Rechtsbeiträge
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
07.12.2017
(Update 17.01.2024)
Wann muss der Vermieter dem Mieter den Schlüssel für seine angemietete Wohnung übergeben?
Darf der Vermieter einen Zweitschlüssel behalten?
Darf der Mieter einfach das Türschloss wechseln?
Wer trägt die Kosten beim Schlüsselverlust?
3.96 /
5 (150 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
02.03.2018
(Update 15.01.2024)
Im Winter müssen Gehwege und Zufahrten von Schnee und Eis befreit werden.
Doch was gilt für Privatstraßen und verkehrsberuhigte Zonen?
Müssen Mieter auch bei gesundheitlichen Problemen Schnee schippen?
Und zu welcher Zeit endet die Räumpflicht?
3.8857142857142857 /
5 (35 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
17.12.2018
(Update 19.12.2023)
Mit Ablauf des 31.
Dezember 2023 gehen wieder vielen Verbrauchern Geld verloren, weil ihre Ansprüche verjähren.
So verjähren etwa alle Zahlungsansprüche des täglichen Lebens, die im Jahr 2020 entstanden sind.
Auch wenn sich das Jahr dem Ende zu neigt, gibt es noch Möglichkeiten Ansprüche vor der Verjährung zu retten.
3.9473684210526314 /
5 (19 Bewertungen)
Sozialrecht
,
12.02.2016
(Update 18.12.2023)
Bei einem Unfall im beruflichen Umfeld muss die gesetzliche Unfallversicherung für die Unfallfolgen aufkommen.
Aber muss die gesetzliche Unfallversicherung auch bei einem Skiunfall im Rahmen eines Firmenevents bezahlen?
Kommt drauf an, entscheiden die Gerichte.
3.8974358974358974 /
5 (39 Bewertungen)
Verkehrsrecht
,
19.12.2017
(Update 29.11.2023)
In der morgendlichen und abendlichen Dämmerung besteht gerade in den kürzer werdenden Tagen eine erhöhte Gefahr durch Wildwechsel.
Die Tiere springen aus dem Nichts auf die Fahrbahn und ein Zusammenstoß ist unvermeidlich – jetzt gilt es für den Autofahrer richtig zu handeln!
4.0 /
5 (17 Bewertungen)
Verkehrsrecht
,
14.09.2017
(Update 27.11.2023)
In der kälteren Jahreszeit, wenn Schnee und Eis die Straßen beherrschen, steht für viele Autofahrer das Umrüsten von Sommer- auf Winterreifen an.
Doch was müssen Autofahrer dabei beachten?
Gibt es eine Winterreifenpflicht in Deutschland?
Und wie die aus?
4.04 /
5 (50 Bewertungen)
Sozialrecht
,
20.10.2020
(Update 21.11.2023)
Ob bei Pflegekräften oder Ärzten: Gerade im medizinischen Bereich werden viele sog.
"freie" Mitarbeiter beschäftigt, um Sozialversicherungsabgaben und Lohnsteuer zu vermeiden.
Ob ein Beschäftigungsverhältnis der Sozialversicherungspflicht unterliegt, entscheiden die Gerichte anhand von wenigen Kriterien.
3.892857142857143 /
5 (28 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
03.01.2018
(Update 16.11.2023)
Ein kräftiger Sturm mit orkanartigen Böen kann mit herabstürzenden Ästen, umgekippten Telefonmasten und umherfliegenden Dachziegeln erhebliche Schäden an Gebäuden und Autos anrichten.
Welche Sturmschäden werden von welcher Versicherung übernommen?
4.483870967741935 /
5 (31 Bewertungen)
Handels- und Gesellschaftsrecht
,
20.11.2018
(Update 13.11.2023)
Am letzten Freitag im November ist Black Friday – an diesem Tag versprechen Händler Rabatte von bis zu 90 Prozent.
Verbraucher sollten diesen Angeboten mit Skepsis begegnen.
Oft werden die Preise vor der Schnäppchenjagd vom Handel erhöht, um sie am Black Friday entsprechend zu reduzieren.
3.75 /
5 (16 Bewertungen)
Verkehrsrecht
,
21.10.2020
(Update 07.11.2023)
Im Herbst werden Autofahrer wieder vielerorts frühmorgens von Nebel und schlechter Sicht behindert.
Hier gilt es die Fahrweise an die Wetterlage anzupassen und die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung zu achten, ansonsten drohen empfindliche Bußgelder!
Soch wie verhalten sich Autofahrer bei Nebel und schlechter Sicht richtig?
4.107142857142857 /
5 (56 Bewertungen)
Verkehrsrecht
,
13.10.2023
Das die Nutzung des Handys für den Fahrer während der Autofahrt verboten ist, weiß wohl jeder Autofahrer.
Was viele Autofahrer nicht wissen ist, wann das Handy während der Autofahrt vom Fahrer benutzt werden darf.
3.75 /
5 (20 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
04.10.2023
Buntes Herbstlaub ist schön anzusehen - für Fußgänger, Fahrrad- und Autofahrer kann es sich aber schnell zu einer Rutschpartie entwickeln und so für Unfälle sorgen.
Für Verkehrssicherheit auf Gehwegen und Straßen sind die Kommunen verantwortlich.
Doch wo und wann muss die Kommune Laub fegen?
Und kann sie ihre Pflicht zur Laubbeseitigung auch auf Privatleute übertragen?
4.121951219512195 /
5 (41 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
05.05.2017
(Update 27.09.2023)
Muss ein Mieter, etwa aufgrund von Krankheit oder Tod, seine Mietwohnung verlassen, können die Rechte aus dem Mietvertrag unter bestimmten Voraussetzungen auf seine Verwandten übertragen werden.
Doch dürfen die einfach in die Wohnung des Verstorbenen einziehen?
4.05050505050505 /
5 (99 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
26.10.2018
(Update 25.09.2023)
Vermieter wollen sie, beim Leasingvertrag für ein Auto wird sie verlangt und auch beim Abschluss eines Kredits kommt man nicht um sie herum: die Schufa-Auskunft.
Für Verbraucher wichtig zu wissen ist, wie das Schufa-Verfahren funktioniert und was es kostet.
4.1 /
5 (30 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
05.02.2018
(Update 07.09.2023)
Am Ende eines jeden Arbeitsverhältnisses steht in der Regel das Arbeitszeugnis.
Hier gilt es für Arbeitnehmer genauer hinzuschauen, denn Formfehler oder verschlüsselte negative Formulierungen vom Arbeitgeber können das Aus bei der nächsten Bewerbung bedeuten.
4.258064516129032 /
5 (31 Bewertungen)
Erbrecht
,
19.10.2018
(Update 23.08.2023)
Erben müssen grundsätzlich die Kosten für die Bestattung des Erblassers zahlen.
Es gibt allerdings Möglichkeiten, wie Erben um die Zahlung der Bestattungskosten herumkommen.
3.9767441860465116 /
5 (43 Bewertungen)
Verkehrsrecht
,
19.12.2016
(Update 19.07.2023)
Egal wie viele Punkte ein Autofahrer in der Flensburger Verkehrssünderkartei hat, die Fahrerlaubnis kann ihm nicht nur bei Geschwindigkeitsverstößen, sondern auch bei einer Vielzahl von Parkverstößen entzogen werden.
3.7857142857142856 /
5 (14 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
27.08.2015
(Update 30.06.2023)
Hausschwamm ist ein Pilz, der Holz zerstört und im schlimmsten Fall Häuser zum Einstürzen bringen kann.
Tritt er an einem Gebäude auf, entsteht schnell ein großer finanzieller Schaden für die Hauseigentümer.
Ist Hausschwammbefall ein Fall für die Gebäudeversicherung?
4.1358629130966955 /
5 (817 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
15.10.2021
(Update 24.05.2023)
Nicht nur in kälteren Jahreszeiten wird der Ausfall der Heizung oder des Warmwassers für Mieter schnell ein großes Problem.
Wie verhalten sich Mieter jetzt richtig?
Notdienst beauftragen?
Selbst versuchen die defekte Heizung wieder zum Laufen zu bringen?
3.9361702127659575 /
5 (47 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
18.07.2018
(Update 23.05.2023)
Auf dem Wasser zu Hause – diesen Traum erfüllt ein Hausboot.
Ob es sich bei einem Hausboot noch um ein Motorboot als Kombination von Transport- und Wohnmittel oder schon um eine bauliche Anlage handelt und ob Hausboote am Sportssteg anlegen dürfen, sind Fragen, mit denen sich die Gerichte auseinandergesetzt haben.
4.045454545454546 /
5 (44 Bewertungen)