Hinweis: Die exklusive Anzeigenposition für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht in
Gelsenkirchen Mitte kann noch gebucht werden. Die hier angezeigten Anwälte stammen aus einem 50km Umkreis.
4 Fachanwälte für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht in Gelsenkirchen Mitte
(50km)
Nebenkostenabrechnung – Ein Fall für den Fachanwalt für Mietrecht Gelsenkirchen Mitte
Viele Mieter werden von hohen Nachzahlungsaufforderungen des Vermieters für Mietnebenkosten geschockt. Hier gilt es genau hinzuschauen, denn jede zweite Nebenkostenabrechnung ist falsch!
Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit der Nebenkostenabrechnung:
Muss eine fehlerhafte Nebenkostenabrechnung bezahlt werden?
Kann der Vermieter auch die Anschaffung von Gartengeräten auf den Mieter umlegen?
Gehören Wartungsarbeiten zu den umlagefähigen Nebenkosten?
Gibt es in Gelsenkirchen Mitte besondere Regelungen im Hinblick auf die Nebenkostenabrechnung zu beachten?
Ein Fachanwalt für Mietrecht in Gelsenkirchen Mitte hat tagtäglich mit der Prüfung von Nebenkostenabrechnung zu tun und kennt sich daher mit allen formalen und inhaltlichen Anforderungen, die eine Nebenkostenabrechnung erfüllen muss bestens aus. Aufgrund seiner langen Berufserfahrung auf diesem Gebiet und seinem stets aktuellen Fachwissen, ist er der kompetente Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Nebenkostenabrechnung.
Bei Modernisierungsmaßnahmen müssen Mieter sich nicht alles gefallen lassen.
So kann ein Mieter kann während eines bestehenden Mietverhältnisses vom Vermieter verlangen, dass dieser keine lärm-, erschütterungs- und staubintensiven Umbauarbeiten im Gebäude durchführt.
Insbesondere vor Weihnachten muss ein Mieter keine Modernisierungsmaßnahmen in seiner Wohnung dulden.
Bei der formularmäßigen Übertragung von Schönheitsreparaturen in Mietverträgen ist Vorsicht geboten.
So entschied das Landgericht München I jüngst, dass Schönheitsreparaturen nicht von einer Fachfirma ausgeführt werden müssen.
Eigentümerbeschlüsse, Hausverwaltung, Instandhaltung und Nutzung – Wohnungseigentümer werden mit vielen Rechtsfragen konfrontiert.
Zudem bringt das neue Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz zahlreiche Veränderungen für Wohnungseigentümer mit sich.
Die alljährliche Nebenkostenabrechnung und damit verbunden die Aufforderung hohe Nachzahlungen zu leisten, ist das Top-Streitthema zwischen Vermieter und Mieter.
Hier einige Tipps, auf was Mieter bei der Nebenkostenabrechnung unbedingt achten sollten.
Hunde, Mäuse, Vogelspinnen oder Hausschweine: Tierhaltung in der Mietwohnung ist immer wieder ein Konfliktherd zwischen Mieter und Vermieter.
So hat jüngst ein Gericht entschieden, dass die Haltung von einem Igel in einer Mietwohnung nicht von der Kleintierklausel gedeckt ist.