Mietnomaden? Schnelle Hilfe vom Fachanwalt für Mietrecht Wuppertal!
Mietnomaden richten bei Vermietern große wirtschaftliche Schäden an. Vermieter wissen oft nicht, wie sie mit Mietnomaden umgehen sollen und stehen den Problemen mit den zahlungsunwilligen Mietern oft hilflos gegenüber.
Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit Mietnomaden:
Wie schütze ich mich gegen Mietnomaden?
Wie werde ich Mietnomaden schnell wieder los?
Wie komme ich an die ausstehenden Mietzahlungen?
Gibt es in Wuppertal besondere Regelungen im Hinblick auf Mietnomaden zu beachten?
Ein Fachanwalt für Mietrecht kennt aufgrund seiner jahrelangen Berufserfahrungen die Tricks der Mietnomaden und weiß wie Vermieter dagegen vorgehen können. Sein juristisches Expertenwissen kann dem Alptraum „Mietnomaden“ schnell ein Ende setzen.
Wenn Mieter die alljährliche Nebenkostenabrechnung erhalten, ist damit häufig eine Aufforderung eine saftige Nachzahlung zu leisten verbunden.
Das führt nicht selten zum Streit zwischen Mieter und Vermieter.
Hier einige Tipps, auf was Mieter bei der Nebenkostenabrechnung unbedingt achten sollten.
Beim Thema Eigenbedarf kommt es immer wieder zum Konflikt zwischen Mieter und Vermieter.
Lebensgefährtin, Kinder, pflegebedürftige Oma, Au pair - Für wen darf Eigenbedarf angemeldet werden?
Und wann liegt eine unzumutbare Härte für den Mieter vor?
Fehlbuchungen oder Zahlungsschwierigkeiten – es gibt viele Gründe warum die Miete nicht pünktlich auf dem Konto des Vermieters verbucht wird.
Stellt sich heraus, dass der Mieter in Zahlungsschwierigkeiten ist, sollten Vermieter genau wissen, was es jetzt zu tun gilt.
Eigentümerbeschlüsse, Hausverwaltung, Instandhaltung und Nutzung – Wohnungseigentümer werden mit vielen Rechtsfragen konfrontiert.
Zudem bringt das neue Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz zahlreiche Veränderungen für Wohnungseigentümer mit sich.
Wird Wohnraum zu anderen Zwecken als zum Wohnen genutzt – etwa als Ferienwohnung oder Büro – stellt das in einigen Städten eine Zweckentfremdung dar, die genehmigungspflichtig ist – ansonsten droht dem Wohnungseigentümer ein saftiges Bußgeld!