Reiseveranstalter haftet nicht für schlechte Ware beim Fabrikverkauf
2017-03-23 · Redaktion fachanwaltssuche.de · 40 mal gelesen
Ob Kaffeefahrten oder Studienreisen: Für die Qualität der erworbenen Ware im Rahmen eines Fabrik- oder Manufakturbesuchs haftet der Reiseveranstalter nicht, entschied das Amtsgericht München.
Im zugrundeliegenden Fall buchte ein Mann eine Studienreise in die Türkei und Rhodos. Ein Besuch in einer Schmuck- und Ledermanufaktur war in den Reiseleistungen inbegriffen. Beim Besuch in der Schmuckmanufaktur erwarb der Mann eine Goldkette mit einem Rubin-Edelstein sowie einen Goldring mit Diamant- und Rubinsplittern für insgesamt rund 4.300 Euro. Zu Hause angekommen, verlangte der Mann Schadensersatz vom Reiseveranstalter wegen des Schmuckeinkaufs. Der gekaufte Schmuck entspreche nicht dem Schmuck, den er in der Manufaktur ausgesucht habe. Dies sei ihm in der Hektik der Abreise nicht aufgefallen. Auch seinen vereinbarte Änderungen nicht durchgeführt worden. Der Wert des Schmuckes liege auch nur bei höchstens 500 Euro. Der Mann klagte auf Schadensersatz.
Redaktion fachanwaltssuche.de Möglichkeit zum Schmuckkauf stellt nur freundliche Unterstützungsleistung dar
Ohne Erfolg, entschied das Amtsgericht München (Aktenzeichen 271 C 8375/16). Der Schmuckkauf stelle keinen klassischen Reisemangel dar. Die vom Reiseveranstalter zugesagten Reiseleistungen habe er vollständig erbracht. Nur weil der Reiseveranstalter den Urlaubern die Möglichkeit verschaffte, Schmuck in einer Manufaktur zu erwerben, begründet noch keine Vertragsbeziehung hinsichtlich des Schmuckkaufs. Freundliche Unterstützungen in sprachlichen oder organisatorischen Dingen führten nicht zu einer Haftung des Reiseunternehmens.War dieser Beitrag für Sie hilfreich?
Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
0.0 / 5 (0 Bewertungen) Das könnte Sie interessieren
Wissen Aktuell , 09.07.2018 (Update 12.02.2019)
Ein Fluggast hat einen Anspruch auf Entschädigung, wenn sich sein Flieger verspätet oder ganz ausfällt. Dies regelt die europäische Fluggastrechteverordnung. Ob und wieviel Geld ein Fluggast zurückerhält, entscheidet in vielen Fällen das Gericht.
Verkehrsrecht , 10.01.2017
Ein Reiseveranstalter muss auch bei einem unverschuldeten Unfall bei einem Transfer vom Flughafen ins Hotel den Reisepreis der betroffenen Urlauber erstatten. Dies entschied aktuell der Bundesgerichtshof in zwei Verfahren.
Wissen Aktuell , 30.03.2018 (Update 23.10.2017)
Ob Städtetrip, Skiurlaub oder Strandurlaub im Süden - Die in Kürze beginnenden Ostferien sind eine beliebte und optimale Reisezeit. Für viele Urlauber geht’s problemlos mit dem Flugzeug in die Ferien. Sollte die Flugreise aber mal nicht wie geplant verlaufen, sollten Fluggäste ihre Rechte kennen.
Versicherungsrecht , 16.06.2015
Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch der langersehnte Urlaub. Leider gibt es aber immer wieder Gründe, warum die Urlaubsreise nicht angetreten werden kann.
Wissen Aktuell , 05.06.2018 (Update 05.06.2018)
Ob es das defekte Waschbecken, der schmutzige Teppichboden oder der fehlende Kleiderschrank im Hotelzimmer ist, wenn die Ausstattung nicht das hält, was der Urlauber erwartet, ist das ärgerlich. Eine desolate Hotelzimmerausstattung ist aber nicht immer auch gleich ein Reisemangel.
Transport- und Speditionsrecht , 18.07.2017
Wer mit dem Autoreisezug in den Urlaub fährt muss Verspätungen hinnehmen, ohne dass man dafür den Reisepreis mindern oder Schadensersatz für vertane Urlaubszeit verlangen kann. Nach einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts München ist nämlich bei einer Beförderung mit einem Autoreisezug kein Reiserecht anwendbar.
Familienrecht , 02.11.2018
Hat ein Elternteil einen Anspruch auf mehr Unterhalt, weil das gemeinsame Kind eine Privatschule besuchen soll? Mit dieser Frage beschäftigte sich kürzlich das Oberlandesgericht Oldenburg.
Wissen Aktuell , 04.04.2018
In den Osterferien besuchen viele Familien mit ihren Kindern den Tierpark. Kommt es hier zu einem Unfall, stellt sich die Frage wer auf Schadensersatz und Schmerzensgeld haften muss.
5.0 / 5 (1 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 24.07.2018 (Update 18.09.2018)
Lackkratzer, abgebrochene Scheibenwischer oder oder ein Auffahrunfall am Ende der Waschstrasse - In Auto-Waschanlagen kommt es immer wieder zu Beschädigung an Fahrzeugen und damit auch zur Frage, wer für die Schäden am Fahrzeug haften muss.
4.333333333333333 / 5 (6 Bewertungen)
Versicherungsrecht , 11.07.2018 (Update 16.10.2018)
Ob es die Fußmatte im Supermarkt oder die lockere Bordsteinkante ist - ein Sturz ist schnell passiert und hat oft unangenehme gesundheitliche Folgen für den Gefallenen. Gestritten wird dann, wer für den Sturz und seine Folgen haften muss.
Versicherungsrecht , 02.06.2015
Ob Hund, Katze oder Pferd: Wenn Haus- oder Nutztiere Schäden verursachen, können auf Herrchen und Frauchen schnell immense Summen an Schadensersatz und Schmerzensgeld zu kommen.