Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

WEG-Recht Berlin Pankow

Infos zu WEG-Recht lesen
Rechtsbeiträge zu WEG-Recht
Hinweis: Die exklusive Anzeigenposition für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht in Berlin Pankow kann noch gebucht werden. Die hier angezeigten Anwälte stammen aus einem 50km Umkreis.

2 Fachanwälte für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht in Berlin Pankow (50km)
Daryai Kuo & Partner Rechtsanwälte
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Hardenbergstraße 19
10623 Berlin (7.3km)
Anwaltskanzlei Hildebrandt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Walterstraße 26
12051 Berlin (14.7km)

Fragen zum Wohnungseigentumsrecht? Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin Pankow kontaktieren!

Endlich in den eigenen vier Wänden leben! Eine Eigentumswohnung ist der Traum von vielen Menschen. Doch im Zusammenleben mit den anderen Wohnungseigentümern kommt es häufig zu Konflikten. Das WEG-Recht regelt die wichtigsten Fragen rund um das Wohnungseigentum.

Mit dem Erwerb einer Eigentumswohnung sind viele Rechte und Pflichten verbunden. Im undurchsichtigen Paragraphendschungel finden juristische Laien nur schwer Anworten auf ihre rechtlichen Probleme und Fragen.

Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit einem Wohnungseigentumsrecht:

  • Was ist eine Teilungserklärung?
  • Wie geht man gegen einen Beschluss einer Wohnungseigentümergemeinschaft vor?
  • Welche Instandsetzungsmaßnahmen müssen von allen Wohnungseigentümern getragen werden?
  • Gibt es in Berlin Pankow besondere Regelungen im Hinblick auf das Wohnungseigentumsrecht zu beachten?
Erwerber einer Eigentumswohnung oder Wohnungseigentümer, die Ärger mit der Wohnungseigentümergemeinschaft oder der Hausverwaltung haben, sollten sich die Unterstützung eines Fachanwalts für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Berlin Pankow holen. Er steht mit seinem juristischem Fachwissen und seiner beruflichen Erfahrung bei allen Konflikten rund um das Wohnungseigentum an Ihrer Seite!


Rechtsbeiträge zu WEG-Recht
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 06.02.2018 (Update 08.12.2023)
Wenn Mieter die alljährliche Nebenkostenabrechnung erhalten, ist damit häufig eine Aufforderung eine saftige Nachzahlung zu leisten verbunden. Das führt nicht selten zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Hier einige Tipps, auf was Mieter bei der Nebenkostenabrechnung unbedingt achten sollten.
4.0 / 5 (20 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 01.12.2015 (Update 28.11.2023)
Ob Leuchtsterne, Weihnachtsmänner, Tannenschmuck oder Rauschgold-Engel: Weihnachtszeit ist Dekozeit und da machen viele Mieter auch vor Gemeinschaftsräumen, wie dem Treppenhaus, nicht halt. Müssen Vermieter und Mitbewohner die Weihnachtsdekoration dulden?
3.5 / 5 (14 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 15.02.2019 (Update 23.11.2023)
Beim Thema Eigenbedarf kommt es immer wieder zum Konflikt zwischen Mieter und Vermieter. Lebensgefährtin, Kinder, pflegebedürftige Oma, Au pair - Für wen darf Eigenbedarf angemeldet werden? Und wann liegt eine unzumutbare Härte für den Mieter vor?
3.7 / 5 (15 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 27.08.2018 (Update 20.11.2023)
Hunde, Mäuse, Vogelspinnen oder Hausschweine: Tierhaltung in der Mietwohnung ist immer wieder ein Konfliktherd zwischen Mieter und Vermieter. So hat jüngst ein Gericht entschieden, dass die Haltung von einem Igel in einer Mietwohnung nicht von der Kleintierklausel gedeckt ist.
3.8 / 5 (9 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 19.04.2019 (Update 15.11.2023)
Bei Modernisierungsmaßnahmen müssen Mieter sich nicht alles gefallen lassen. So kann ein Mieter kann während eines bestehenden Mietverhältnisses vom Vermieter verlangen, dass dieser keine lärm-, erschütterungs- und staubintensiven Umbauarbeiten im Gebäude durchführt. Insbesondere vor Weihnachten muss ein Mieter keine Modernisierungsmaßnahmen in seiner Wohnung dulden.
2.8 / 5 (6 Bewertungen)