Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Die Krankenversicherung in der Rente

Für viele Rentner ist die Beitragshöhe zur Krankenversicherung von existenzieller Bedeutung. Die private Versicherung kann in der Rente teuer werden.

Wer bei Beginn der Rente in einer gesetzlichen Versicherung ist, wird von seiner Krankenkasse automatisch in die Krankenversicherung der Rentner übernommen. Man bleibt dann unter dem Dach der alten Versicherung. Einzige Voraussetzung dafür ist, dass man die sogenannte Vorversicherungszeit erfüllen muss. Um die Vorversicherungszeit zu erfüllen muss man vom Beginn der Erwerbstätigkeit bis zur Stellung des Rentenantrages für mindestens 9/10 der zweiten Hälfte dieses Zeitraums Mitglied einer Krankenkasse gewesen sein. Hierzu ein Beispiel: Am 01.07.1968 war der erste Arbeitstag. Am 01.07.2012 wird der Rentenantrag gestellt. Dieser Zeitraum bildet die sogenannte Rahmenfrist. Die zweite Hälfte der Rahmenfrist beginnt also am 01.07.1990 und endet am 30.06.2012 9/10 dieser 22 Jahre, also ca. 20 Jahre, müsste der Betroffene gesetzlich versichert gewesen sein. Angerechnet werden sowohl Zeiten einer Pflichtmit-gliedschaft und einer freiwilligen Mitgliedschaft als auch Zeiten einer Familienversicherung. Personen, die die Vorversicherungszeit nicht erfüllen, können sich als freiwilliges Mitglied versi-chern lassen, wenn sie in den letzten fünf Jahren vor Rentenantragstellung insgesamt 24 Monate pflichtversichert waren bzw. seit mindestens einem Jahr pflichtversichert sind. Der Beitragssatz für die Krankenversicherung der Rentner beträgt zurzeit 15,5 %. Der Versicherte zahlt von seiner Rente 8,2 %, maximal aber 314,00 Euro pro Monat. Die Rentenversicherung zahlt 7,3 %, maximal 279,00 Euro. Freiwillig versicherte Mitglieder bekommen den Zuschuss der Rentenversicherung ebenfalls, müssen ihn aber beantragen. Die volle Beitragshöhe von zurzeit 15,5 % muss der Rentner für die Krankenversicherung aus seinen Betriebsrenten, Einkommen etc. in voller Höhe tragen. Dies gilt allerdings erst ab einer Betriebsrente bzw. einem Einkommen von über 131,25 Euro. Der volle Beitragssatz von 15,5 % wird allerdings nicht aus mehr als 3.825,00 Euro pro Monat (Beitragsbemessungsgrenze 2012) erhoben. Vorsicht: Freiwillig versicherte Rentner zahlen zusätzlich einen Beitrag von zurzeit 14,9 % auf Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung sowie auf Kapitalerträge. Bei privat Versicherten bemessen sich die Beiträge nicht nach der Höhe des Einkommens. Maßgeblich sind der gewählte Tarif sowie das Eintrittsalter und frühere Erkrankungen. So können die Beiträge auch dann steigen, wenn das Einkommen beispielsweise durch den Eintritt ins Rentenalter sinkt. Männer und Frauen über 55 Jahren können jedoch nicht zurück in die gesetzliche Krankenversicherung. Vor diesem Zeitpunkt ist ein Wechsel in die gesetzliche Versicherung nur möglich, wenn der Betroffene ein Jahr lang weniger als 50.850,00 Euro (Versicherungspflichtgrenze 2012) verdient hat oder arbeitslos wird. Sollte ein Wechsel nicht mehr möglich sein, bleibt nur ein Tarifwechsel oder das Umstellen auf einen Selbstbehalt.

von Rechtsanwältin Ulrike Klein

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
2.75 / 5 (4 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Sozialrecht , 21.07.2015
Bei einem Todesfall werden die Hinterbliebenen durch eine Rente von der gesetzlichen Rentenversicherung versorgt.
2.5 / 5 (4 Bewertungen)
Strafrecht , 02.05.2016
Ein 71jähriger Rentner wurde vom Amtsgericht München zu einer Geldstrafe von 5.200 Euro verurteilt, weil er unerlaubt einen Revolver und eine Selbstladepistole besaß.
4.0 / 5 (4 Bewertungen)
Sozialrecht , 27.07.2018
Der Kontobevollmächtigte einer Rentnerin muss die über ihren Tod hinaus gezahlte Rente an die Rentenversicherung zurückzahlen. Dies entschied aktuell das Sozialgericht Darmstadt.
2.75 / 5 (4 Bewertungen)
Sozialrecht , 19.09.2016
Ein Ruhestandsbeamter scheiterte mit seiner Klage vor dem Verwaltungsgericht Koblenz mit der er sich gegen die Anrechung einer Rente auf seine Versorgungsbezüge wehren wollte.
2.0 / 5 (1 Bewertungen)
Sozialrecht , 10.05.2019 (Update 24.03.2023)
Eine gute Nachricht für alle Rentner: Ab dem 1.Juli 2023 steigen die Renten in Westdeutschland um 4,39 Prozent und in Ostdeutschland um 5,86 Prozent. Damit wird ein einheitlicher Rentenwert in Ost und West erreicht.
3.0 / 5 (6 Bewertungen)
Strafrecht , 05.12.2018
Ein Berliner Rechtsanwalt in Rente darf in Berlin keinen Coffeeshop nach Amsterdamer Vorbild eröffnen, in dem Cannabis-Produkte verkauft werden sollen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Berlin.
4.571428571428571 / 5 (7 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 02.03.2017
Ein Bundesbeamter, der neben seiner Pension auch eine Rente aus DDR-Zeiten erhält, muss sich diese Rente auf seine Pension anrechnen lassen. Dies entschied aktuell das Bundesverwaltungsgericht, weil bei dem Mann in seiner Vita eine besondere persönliche Nähe zum DDR-System bestand.
2.5 / 5 (2 Bewertungen)
Medizinrecht , 16.07.2012
Rechtsanwalt Gunnar Becker
In welcher Höhe muss die private Krankenversicherung die Kosten der Physiotherapie erstatten? Diese Frage wird im nachfolgenden Beitrag erörtert.
3.3333333333333335 / 5 (6 Bewertungen)
Sozialrecht , 24.11.2015
Fast zwei Millionen Menschen tragen in Deutschland ein Hörgerät. Sie sehen sich bei der Auswahl ihres Hörgeräts mit ganz unterschiedlichen Hörgeräten und –technologien in ebenso unterschiedlicher Qualität und Preisen konfrontiert. Die Krankenversicherungen beschränken in der Regel ihre Kostenübernahme für Hörgeräte.
3.0 / 5 (3 Bewertungen)
Medizinrecht , 13.05.2015
Kosten für Hilfsmittel muss die gesetzliche Krankenkasse nur übernehmen, wenn diese Hilfsmittel in der entsprechenden Hilfsmittelverordnung gelistet sind. Trotzdem streiten sich Patienten und gesetzliche Krankenversicherung immer wieder vor Gericht um die Übernahme von Hilfsmittelkosten wie etwa für eine Perücke oder ein Therapiedreirad.
3.1666666666666665 / 5 (6 Bewertungen)
Steuerrecht , 08.11.2016
Ein Steuerzahler, der mit seiner privaten Krankenversicherung hinsichtlich der Kosten einen Selbstbehalt vereinbart hat, kann diese Kosten bei seiner Einkommenssteuererklärung nicht als Sonderausgaben geltend machen, entschied aktuell der Bundesgerichtshof.
4.0 / 5 (3 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwalt Eckhard Schulze
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Briloner Landstraße 4-6
34497 Korbach
Fachanwalt Jürgen Wahl
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Am Frankfurter Tor 11
63456 Hanau
Fachanwalt Christoph Kleinherne
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Rotbuchenstraße 1
81547 München
Fachanwalt Bodo K. Seidel
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Karl-Marx-Allee 90a
10243 Berlin
Fachanwalt Peter Scheffer
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Holser Straße 20
32257 Bünde
Fachanwalt Christopher Stegmann
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Erthalstraße 4
63739 Aschaffenburg
Fachanwalt Henning Horstmann
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Staugraben 1A
26122 Oldenburg
Fachanwalt Karl Langsch
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Landshuter Straße 15
93047 Regensburg
Fachanwalt Gunnar Becker
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Eppendorfer Weg 56
20259 Hamburg
Fachanwalt Dr. Marc Herzog
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
An der Burgermühle 4
83022 Rosenheim
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.