Rechtsbeiträge
Verkehrsrecht
,
03.03.2017
(Update 09.09.2024)
Haschisch, LSD, Heroin, Amphetamin oder eine Kräutermischung mit harten Drogen – Werden bei einem Autofahrer im Rahmen eines polizeilichen Drogentests verbotene Wirkstoffe im Blut nachgewiesen, ist der Führerschein schnell weg.
3.9452054794520546 /
5 (73 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
26.07.2024
(Update 26.08.2024)
Pauschalreisen sind bei vielen Urlaubern beliebt, da sie eine bequeme und oft kostengünstige Möglichkeit bieten, um Urlaub zu machen.
Allerdings gibt es bei der Buchung und Durchführung einer Pauschalreise einiges für Urlauber zu beachten.
4.181818181818182 /
5 (22 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
10.08.2022
(Update 16.08.2024)
Kann ein Rechtsanwalt nicht selbst zu einer auswärtigen Gerichtsverhandlung erscheinen, gibt es die Möglichkeit, dass er sich durch einen ortsansässigen Anwalt beim Gerichtstermin vertreten lässt.
Welche Vorteile hat eine Terminsvertretung?
Sind auch Nachteile mit einer Terminsvertretung verbunden?
Wie haftet der Terminsvertreter?
4.3088235294117645 /
5 (68 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
23.07.2019
(Update 09.08.2024)
Wer mit einer Videokamera seinen Hauseingang, sein Grundstück oder das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses überwacht, muss darauf achten, dass weder der öffentliche Bereich noch private Nachbargrundstücke von der Videoüberwachung erfasst werden.
Wie und wo ist die Videoüberwachung erlaubt?
4.226190476190476 /
5 (84 Bewertungen)
Medizinrecht
,
08.05.2018
(Update 02.08.2024)
Für viele Patienten ist der Besuch beim Zahnarzt mit Angst verbunden.
Kommt es zu Komplikationen bei der Behandlung, oder wird der Patient nicht ausreichend über die Behandlung oder die damit verbundenen Therapiekosten aufgeklärt, muss der Zahnarzt unter Umständen für die fehlerhafte Behandlung haften.
4.111111111111111 /
5 (54 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
02.10.2023
(Update 15.07.2024)
Zu spät zur Arbeit kommen, private Telefonate während der Arbeitszeit oder Kollegen beleidigen: Gründe für eine Abmahnung gibt es im Arbeitsalltag viele.
Doch wie sollten sich Arbeitnehmer verhalten, die eine Abmahnung vom Chef erhalten haben?
Und gibt es eine Frist um gegen die Abmahnung vorzugehen?
4.24 /
5 (25 Bewertungen)
Familienrecht
,
21.02.2017
(Update 08.07.2024)
Wird nach der Trennung oder Scheidung eines Ehepaars der Haushalt aufgeteilt, stellt sich oft die Frage, wer das liebgewonnene Haustier bekommt.
Nach welchen Kriterien wird der Hund einem Ehepartner zugeteilt?
Und gibt es ein Umgangsrecht mit dem Hund?
3.982142857142857 /
5 (56 Bewertungen)
Familienrecht
,
28.09.2018
(Update 28.06.2024)
Die Betreuung der Kinder ist für berufstätige Eltern ein wichtiges Thema.
Wer einen KiTa- oder Kindergartenplatz erhalten hat, hat eine Sorge weniger.
Weit gefehlt, wenn es zu Konflikten im Betreuungsverhältnis kommt.
Nicht selten werden Eltern von der Kündigung des Betreuungsvertrages überrascht.
3.978021978021978 /
5 (273 Bewertungen)
Erbrecht
,
04.01.2023
(Update 27.06.2024)
Im Erbfall fordern Behörden oder Banken vom Erben in der Regel einen Erbschein, mit dem er nachweisen kann, dass er auch der rechtmäßige Erbe ist.
Doch ist wirklich immer ein Erbschein notwendig?
Wo erhält man den Erbschein?
Wie lange dauert das?
3.962962962962963 /
5 (27 Bewertungen)
Sozialrecht
,
16.04.2015
(Update 26.06.2024)
Mit einer Vorsorgevollmacht treffen viele Menschen in Deutschland Vorkehrungen für den Fall, dass sie ihr Leben nicht mehr selbstbestimmt gestalten können.
Doch was gehört in eine Vorsorgevollmacht?
Gibt es Formvorschriften?
Und wo sollte sie aufbewahrt werden?
4.05 /
5 (20 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
19.04.2019
(Update 25.06.2024)
Bei Modernisierungsmaßnahmen müssen Mieter sich nicht alles gefallen lassen.
So kann ein Mieter kann während eines bestehenden Mietverhältnisses vom Vermieter verlangen, dass dieser keine lärm-, erschütterungs- und staubintensiven Umbauarbeiten im Gebäude durchführt.
Insbesondere vor Weihnachten muss ein Mieter keine Modernisierungsmaßnahmen in seiner Wohnung dulden.
3.9655172413793105 /
5 (29 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
25.05.2018
(Update 24.06.2024)
Schulabgänger, die eine Zusage für einen Ausbildungsplatz in ihrem gewünschten Beruf erhalten haben, sollten beim Abschluss des Ausbildungsvertrags mit dem zukünftigen Arbeitgeber ganz genau hinschauen.
Damit ein Ausbildungsvertrag auch wirksam ist, müssen einige formalen und inhaltlichen Anforderungen entsprochen werden.
Außerdem gibt es eine gesetzliche Mindestvergütung für alle Auszubildenden.
4.133333333333334 /
5 (30 Bewertungen)
Familienrecht
,
24.04.2018
(Update 21.06.2024)
Teilen sich Eltern die Betreuung ihres Kindes jeweils zur Hälfte, spricht man vom sogenannten Wechselmodell.
Haben getrenntlebenden Eltern einen Anspruch auf Durchführung dieser Betreuungsform?
4.2105263157894735 /
5 (19 Bewertungen)
Verkehrsrecht
,
06.10.2023
(Update 20.06.2024)
Ob vor der Grundstückseinfahrt, auf dem Radweg oder in der Parkgarage: Falschparker sind oft ein Ärgernis, weil sie die übrigen Verkehrsteilnehmer behindern.
Doch darf man Falschparker einfach so abschleppen lassen?
Wer trägt die Kosten?
Und darf man ein flasch geparktes Fahrzeug zum Beweis für eine Anzeige bei der Polizei fotografieren?
4.120481927710843 /
5 (83 Bewertungen)
Familienrecht
,
06.06.2018
(Update 17.06.2024)
Nach einer Trennung oder bei einem Familienstreit leiden auch die Großeltern, wenn sie zu ihren Enkeln keinen oder nur noch sehr eingeschränkten Kontakt haben.
Doch auch Großeltern haben ein Recht auf Umgang mit ihren Enkeln.
4.1568627450980395 /
5 (51 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
16.08.2018
(Update 05.06.2024)
Färben, Strähnen, Schneiden, Fönen- bei einem Friseurbesuch kann einiges schief gehen.
Doch wann kann der Kunde sein Geld für die missglückte Haarpracht vom Friseur zurück verlangen?
Und wann steht ihm Schmerzensgeld und Schadensersatz für die Styling-Katastrophe zu?
4.218023255813954 /
5 (344 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
03.06.2016
(Update 30.05.2024)
Ob es das Kopftuch der Lehrerin oder die Pause zum Beten während der Arbeitszeit ist, Religionsausübung am Arbeitsplatz ist immer wieder Anlass zum Streit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Hier gilt es im Einzelfall genau hinzuschauen, was während der Arbeitszeit erlaubt ist, und was nicht.
4.123076923076923 /
5 (65 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
29.01.2016
(Update 24.05.2024)
Post reinholen, Haustiere versorgen, Werkzeuge ausleihen: Nachbarn helfen sich bei den Dingen des alltäglichen Lebens.
Kommt es aber bei der nett gemeinten Nachbarschaftshilfe zu einem Schaden, stellt sich schnell die Frage, wer für den Schaden aufkommen muss.
4.148936170212766 /
5 (47 Bewertungen)
Verkehrsrecht
,
28.07.2021
(Update 22.05.2024)
Bei einem Verkehrsunfall ist ein Warndreieck zur Absicherung der Unfallstelle notwendig.
Laut Straßenverkehrsordnung hat jeder Autofahrer die Pflicht griffbreit ein Warndreieck mit im Fahrzeug zu führen.
Bei einem Unfall oder einer Panne muss er es ordnungsgemäß im notwendigen Abstand auf der Fahrbahn aufstellen.
Macht er dies nicht, droht ihm ein Bußgeld und bei einem Unfall kann ihn eine Mitschuld treffen.
4.026315789473684 /
5 (76 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
04.12.2017
(Update 17.05.2024)
Bei der Schwarzarbeit werden Auftraggeber und Auftragnehmer gleichermaßen bestraft.
Unternehmer, die Schwarzarbeit für einen anderen leistet, haben keinen Anspruch auf Entlohnung.
Auftraggeber einer Schwarzarbeit gehen im Hinblick auf Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüchen leer aus.
4.07051282051282 /
5 (156 Bewertungen)