Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Kündigungsschutz Nürnberg

Filtern nach Stadbezirk
Kartensuche nach Stadbezirk
Infos zu Kündigungsschutz lesen
Rechtsbeiträge zu Kündigungsschutz
Engelmann • Eismann • Ast GbR Rechtsanwaltskanzlei
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Archivstraße 3
90408 Nürnberg (0.5km)
Kartensuche in Nürnberg
Nürnberg Bezirke Fachanwalt Nürnberg Südstadt Fachanwalt Nürnberg Oststadt Fachanwalt Nürnberg Oststadt Fachanwalt Nürnberg Mitte Fachanwalt Nürnberg Südoststadt Fachanwalt Nürnberg Weststadt Fachanwalt Nürnberg Nordstadt


Kündigungsschutz Nürnberg

Kündigung, Abfindung oder Kurzarbeit sind Themen des Kündigungsschutzes. Das Kündigungsschutzgesetz und zahlreiche weitere Schutzgesetze schützen Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten Kündigungen oder Maßnahmen durch den Arbeitgeber.

Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit dem Kündigungsschutz:
  • Greifen für mein Arbeitsverhältnis Kündigungsschutzrechte?
  • Ist die ausgesprochene Kündigung wirksam?
  • Wie gehe ich gegen die Kündigung meines Arbeitsverhältnisses vor?
  • Gibt es in Nürnberg besondere Regelungen im Hinblick auf den Kündigungsschutz zu beachten?
Wer die Kündigung seines Arbeitsverhältnisses in der Hand hält, sollte nicht viel Zeit verstreichen lassen und sich umgehend Unterstützung vom Fachanwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg einholen. Dieser ist tagtäglich mit der Begleitung von Kündigungsschutzverfahren beschäftigt und verfügt so über ein großes juristisches Know-how bei allen Fragen zum Kündigungsschutz.


Rechtsbeiträge zu Kündigungsschutz
Arbeitsrecht , 12.05.2018 (Update 12.05.2025)
Arbeitnehmer verbringen einen Großteil ihres Tages an ihrem Arbeitsplatz. Dabei entstehen immer wieder Fragen wie: Dürfen Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz Radio hören? Muss der Chef ein Haustier im Büro dulden? Darf ein Arbeitsplatz permanent mit Video überwacht werden?
4.1 / 5 (50 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 16.08.2018 (Update 04.04.2025)
Bei der Suche nach einem Job und auch im bestehenden Arbeitsverhältnis schauen Arbeitgeber in der Regel auch auf das äußere Erscheinungsbild des Arbeitnehmers. Bei Tattoos und Piercings ist die Toleranz des Arbeitgebers oft zu Ende. Sind Tattoos, Percings und Gelnägel im Job erlaubt? Und wann kann der Arbeitgeber wegen eines Tattoos kündigen?
4.1 / 5 (113 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 06.01.2023 (Update 17.02.2025)
Schwangere oder frischgebackene Mütter stehen im Rahmen ihrer Berufstätigkeit unter dem sog. Mutterschutz. So gelten für sie beispielsweise andere Arbeitszeiten während der Schwangerschaft und nach der Geburt, sie genießen einen besonderen Gesundheits- und Kündigungsschutz vor und nach der Geburt des Kindes und können besondere Leistungsansprüche gegenüber dem Arbeitgeber und der Krankenversicherung geltend machen.
4.2 / 5 (32 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 02.01.2023 (Update 10.02.2025)
Einen Kollegen schlecht machen, Lügen oder Gerüchte verbreiten, Beleidigungen aussprechen oder Informationen vorenthalten: Dies sind nur ein paar Beispiele, wie sich Mobbing am Arbeitsplatz zeigen kann. Doch was können Betroffene gegen Mobbing am Arbeitsplatz tun?
4.1 / 5 (34 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 03.03.2018 (Update 02.01.2025)
Seit 2015 gilt in Deutschland das Mindestlohngesetz, welches Arbeitnehmern eine gesetzliche Lohnuntergrenze garantiert. Seit dem 1. Januar 2025 gilt ein Mindestlohn von 12,82 Euro pro Arbeitsstunde. Weitere Erhöhungen des Mindestlohns sind geplant.
3.9 / 5 (58 Bewertungen)