Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Unfallversicherung Essen

Filtern nach Stadbezirk
Kartensuche nach Stadbezirk
Infos zu Unfallversicherung lesen
Rechtsbeiträge zu Unfallversicherung
4 Fachanwälte für Sozialrecht in Essen
Rechtsanwälte Schneider & Schneider
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Kesselgasse 5
53111 Bonn (7.5km)
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Böckenhoffstraße 1
46236 Bottrop (9.4km)
Rechtsanwälte Schardey & Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Homberger Straße 31
47441 Moers (25.7km)
Francke & Partner Rechtsanwälte
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Homberger Straße 5
40474 Düsseldorf (29.7km)
Kartensuche in Essen
Essen Bezirke Fachanwalt Essen Werden Fachanwalt Essen Rüttenscheid Fachanwalt Essen Stadtmitte Fachanwalt Essen West Fachanwalt Essen Borbeck Fachanwalt Essen Altenessen Fachanwalt Essen Katernberg Fachanwalt Essen Steele Fachanwalt Essen Ruhrhalbinsel


Unfallversicherung Essen

Bei Fachanwaltsuche finden Sie ausschließlich besonders qualifizierte und erfahrene Fachanwälte zum Thema Unfallversicherung. Die Berechtigung zum Führen der Fachanwaltsbezeichnung "Fachanwalt für Sozialrecht" haben diese von der für Essen zuständigen Rechtsanwaltskammer verliehen bekommen. Dazu haben die angehenden Fachanwälte für Unfallversicherung umfangreiche Kenntnisse in Theorie und Praxis erworben. Einerseits haben sie in den vergangenen drei Jahren eine bestimmte Anzahl an Fällen im Unfallversicherung bearbeitet. Andererseits haben sie sich in einem Fachanwaltskurs umfassende theoretische Kenntnisse im Fachgebiet Sozialrecht angeeignet und in einer Prüfung erfolgreich nachgewiesen. Fachanwälte für Sozialrecht müssen sich übrigens nach ihrer Ernennung jährlich fortbilden. Sie dürfen auch nur in ingesamt drei Rechtsgebieten den Titel "Fachanwalt" erwerben.


Rechtsbeiträge zu Unfallversicherung
Sozialrecht , 16.01.2019 (Update 04.12.2023)
Die gesetzliche Unfallversicherung springt ein, wenn ein Arbeitnehmer im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit einen Unfall erleidet. Welche Tätigkeiten jedoch zum beruflichen Umfeld gehören, ist zwischen der gesetzlichen Unfallversicherung und dem Arbeitnehmer oft streitig.
3.7 / 5 (18 Bewertungen)
Sozialrecht , 12.02.2016 (Update 30.11.2023)
Erleidet ein Arbeitnehmer einen Unfall im beruflichen Umfeld muss die gesetzliche Unfallversicherung für die Unfallfolgen aufkommen. Aber muss die gesetzliche Unfallversicherung auch bei einem Skiunfall im Rahmen eines Firmenevents bezahlen? Kommt drauf an, entscheiden die Gerichte.
3.2 / 5 (5 Bewertungen)
Sozialrecht , 20.10.2020 (Update 21.11.2023)
Ob bei Pflegekräften oder Ärzten: Gerade im medizinischen Bereich werden viele sog. "freie" Mitarbeiter beschäftigt, um Sozialversicherungsabgaben und Lohnsteuer zu vermeiden. Ob ein Beschäftigungsverhältnis der Sozialversicherungspflicht unterliegt, entscheiden die Gerichte anhand von wenigen Kriterien.
2.7 / 5 (3 Bewertungen)
Sozialrecht , 12.07.2018 (Update 30.10.2023)
Rund 20.000 Erkrankungen von Arbeitnehmern wurden im letzten Jahr von der gesetzlichen Unfallversicherung als Berufskrankheit anerkannt. In vielen Fällen mussten letztlich die Gerichte entscheiden, ob die Erkrankung des Arbeitnehmers ihren Ursprung im Arbeitsumfeld hatte. Hier finden Sie eine umfassende Sammlung von Gerichtsentscheidungen zu Berufskrankheiten.
4.0 / 5 (21 Bewertungen)
Sozialrecht , 09.10.2017 (Update 18.09.2023)
Für Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit sogenannten "freien" Mitarbeitern lukrativ, denn sie sparen Sozialversicherungsabgaben und Lohnkosten. Die Grenze zwischen freier Mitarbeit und abhängiger Beschäftigung mit Sozialversicherungspflicht ist aber nicht immer eindeutig zu bestimmen.
3.0 / 5 (8 Bewertungen)