Rechtsbeiträge im Erbrecht
Erbrecht
,
24.01.2017
Ein notariell beurkundeter Erbverzicht eines Sohnes, der darauf beruht, dass ihm als Gegenleistung ein Sportwagen vom Vater geschenkt wird, ist unwirksam.
Dies entschied jüngst das Oberlandesgericht Hamm.
4.666666666666667 /
5 (6 Bewertungen)
Erbrecht
,
14.04.2016
Nachlasspfleger werden vom Nachlassgericht bestellt, wenn Erben unbekannt sind.
Üben sie ihre Tätigkeit professionell aus und verlangen dafür eine entsprechende Vergütung, sind sie verpflichtet gegenüber dem Nachlassgericht minutengenau abzurechnen.
Dies entschied aktuell das Oberlandesgericht Celle.
3.272727272727273 /
5 (11 Bewertungen)
Erbrecht
,
15.03.2016
Muss eine Reise wegen dem Tod des Lebenspartners abgesagt werden, ist das kein Fall für die Reiserücktrittversicherung.
Trauer und Belastung sind keine unerwarteten schweren Erkrankungen für die die Reiserücktrittversicherung einstehen muss.
So lautet ein aktuelles Gerichtsurteil.
4.166666666666667 /
5 (6 Bewertungen)
Erbrecht
,
11.12.2015
Aus Dankbarkeit für gute Pflege und freundliche Zuwendung bedenken ältere Menschen oft ihren Pflegedienst als Erben.
Das ist gesetzlich verboten!
4.0 /
5 (23 Bewertungen)
Erbrecht
,
05.05.2015
Man hat geerbt, aber nicht alleine!
In dieser Situation kommt es bei der sogenannten Erbengemeinschaft häufig zu Konflikten was mit dem Nachlass geschehen soll.
Wird das Haus verkauft?
Wer darf das Auto nutzen?
5.0 /
5 (5 Bewertungen)
Erbrecht
,
21.04.2015
Ehegatten und Verwandte können mit einem Vertrag zu Lebzeiten auf ihr gesetzlich zustehendes Erbe verzichten.
Doch Vorsicht: Der Erbverzicht kann Folgen für die nachfolgenden Generationen haben.
4.666666666666667 /
5 (9 Bewertungen)
Erbrecht
,
14.03.2013
Rechtsanwalt Achim Kupfer MELCHER MORAT Rechtsanwälte
Wenn ein Elternteil stirbt und ein überlebender Ehegatte nicht vorhanden ist, sind die Kinder grundsätzlich zur Übernahme der Bestattung verpflichtet.
Fraglich ist, ob diese Pflicht auch bei völlig gestörten oder zerrissenen Familienbanden besteht.
4.333333333333333 /
5 (6 Bewertungen)
Erbrecht
,
18.07.2012
Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Kanzlei Hilbert & Simon
Für kleine und mittlere Unternehmen ist der Abschluss von Lebensversicherungen ein unverzichtbarer Baustein der Vermögensnachfolgeplanung.
Die Erbschaftssteuerpflicht der Versicherungssumme kann, bei richtiger Gestaltung, vermieden werden.
4.142857142857143 /
5 (7 Bewertungen)
Erbrecht
,
16.07.2012
Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Kanzlei Hilbert & Simon
Zum Ende Dezember 2012 könnte ein großer Teil erbrechtlicher Altansprüche verjähren.
Betroffen sind vor allem Vermächtnisansprüche aus Erbfällen der Jahre bis 2009.
Wer Ansprüche aus der Zeit vor 2010 hat, muss jetzt aktiv werden.
3.7142857142857144 /
5 (7 Bewertungen)
Erbrecht
,
16.07.2012
Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Kanzlei Hilbert & Simon
Viele Herrchen und Frauchen wissen: "Nichts ist treuer als mein Hund!".
Deshalb keimt immer öfter der Wunsch auf, das geliebte Tier auch für die Zeit nach dem eigenen Tod gut versorgt zu wissen.
Tiere sind aber nicht erb-fähig.
Sie können deshalb im Testament nicht unmittelbar begünstigt werden.
4.428571428571429 /
5 (7 Bewertungen)
Erbrecht
,
16.07.2012
Rechtsanwalt Matthias Zachmann Zachmann & Partner Rechtsanwälte
Schätzungen zufolge haben sich ca.
1 Million Bundesbürger den Traum einer privaten Ferienimmobilie / Auslandsimmobilie im Ausland erfüllt.
Was passiert damit im Erbfall?
Damit beschäftigt sich der nachfolgende Artikel.
4.166666666666667 /
5 (6 Bewertungen)
Erbrecht
,
16.07.2012
Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Kanzlei Hilbert & Simon
Die soziale Haltung hat sich auch im Angesicht des Todes verändert.
Ging es früher darum, wer über die Bestattung bestimmen darf, dreht es sich heute darum, nicht für Bestattungskosten herangezogen zu werden.
Weil § 1968 BGB bestimmt, dass der Erbe die Kosten der Beerdigung trägt, scheint die Ausschlagung der Erbschaft einen Weg hin zu diesem Ziel zu eröffnen: Kein Erbe – keine Bestattungskosten.
Trifft diese Schlussfolgerung zu?
4.0 /
5 (10 Bewertungen)
Erbrecht
,
24.05.2012
Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Kanzlei Hilbert & Simon
Der neue Bundespräsident setzt auf Europa.
Nicht zu Unrecht.
Grenzüberschreitende Erbschaften werden durch ein neues Gesetz erleichtert und entbürokratisiert.
4.4 /
5 (5 Bewertungen)
Erbrecht
,
24.05.2012
Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Kanzlei Hilbert & Simon
Die Verteilung der Erbschaft unter einer Erbengemeinschaft kann zu einem konfliktuösen Unterfangen werden.
Ein guter Plan, eine straffe Hand und der solide Rat eines Fachanwalts für Erbrecht führen zum Ziel.
4.0 /
5 (4 Bewertungen)
Erbrecht
,
24.05.2012
Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Kanzlei Hilbert & Simon
Die scharfe Pflichtteilsstrafklausel wirkt nicht nur, wenn ein Kind den Pflichtteil geltend macht.
Auch wenn es - sogar - den gesetzlichen Erbteil für sich beansprucht, ist es beim zweiten Erbfall enterbt.
Das hat das Oberlandesgericht München entschieden.
4.181818181818182 /
5 (11 Bewertungen)