Rechtsbeiträge im Versicherungsrecht
Versicherungsrecht
,
18.07.2012
Rechtsanwalt Hans Wilhelm Busch
Haftungsfreistellungsklauseln in Kfz-Mieverträgen zu Lasten des Kunden müssen das neue VVG berücksic...
4.333333333333333 /
5 (6 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
18.07.2012
Rechtsanwalt Hans Wilhelm Busch
Invaliditätsfristen in Unfallversicherungsbedingungen (AUB 2002) sind regelmäßig wirksam.
4.333333333333333 /
5 (6 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
18.07.2012
Rechtsanwalt Hartmut Göddecke KANZLEI GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE
Aufgrund der weiterhin bestehenden Verunsicherung an den Finanzmärkten wird vermehrt die Entscheidung getroffen: der Immobilienfonds wird abgewickelt.
Was bedeutet das für Ihre Brieftasche und Sie?
4.2 /
5 (5 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
18.07.2012
Rechtsanwalt Uwe Klatt
I.
Sinn und Zweck der Umorganisationspflicht Selbstständige, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung unterhalten, zeigen sich häufig davon überrascht, was das prüfende Versicherungsunternehmen doch für immense und weitreichende Anforderungen an die Nachweispflicht eines Betroffenen stellt.
Dabei fällt ins Auge, dass nicht nur die medizinischen Nachweise zu der fehlenden Fähigkeit der Berufsausübung in einem nicht unerheblichen Maße beigebracht werden müssen und dass der Versicherer gutachterliche Untersuchungen abfordert, sondern, dass darüber hinaus in einem nicht unerheblichen Ausmaße Nachfragen zu der wirtschaftlichen Situation und zu der Betriebsstruktur des Versicherungsnehmers erfragt werden.
Unwillkürlich sträuben sich hier bei dem "Überprüften" die Nackenhaare und der Selbstständige fragt sich, ob er sich eine derlei weitreichende Ausforschung ?
3.4285714285714284 /
5 (7 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
18.07.2012
Rechtsanwalt Hans Wilhelm Busch
BGH: Verarmt ein Schenker, reicht es aus, wenn der Beschenkte ein früheres Geschenk als Sachwert zurückgibt und kann nicht dazu verpflichtet werden, diesen Sachwert für eine Behörde z.B. zu Geld zu machen.
4.0 /
5 (13 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
16.07.2012
Rechtsanwalt Gunnar Becker
Welche Konsequenzen kann und muss man aus einer falschen Versicherungsberatung ziehen?
Mehr dazu im nachfolgenden Beitrag.
3.8 /
5 (25 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
15.05.2012
Rechtsanwältin Ulrike Klein
Nach einer Trennung kümmert man sich um alles möglich, aber nicht um die Versicherungen.
Hier gibt es aber Einiges zu beachten.
4.111111111111111 /
5 (9 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
15.05.2012
Rechtsanwältin Ulrike Klein
Für viele Rentner ist die Beitragshöhe zur Krankenversicherung von existenzieller Bedeutung.
Die private Versicherung kann in der Rente teuer werden.
4.166666666666667 /
5 (6 Bewertungen)