Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Rechtsbeiträge

Verkehrsrecht , 07.06.2018
Falschparker, die ihr Fahrzeug zu nah an den Schienen einer Straßenbahn abstellen, müssen die Kosten für den Schienenersatzverkehr übernehmen. Besonders teuer wird es, wenn die Fahrgäste ersatzweise mit Taxis befördert werden.
4.5 / 5 (6 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 04.06.2018 (Update 04.06.2018)
Der Bus fährt an, obwohl noch nicht alle Fahrgäste sicher sitzen oder stehen. Oder beim Ein- oder Ausstieg kommt es zu Unfällen. Ob der Busfahrer oder der Fahrgast für den Unfall verantwortlich war, muss oft vor Gericht entschieden werden.
3.875 / 5 (8 Bewertungen)
Sozialrecht , 02.06.2018
Eine Sterilisation zur Empfängnisverhütung ist keine Kassenleistung der gesetzlichen Krankenkassen, entschied jüngst das Sozialgericht Mainz, im Fall einer fünffachen Mutter, die eine weitere Schwangerschaft aus gesundheitlichen Gründen verhindern möchte.
4.5 / 5 (6 Bewertungen)
Ob es um die Mietkaution, die Nachmieterregelung oder die Mieterhöhung geht- in den Köpfen von Mietern und Vermietern halten sich seit Jahren hartnäckig einige Mietrechts-Irrtümer!
4.125 / 5 (8 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 26.05.2018
Gerichte dürfen nicht für unnütze oder unlautere Zwecke in Anspruch genommen werden. Dies geht aus einer aktuellen Entscheidung de Verwaltungsgerichts Neustadt/Weinstrasse hervor.
4.666666666666667 / 5 (3 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 22.05.2018
Auch wenn politisch darüber diskutiert wird Cannabis zu legalisieren, beim Autofahren ist der Konsum von Cannabis weiterhin verboten und kann schon bei einer Blutkonzentration von 1,0 ng/ml THC zum Verlust des Führerscheins führen. Dieser Grenzwert wurde durch einige Gerichtsentscheidungen bestätigt.
4.5 / 5 (8 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 18.05.2018
Ein Sportverein hat keinen Anspruch eine Sporthalle für seinen Vereinsport zu nutzen, wenn die Sporthalle als Flüchtlingsnotunterkunft sichergestellt wurde. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg und erteilte der Klage des Sportvereins eine Abfuhr.
4.5 / 5 (12 Bewertungen)
Sozialrecht , 17.05.2018 (Update 14.05.2018)
Neben dem Hartz IV-Regelsatz können Sozialleistungsempfänger auch unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Mehrbedarf haben. Ob zu diesem Mehrbedarf auch Fahrtkosten zu einem Arzt oder einer psychiatrischen Behandlung gehören, wird von den Gerichten unterschiedlich beurteilt.
4.571428571428571 / 5 (7 Bewertungen)
Bank- und Kapitalmarktrecht , 15.05.2018 (Update 15.05.2018)
Rechtsanwalt Siegfried Reulein KSR Rechtsanwaltskanzlei
P&R-Insolvenzverwalter informieren über weitere Insolvenzen von P&R-Gesellschaften.
3.923076923076923 / 5 (13 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 14.05.2018 (Update 14.05.2018)
Schlaglöcher und Ausbrüche auf den Autobahnen und Landstraßen stellen ein erhöhtes Unfallrisiko für Auto- und Motorradfahrer dar. Kommt es durch ein Schlagloch zu einem Schaden am Fahrzeug, stellt sich die Frage, wer für die Unfallfolgen haften muss.
4.071428571428571 / 5 (14 Bewertungen)
Laute Musik, Krach von Arbeitsgeräten im Garten oder das nächtliche Klavierspielen des Nachbarn - Lärm macht krank und muss nicht ohne weiteres geduldet werden. Hilft ein Gespräch mit dem Lärmverursacher nichts, kann das Unterlassen des Krachs vor Gericht eingeklagt werden. Hilfreich ist dann zu Beweiszwecken ein sog. Lärmprotokoll.
4.5 / 5 (8 Bewertungen)
Familienrecht , 07.05.2018 (Update 07.05.2018)
Haben Kinder, die ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren, einen Anspruch auf Unterhaltszahlungen? Mit dieser Frage hat sich aktuell das Oberlandesgericht Frankfurt/Main beschäftigt und kommt zum Ergebnis, dass unter bestimmten Bedingungen eine Unterhaltspflicht der Eltern besteht.
4.285714285714286 / 5 (7 Bewertungen)
Steuerrecht , 04.05.2018 (Update 04.05.2018)
Die Umsatzsteuer für den Verkauf von Gegenständen über die Online-Auktionsplattform Ebay fällt nicht für den Eigentümer der Waren, sondern den Verkäufer an. Dies entschied kürzlich das Finanzgericht Baden-Württemberg.
4.142857142857143 / 5 (7 Bewertungen)
Informationstechnologierecht , 03.05.2018 (Update 03.05.2018)
Das Computerprogramm AdBlock Plus ist nicht wettbewerbswidrig und darf weiterhin vertrieben werden, entschied kürzlich der Bundesgerichtshof.
4.4 / 5 (5 Bewertungen)
Sozialrecht , 02.05.2018 (Update 02.05.2018)
Unfälle, die im Rahmen einer Beschäftigung oder auf einem Dienstweg geschehen, fallen unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Davon können auch Unfälle umfasst sein, die sich während einer Rehabilitation ereignen.
3.92 / 5 (25 Bewertungen)
Der Umzug von einer Wohnung in die andere ist nicht nur organisatorisch eine Herausforderung, zudem gibt es auch einige rechtliche Regelungen zu beachten. Wer rechtzeitig die Ummeldung seines Wohnsitzes mit den erforderlichen Unterlagen in Angriff nimmt, erspart sich Ärger und Kosten.
3.75 / 5 (8 Bewertungen)
Steuerrecht , 26.04.2018
Krankenversicherte einer Privatkrankenversicherung können die von ihnen privat getragenen Krankheitskosten nicht im Wege des Sonderausgabenabzugs bei der Einkommensteuer geltend machen, wenn sie mit der eigenen Kostenübernahme die Voraussetzungen einer Beitragserstattung von ihrer privaten Krankenversicherung schaffen wollten.
4.0 / 5 (5 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 25.04.2018
Laut der Bundesregierung hat Deutschland im Jahr 2015 in 107 von weltweit 616 Fällen Konsularhilfe für Bürger der EU gewährt. Achtmal haben in diesem Zeitraum Deutsche von der konsularischen Unterstützung anderer EU-Länder profitiert. Dieser konsularische Schutz wird nun erweitert.
3.8 / 5 (5 Bewertungen)
Sozialrecht , 25.04.2018
Eine Krankenkasse hat die Pflicht ihre Versicherten über die Schließung von Geschäftsstellen zu informieren. Unterlässt sie dies, muss sie die Folgen von verspäteten Postzustellungen tragen, entschied jüngst das Sozialgericht Koblenz.
3.875 / 5 (8 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 23.04.2018
Ein Polizeibeamter, der bezüglicher seiner Alkoholsucht rückfällig wird und unter Alkoholeinfluss eine Verkehrsstraftat begeht, muss damit rechnen aus dem Polizeidienst entfernt zu werden. Dies entschied kürzlich das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz.
4.0 / 5 (10 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Dr. Gabriele Witting
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Kocherstraße 18
42369 Wuppertal
Fachanwalt Dr. Götz Philipp
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Fachanwalt Lars Gudat
Fachanwalt für Familienrecht
Bremer Straße 2
28816 Stuhr
Fachanwältin Susann Barge-Marxen
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Notarin
Fünfhausen 1
23552 Lübeck
Fachanwältin Ruth Ebeling
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Dürener Straße 24
52249 Eschweiler
Fachanwältin Gabriela Althoff
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Baseler Straße 1
12205 Berlin
Fachanwalt Dr. Michael Moeskes
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Mediator
Eingetragener Schlichter
Domplatz 11
39104 Magdeburg
Fachanwältin Annett Seifert
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Dr.-Friedrichs-Ring 10
08056 Zwickau
Fachanwalt Bernhard Henrich
Fachanwalt für Familienrecht
Töngesgasse 23-25
60311 Frankfurt am Main
Fachanwalt Jens Jeromin
Strafverteidiger
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Gutenbergstraße 38
44139 Dortmund
Fachanwalt Peter Warnke
Fachanwalt für Erbrecht
Bahnhofstraße 39
17489 Greifswald
Fachanwältin Dr. Katja Rösch
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Erbrecht
Karl-Theodor Straße 3
83700 Rottach-Egern
Fachanwältin Monika Stürzer
Fachanwältin für Familienrecht
Walter-Kolbenhoff-Straße 5
82110 Germering
Fachanwalt Dr. Ilkka-Peter Ahlborn
Rechtsanwalt & Notar
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Westerfeldstraße 1-3
33611 Bielefeld
Fachanwalt Christoph Kleinherne
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Rotbuchenstraße 1
81547 München
Fachanwalt Jürgen Bernhard
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Untere Wallbrunnstraße 9
79539 Lörrach
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.