verbringen aktuellen Statistiken zur Folge ihren Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff.
Wenn es Probleme rund um die Kreuzfahrt gibt, sollten Passagiere ihre Rechte kennen.
4.2727272727272725 /
5 (44 Bewertungen)
Erbrecht
,
09.10.2023
(Update 05.09.2025)
Wer mit einem Testament seinen letzten Willen regeln möchte, muss auf einiges achten, damit das Testament auch tatsächlich wirksam ist und umgesetzt wird.
Welche Arten von Testamenten gibt es?
Wer ist testierfähig?
Welche Form muss ein Testament haben?
3.9692307692307693 /
5 (65 Bewertungen)
Sozialrecht
,
21.08.2018
(Update 03.09.2025)
Unfälle, die im Rahmen von betrieblichen Sportveranstaltungen geschehen, können unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen und müssen von dieser dann auch entsprechend als Arbeitsunfall entschädigt werden.
4.305555555555555 /
5 (72 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
16.08.2018
(Update 01.09.2025)
Bei der Suche nach einem Job und auch im bestehenden Arbeitsverhältnis schauen Arbeitgeber in der Regel auch auf das äußere Erscheinungsbild des Arbeitnehmers.
Bei Tattoos und Piercings ist die Toleranz des Arbeitgebers oft zu Ende.
Sind Tattoos, Percings und Gelnägel im Job erlaubt?
Und wann kann der Arbeitgeber wegen eines Tattoos kündigen?
4.076923076923077 /
5 (130 Bewertungen)
Sozialrecht
,
12.02.2018
(Update 29.08.2025)
Schon seit dem Jahr 2002 erhalten hinterbliebene Ehegatten keine Witwenrente aus der gesetzlichen Rentenkasse, wenn es sich bei ihrer Ehe um eine sogenannte Versorgungsehe handelt, die nur zur finanziellen Absicherung des Partners geschlossen wurde.
Es sei denn, es gelingt dem hinterbliebenen Ehegatten den Anschein einer Versorgungsehe zu widerlegen.
4.090909090909091 /
5 (33 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
05.02.2021
(Update 27.08.2025)
Zulassung zum Studium, Prüfungen, Studiengebühren - Rund ums das Studium spielen auch rechtliche Aspekte schon immer eine große Rolle.
Welche Voraussetzungen gelten beim BAFöG bei einem Fachrichtungswechsel?
Welche Raumtemperatur ist bei Prüfungen unzumutbar?
Und ist ADHS ein Grund für einen Rücktritt von einer Prüfung?
3.872340425531915 /
5 (47 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
05.06.2018
(Update 25.08.2025)
Ob es das defekte Waschbecken, der schmutzige Teppichboden oder der fehlende Kleiderschrank im Hotelzimmer ist, wenn die Ausstattung eines Hotels nicht das hält, was der Urlauber erwartet, ist das ärgerlich.
Eine desolate Ausstattung eines Hotels ist aber nicht immer auch gleich ein Reisemangel.
4.0 /
5 (58 Bewertungen)
Verkehrsrecht
,
13.10.2017
(Update 22.08.2025)
Nach einer Unfallflucht kann dem flüchtigen Autofahrer die Fahrerlaubnis entzogen werden.
Dies ist aber nicht zwingend der Fall, wie folgende Gerichtsentscheidungen zeigen.
4.083333333333333 /
5 (60 Bewertungen)
Verkehrsrecht
,
21.12.2017
(Update 20.08.2025)
Die Fahrtenbuchauflage wird von Autofahrern gefürchtet, denn sie ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden.
Doch wann darf die Behörde ein Fahrtenbuch anordnen?
Kann die Anordnung eines Fahrtenbuchs schon nach einem erstmaligen Verkehrsverstoß erfolgen?
Und wie ist ein Fahrtenbuch zu führen?
4.170212765957447 /
5 (47 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
03.03.2018
(Update 15.08.2025)
Seit 2015 gilt in Deutschland das Mindestlohngesetz, welches Arbeitnehmern eine gesetzliche Lohnuntergrenze garantiert.
Seit dem 1.
Januar 2025 gilt ein Mindestlohn von 12,82 Euro pro Arbeitsstunde.
Weitere Erhöhungen des Mindestlohns sind geplant.
3.876923076923077 /
5 (65 Bewertungen)
Verwaltungsrecht
,
30.07.2018
(Update 13.08.2025)
Rund um den Schulbetrieb stellen sich für Schüler, Eltern und Lehrer viele rechtliche Fragen: Haben Schüler einen Anspruch auf Aufnahme in eine bestimmte Schule?
Ist ein Wechsel von einer Privatschule auf eine städtische Schule möglich?
Wann gibt es einen Schulverweis?
Wer haftet bei Unfällen auf einer Klassenfahrt?
3.953333333333333 /
5 (150 Bewertungen)
Sozialrecht
,
09.10.2017
(Update 11.08.2025)
Für Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit sogenannten "freien" Mitarbeitern lukrativ, denn sie sparen Sozialversicherungsabgaben und Lohnkosten.
Die Grenze zwischen freier Mitarbeit und abhängiger Beschäftigung mit Sozialversicherungspflicht ist aber nicht immer eindeutig zu bestimmen.
4.15 /
5 (60 Bewertungen)
Sozialrecht
,
16.01.2019
(Update 08.08.2025)
Die gesetzliche Unfallversicherung springt ein, wenn ein Arbeitnehmer im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit einen Unfall erleidet.
Welche Tätigkeiten jedoch zum beruflichen Umfeld gehören, ist zwischen der gesetzlichen Unfallversicherung und dem Arbeitnehmer oft streitig.
4.108433734939759 /
5 (83 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
09.05.2018
(Update 06.08.2025)
Eltern haben in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes die Möglichkeit drei Jahre Elternzeit im Job zu nehmen.
Wie muss der Antrag auf Elternzeit gestellt werden?
Gibt es eine Frist?
Und darf der Arbeitgeber den gesetzlichen Urlaubsanspruch aus der Elternzeit kürzen?
3.869565217391304 /
5 (46 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
17.12.2015
(Update 01.08.2025)
Seit dem 1.
Juni 2015 müssen sich Vermieter bei der Vermietung ihrer Wohnung mit der Mietpreisbremse auseinandersetzen.
Wenn betrifft es und wie errechnet man die richtige Miethöhe?
Und wie urteilen die Gerichte?
3.823529411764706 /
5 (17 Bewertungen)
Sozialrecht
,
28.08.2018
(Update 30.07.2025)
Unfälle die auf dem Weg zur Arbeit und zurück geschehen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen vom Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung umfasst.
Doch gilt das auch bei Unterbrechnungen der Fahrt oder bei Umwegen?
4.127659574468085 /
5 (94 Bewertungen)
Erbrecht
,
15.08.2018
(Update 28.07.2025)
Angehörige haben die Möglichkeit die Urne eines Verstorbenen aus einem wichtigen Grund umbetten zu lassen.
Eine Umbettung kann etwa dann in Betracht kommen, wenn die Angehörigen wegziehen und sich niemand um die Grabstätte kümmern kann oder wenn der Verstorbene in einem Familiengrab mit anderen verstorbenen Familienmitgliedern zusammengeführt werden soll.
Die Friedhofsverwaltung muss in jedem Fall die Umbettung einer Urne genehmigen.
3.994350282485876 /
5 (177 Bewertungen)