Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Unterhalt: Ab 1.1.2023 neue "Düsseldorfer Tabelle"

Unterhalt: Ab 1.1.2023 neue Junges Mädchen hält zerbrochenes Zuhause vor streitenden Eltern © freepik
Die Düsseldorfer Tabelle regelt den Unterhalt für Kinder nach einer Trennung oder Scheidung der Eltern in Abhängigkeit zu deren Einkommen. Ab 1. Januar 2023 haben sich die deutschen Oberlandesgerichte und der Deutsche Familiengerichtstag auf eine Aktualisierung der Düsseldorfer Tabelle verständigt.

Mindestunterhalt wird erhöht

Ab dem 1. Januar 2023 wird der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder erhöht. Danach erhält ein Kind bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres 437 Euro statt wie bislang 396 Euro. Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahrs erhalten nunmehr 502 Euro statt 455 Euro und Kinder bis zur Volljährigkeit erhalten dann 588 statt wie bisher 533 Euro.

Bedarfssatz für Studierende steigt

Der Bedarfssatz für Studierenden, die nicht bei den Eltern oder einem Elternteil leben, steigt von bislang 860 Euro auf 930 Euro.

Selbsthalte steigen 2023

Die Selbstbehalte betragen für nicht erwerbstätige 1120 Euro und für erwerbstätige Schuldner 1370 Euro.

15 Einkommensgruppen

Die Düsseldorfer Tabelle enthält 15 Einkommensgruppen und endet mit einer Einkommensgrenze von 11.000 Euro.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
3.9 / 5 (13 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Familienrecht , 10.07.2018 (Update 28.11.2022)
Ein Kindergeldanspruch besteht bis zum 25. Lebensjahr, wenn sich das Kind in der Erstausbildung befindet. Bei vielen Eltern herrscht Unsicherheit, wer einen Anspruch auf Kindergeld hat, wie hoch das zu erwartende Kindergeld ist und wie lange es bezogen werden kann.
3.9 / 5 (57 Bewertungen)
Familienrecht , 26.01.2018
Wenn transsexuelle Menschen ein Kind zeugen oder gebären, gibt es hinsichtlich der abstammungsrechtlichen Frage – Mutter oder Vater – immer wieder Rechtskonflikte. In zwei Fällen hat jüngst der Bundesgerichtshof zu dieser Problematik Stellung genommen.
4.7 / 5 (3 Bewertungen)
Steuerrecht , 12.11.2015
Kindergeld soll in Deutschland die Grundversorgung von Kindern und damit deren wirtschaftliches Existenzminimum sicher stellen. Jetzt hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass es auch bei einem mehrjährigen Auslandsstudium weiterhin einen Anspruch auf Kindergeld geben kann.
2.3 / 5 (3 Bewertungen)
Familienrecht , 19.05.2017
Die Betreiberin einer Samenbank muss einem minderjährigem Kind – vertreten durch seine Eltern – umfassende Auskunft über die Identität eines Samenspenders geben. Dazu gehört sein Name, Geburtsdatum, Anschrift und Personalausweisnummer. Dies entschied kürzlich das Amtsgericht Wedding.
4.4 / 5 (5 Bewertungen)
Familienrecht , 16.05.2016
Eltern bestimmen die Zugehörigkeit zu einer Religion bei ihrem Kind, auch dann, wenn das Kind nach dem Entzug der elterlichen Sorge bei einer Pflegefamilie aufwächst. Dies entschied aktuell das Oberlandesgericht Hamm.
3.5 / 5 (4 Bewertungen)
Für 9 Euro nach Budapest oder für 20 Euro nach London - Fluggesellschaften locken ihre Kunden mit unglaublichen Preisen. Beim Buchungsvorgang kommen dann aber zum angegebenen Flugpreis oft weitere Gebühren und Zuschläge dazu, so dass es sich bei dem Angebot nur um ein vermeintliches Schnäppchen handelt. Der Bundesgerichtshof hat sich jüngst mit der Darstellung der Preis bei Online-Flugbuchungen beschäftigt.
2.5 / 5 (2 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 19.10.2020 (Update 30.01.2023)
Die Corona-Pandemie stellt Schüler, Lehrer und Eltern vor große Herausforderungen. Müssen Schüler auf dem Schulgelände eine Maske getragen? Welche Anforderungen muss die Mund-Nasen-Bedeckung erfüllen? Wann können Lehrer vom Präsenzunterricht befreit werden?
3.5 / 5 (11 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 09.07.2018 (Update 22.03.2023)
Bei Flugreisen kommt es immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen. Wichtig für alle Flugreisende: Ein Fluggast hat einen Anspruch auf Entschädigung, wenn sich sein Flieger verspätet oder ganz ausfällt. Dies regelt die europäische Fluggastrechteverordnung. Ob und wieviel Geld ein Fluggast zurückerhält, entscheidet in vielen Fällen das Gericht.
3.6 / 5 (17 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 01.12.2015 (Update 24.11.2022)
Ob Leuchtsterne, Weihnachtsmänner, Tannenschmuck oder Rauschgold-Engel: Weihnachtszeit ist Dekozeit und da machen viele Mieter auch vor Gemeinschaftsräumen, wie dem Treppenhaus, nicht halt. Müssen Vermieter und Mitbewohner die Weihnachtsdekoration dulden?
3.4 / 5 (9 Bewertungen)
Steuerrecht , 13.06.2018 (Update 13.06.2018)
In bestimmten Fällen können Prozesskosten bei der Einkommenssteuer als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. So etwa die Zivilprozesskosten nach einer Kindesentführung, entschied aktuell das Finanzgericht Düsseldorf.
2.0 / 5 (1 Bewertungen)
Familienrecht , 13.11.2018 (Update 26.11.2018)
Kindergeld und Kinderfreibeträge werden erhöht. Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat dem vorgelegten Familienentlastungsgesetz zugestimmt. Damit sind für Familien finanzielle Entlastungen von rund zehn Milliarden Euro jährlich verbunden.
3.3 / 5 (3 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Yvonne Schmitz
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Trillerweg 6
66117 Saarbrücken
Fachanwältin Nadine Klopfer
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Weststraße 60
08523 Plauen
Fachanwältin Sabine Lieske
Fachanwältin für Familienrecht
Weidenallee 26 a
20357 Hamburg
Fachanwalt Lars Gudat
Fachanwalt für Familienrecht
Bremer Straße 2
28816 Stuhr
Fachanwältin Susann Barge-Marxen
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Notarin
Fünfhausen 1
23552 Lübeck
Fachanwalt Michael Weber
Fachanwalt für Familienrecht
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Fachanwalt Cnud Hanken
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Wallstraße 3
26409 Wittmund
Fachanwältin Gabriela Althoff
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Baseler Straße 1
12205 Berlin
Fachanwalt Bernhard Henrich
Fachanwalt für Familienrecht
Töngesgasse 23-25
60311 Frankfurt am Main
Fachanwalt Hans Mustermann
Fachanwalt für Familienrecht
Heinrich-Nicolaus-Straße 22
85221 Dachau
Fachanwalt Frank Baranowski
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Sandstraße 160 (Kaisergarten)
57072 Siegen
Fachanwalt Dr. Werner Nickl
Fachanwalt für Familienrecht
Ebertstraße 6
73054 Eislingen/Fils
Fachanwalt Christian Möhlenbeck
Fachanwalt für Familienrecht
Mediator
Altkötzschenbroda 24
01445 Radebeul
Fachanwältin Monika Stürzer
Fachanwältin für Familienrecht
Walter-Kolbenhoff-Straße 5
82110 Germering
Fachanwältin Christina Friedrich
Fachanwältin für Familienrecht
Schießgraben 9
55232 Alzey
Fachanwältin Dr. rer. pol. Margarete Thaktsang-Schall
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Am Seerhein 8
78467 Konstanz