Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Rechtsbeiträge

Arbeitsrecht , 25.08.2017
In einem Dienstvertrag eines GmbH-Geschäftsführers kann wirksam vereinbart werden, dass das Erreichen einer Altersgrenze von 60 Jahren eine Kündigung auslösen kann.
4.0 / 5 (8 Bewertungen)
Will ein Wohnungseigentümer bauliche Veränderungen an seiner Wohnung durchführen, bedarf dies in vielen Fällen der Zustimmung der Wohnungseigentümergemeinschaft. So etwa beim Bau eines sogenanntes Anlehngewächshaus auf einer Dachterrasse.
4.166666666666667 / 5 (12 Bewertungen)
Im deutschen Rechtsdienstleistungsmarkt ist die Großkanzlei nach wie vor die Ausnahme. Ein Drittel aller Rechtsanwälte arbeiten als Einzelanwalt, 43 Prozent in einer Kanzlei mit zwei bis drei weiteren Rechtsanwälten. Dies ist ein Ergebnis eine Befragung des Soldan Instituts von rund 1.500 Rechtsanwälten.
4.153846153846154 / 5 (13 Bewertungen)
Strafrecht , 22.08.2017
Vor Gericht ist gutes Benehmen angesagt, ansonsten droht eine sogenannte Ungebühr – ein Ordnungsgeld bis zu eintausend Euro – oder im schlimmsten Fall eine Ordnungshaft von bis zu einer Woche.
4.0 / 5 (6 Bewertungen)
Ein Versicherer kann in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festlegen, dass Hausrat in Sammelgaragen nicht vom Versicherungsschutz umfasst ist. So lautet eine aktuelle Entscheidung des Amtsgerichts München zum Versicherungsrecht.
4.2 / 5 (5 Bewertungen)
Sozialrecht , 15.08.2017
Das Jobcenter muss bei Leistungsberechtigten auch Umzugskosten oder die Kosten, die im Rahmen einer Räumungsklage wegen Mietrückständen tragen. Diese Kosten geltend als einmalig anfallende Bedarfe der Unterkunft im Sinne des Sozialgesetzbuches.
4.277777777777778 / 5 (36 Bewertungen)
Medizinrecht , 09.08.2017
Organspende rettet Leben und ist doch ein gesellschaftlich kontrovers diskutiertes Thema, schließlich muss man sich mit den eigenen Vorstellungen von Tod und Sterben auseinander setzen. Auch rechtlich gibt es immer wieder Klärungsbedarf – sei es bei der Vermittlung von Spenderorganen oder bei den gesundheitlichen Folgen einer Lebend-Organspende für den Spender.
4.666666666666667 / 5 (3 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 08.08.2017
Der Niedersächsische Anwaltsgerichtshof (Aktenzeichen AGH 17/16 (I 9)) hat in einem aktuellen Urteil Stellung zu der Frage genommen, ob eine Bürogemeinschaft zwischen einem Anwalt und einen Mediator zulässig ist.
4.285714285714286 / 5 (7 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 26.07.2017
In Deutschland üben nur wenige Rechtsanwälte neben ihrer Tätigkeit als Anwalt einen weiteren Beruf aus. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Soldan-Instituts.
4.0 / 5 (4 Bewertungen)
Gebühren für den Versand bzw. den Selbstausdruck eines online erworbenen Veranstaltungstickets dürfen nicht von einem Internet-Portal erhoben werden! Dies entschied aktuell das Oberlandesgericht Bremen und erklärte damit die betreffenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Internet-Portals, das Veranstaltungstickets vertreibt, für unwirksam.
3.7 / 5 (10 Bewertungen)
Bank- und Kapitalmarktrecht , 20.07.2017 (Update 20.07.2017)
Rechtsanwalt Siegfried Reulein KSR Rechtsanwaltskanzlei
Kaum ein Thema hat in den vergangenen Jahren die Gerichte derart beschäftigt wie der Widerruf von Darlehensverträgen. Die Rechtsprechung hat sich intensiv, teilweise auch kontrovers mit Mängeln von Widerrufsbelehrungen auseinandergesetzt.
3.8181818181818183 / 5 (11 Bewertungen)
Gibt jemand eine offensichtlich nicht ernst gemeinte Erklärung gegenüber einem anderen ab, kommt mit dieser Scherzerklärung kein Kaufvertrag zustande.
3.5 / 5 (6 Bewertungen)
Wer mit dem Autoreisezug in den Urlaub fährt muss Verspätungen hinnehmen, ohne dass man dafür den Reisepreis mindern oder Schadensersatz für vertane Urlaubszeit verlangen kann. Nach einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts München ist nämlich bei einer Beförderung mit einem Autoreisezug kein Reiserecht anwendbar.
4.111111111111111 / 5 (9 Bewertungen)
Unternehmen, die aufgrund einer Unterlassungserklärung keine Werbeaussagen zu bestimmten Eigenschaften ihrer Produkte machen dürfen, verstoßen hier gegen auch, wenn im Rahmen von Kundenwertungen diese Eigenschaft auf der Firmenhomepage angepriesen werden.
4.2 / 5 (5 Bewertungen)
Kann ein Kunde Schadensersatz verlangen, wenn das Leder seines „Echt-Leder“-Gürtels stark abblättert? Nicht, wenn der Gürtel nur 15 Euro gekostet hat, entschied das Amtsgericht Augsburg!
4.2 / 5 (5 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 12.07.2017
Das Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen wurde Ende Juni im Bundestag verabschiedet. Danach müssen Rechtsanwälte Mitarbeiter zur Verschwiegenheit verpflichten, was ihnen in der Vergangenheit satzungsmäßig bereits vorgeschrieben war.
3.75 / 5 (4 Bewertungen)
Aufgepasst mit hochhackigen Damenschuhen! Wer mit dem Absatz in einem Fußabtreter aus Gitterrost hängen bleibt und sich dabei den Absatz des Schuhes ruiniert, kann vom Hauseigentümer keinen Schadensersatz verlangen! Dies entschied kürzlich das Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht.
4.0 / 5 (5 Bewertungen)
Strafrecht , 10.07.2017
Den Straftatbestand „Majestätsbeleidigung“ wird es in Zukunft nicht mehr geben. Bundesrat und Bundestag haben sich in der letzten Woche auf eine Abschaffung des Sonderstraftatbestand § 103 StGB ab Januar 2018 verständigt.
4.25 / 5 (4 Bewertungen)
Tauben und der damit verbundene Taubenkot können für Mieter und Vermieter eine wahre Plage sein. Aber haben Mieter einen Anspruch auf Taubenstacheln an der Dachkante und kann eine Wohnungseigentümergemeinschaft das Füttern von Tauben untersagen?
3.75 / 5 (8 Bewertungen)
Bank- und Kapitalmarktrecht , 05.07.2017 (Update 05.07.2017)
Rechtsanwalt Siegfried Reulein KSR Rechtsanwaltskanzlei
Das Bank- und Kapitalmarktrecht stellt in seinen Ausprägungen eine komplexe Spezialmaterie dar, die besondere Kenntnisse erfordert, um als Anwalt einen Mandanten adäquat zu betreuen. Nicht umsonst ist für dieses Rechtsgebiet ein Fachanwaltstitel geschaffen worden.
3.8 / 5 (15 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Dr. Gabriele Witting
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Kocherstraße 18
42369 Wuppertal
Fachanwalt Dr. Götz Philipp
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Fachanwalt Lars Gudat
Fachanwalt für Familienrecht
Bremer Straße 2
28816 Stuhr
Fachanwältin Susann Barge-Marxen
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Notarin
Fünfhausen 1
23552 Lübeck
Fachanwältin Ruth Ebeling
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Dürener Straße 24
52249 Eschweiler
Fachanwältin Gabriela Althoff
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Baseler Straße 1
12205 Berlin
Fachanwalt Dr. Michael Moeskes
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Mediator
Eingetragener Schlichter
Domplatz 11
39104 Magdeburg
Fachanwältin Annett Seifert
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Dr.-Friedrichs-Ring 10
08056 Zwickau
Fachanwalt Bernhard Henrich
Fachanwalt für Familienrecht
Töngesgasse 23-25
60311 Frankfurt am Main
Fachanwalt Jens Jeromin
Strafverteidiger
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Gutenbergstraße 38
44139 Dortmund
Fachanwalt Peter Warnke
Fachanwalt für Erbrecht
Bahnhofstraße 39
17489 Greifswald
Fachanwältin Dr. Katja Rösch
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Erbrecht
Karl-Theodor Straße 3
83700 Rottach-Egern
Fachanwältin Monika Stürzer
Fachanwältin für Familienrecht
Walter-Kolbenhoff-Straße 5
82110 Germering
Fachanwalt Dr. Ilkka-Peter Ahlborn
Rechtsanwalt & Notar
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Westerfeldstraße 1-3
33611 Bielefeld
Fachanwalt Christoph Kleinherne
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Rotbuchenstraße 1
81547 München
Fachanwalt Jürgen Bernhard
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Untere Wallbrunnstraße 9
79539 Lörrach
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.