Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Frankfurt am Main Bonames

Infos zu Mietrecht Wohnungseigentumsrecht lesen
Rechtsbeiträge zu Mietrecht Wohnungseigentumsrecht

Probleme im Mietrecht? Besser zum Fachanwalt in Frankfurt am Main Bonames

Nebenkostenabrechnung, Mietmängel, Eigenbedarf, Kautionsrückzahlung oder Renovierungspflichten- in einem Mietverhältnis gibt es viel Konfliktpotenzial zwischen Vermieter und Mieter.

Das Mietrecht regelt Rechte und Pflichten beider Parteien.


Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit dem Mietrecht:

  • Was ist eine Staffelmiete?
  • Was tun, wenn der Vermieter Mietmängel nicht beseitigt?
  • Darf die Miete erhöht werden?
  • Wann liegt Eigenbedarf für eine Kündigung vor?
Gibt es in Frankfurt am Main Bonames besondere Regelungen im Hinblick auf das Mietrecht zu beachten?

Ob Sie als Mieter die Miete wegen Schimmel mindern wollen oder als Vermieter die Miete wegen Modernisierungsmaßnahmen erhöhen möchten: Ein Fachanwalt für Mietrecht in Frankfurt am Main Bonames ist kompetenter Berater und juristischer Experte bei allen Fragen des Mietrechts.


Rechtsbeiträge zu Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 21.06.2016 (Update 29.09.2023)
Mieter müssen ihrem Vermieter nicht einfach Zutritt zur Mietwohnung gewähren. Um die Wohnung des Mieters zu besichtigen, braucht der Vermieter ein berechtigtes Interesse, wie etwa ein Besichtigungstermin mit Nachmietern. Außerdem muss er seinen Besuch rechtzeitig ankündigen.
3.5 / 5 (58 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 07.12.2017 (Update 28.09.2023)
Wann muss der Vermieter dem Mieter den Schlüssel für seine angemietete Wohnung übergeben? Darf der Vermieter einen Zweitschlüssel behalten? Darf der Mieter einfach das Türschloss wechseln? Wer trägt die Kosten beim Schlüsselverlust?
3.2 / 5 (13 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 05.05.2017 (Update 27.09.2023)
Muss ein Mieter, etwa aufgrund von Krankheit oder Tod, seine Mietwohnung verlassen, können die Rechte aus dem Mietvertrag unter bestimmten Voraussetzungen auf seine Verwandten übertragen werden. Doch dürfen die einfach in die Wohnung des Verstorbenen einziehen?
3.2 / 5 (21 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 17.07.2018 (Update 22.09.2023)
Ob es der beruflich bedingte Ortswechsel oder die Trennung vom Partner ist: Mieter dürfen ihre Mietwohnung an andere Mitbewohner untervermieten. Voraussetzung ist allerdings, dass der Vermieter der Untervermietung zu stimmt. Anderenfalls kann dem Mieter die fristlose Kündigung seines Mietverhältnisses ins Haus flattern. Aber auch der Vermieter muss aufpassen – unberechtigte Verweigerung einer Zustimmung zur Untermiete kann zu Schadensersatzforderungen der Mieter führen!
3.3 / 5 (37 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 06.02.2018 (Update 20.09.2023)
Wenn Mieter die alljährliche Nebenkostenabrechnung erhalten, ist damit häufig eine Aufforderung eine saftige Nachzahlung zu leisten verbunden. Das führt nicht selten zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Hier einige Tipps, auf was Mieter bei der Nebenkostenabrechnung unbedingt achten sollten.
4.0 / 5 (20 Bewertungen)