Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Kündigungsschutz Frankfurt am Main

Filtern nach Stadbezirk
Kartensuche nach Stadbezirk
Infos zu Kündigungsschutz lesen
Rechtsbeiträge zu Kündigungsschutz
4 Fachanwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main
Hünlein Rechtsanwälte GbR
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Eschenheimer Anlage 28
60318 Frankfurt am Main (0.5245614584712103km)
Kanzlei Meinolf Nierhof
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Königsteiner Straße 139
65929 Frankfurt am Main (10.225657141268924km)
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Farmstraße 29
64546 Mörfelden-Walldorf (14.754934526689969km)
Rossmann Gromes Püchner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Elisabethenstraße 29
64283 Darmstadt (26.0589662139655km)
Kartensuche in Frankfurt am Main
Frankfurt am Main Bezirke Fachanwalt Frankfurt am Main Innenstadt Fachanwalt Frankfurt am Main Nordend Fachanwalt Frankfurt am Main Westend Fachanwalt Frankfurt am Main Gallus Fachanwalt Frankfurt am Main Ostend Fachanwalt Frankfurt am Main Süd Fachanwalt Frankfurt am Main West Fachanwalt Frankfurt am Main Nord-West Fachanwalt Frankfurt am Main Nord Fachanwalt Frankfurt am Main Ost


Kündigungsschutz Frankfurt am Main

Kündigung, Abfindung oder Kurzarbeit sind Themen des Kündigungsschutzes. Das Kündigungsschutzgesetz und zahlreiche weitere Schutzgesetze schützen Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten Kündigungen oder Maßnahmen durch den Arbeitgeber.

Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit dem Kündigungsschutz:
  • Greifen für mein Arbeitsverhältnis Kündigungsschutzrechte?
  • Ist die ausgesprochene Kündigung wirksam?
  • Wie gehe ich gegen die Kündigung meines Arbeitsverhältnisses vor?
  • Gibt es in Frankfurt am Main besondere Regelungen im Hinblick auf den Kündigungsschutz zu beachten?
Wer die Kündigung seines Arbeitsverhältnisses in der Hand hält, sollte nicht viel Zeit verstreichen lassen und sich umgehend Unterstützung vom Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main einholen. Dieser ist tagtäglich mit der Begleitung von Kündigungsschutzverfahren beschäftigt und verfügt so über ein großes juristisches Know-how bei allen Fragen zum Kündigungsschutz.


Rechtsbeiträge zu Kündigungsschutz
Arbeitsrecht , 09.05.2018 (Update 06.08.2025)
Eltern haben in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes die Möglichkeit drei Jahre Elternzeit im Job zu nehmen. Wie muss der Antrag auf Elternzeit gestellt werden? Gibt es eine Frist? Und darf der Arbeitgeber den gesetzlichen Urlaubsanspruch aus der Elternzeit kürzen?
3.888888888888889 / 5 (45 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 16.08.2018 (Update 04.08.2025)
Bei der Suche nach einem Job und auch im bestehenden Arbeitsverhältnis schauen Arbeitgeber in der Regel auch auf das äußere Erscheinungsbild des Arbeitnehmers. Bei Tattoos und Piercings ist die Toleranz des Arbeitgebers oft zu Ende. Sind Tattoos, Percings und Gelnägel im Job erlaubt? Und wann kann der Arbeitgeber wegen eines Tattoos kündigen?
4.0578512396694215 / 5 (121 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 18.06.2015 (Update 23.07.2025)
Arbeitnehmer haben nach dem Bundesurlaubsgesetz einen Anspruch auf mindestens 24 Werktage Urlaub im Jahr. Wurden im Arbeitsvertrag noch mehr Urlaubstage zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart, erhöht sich der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers entsprechend. Gibt es Gründe, warum der Chef den Erholungsurlaub kürzen oder verweigern darf?
4.195845697329377 / 5 (337 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 12.05.2018 (Update 12.05.2025)
Arbeitnehmer verbringen einen Großteil ihres Tages an ihrem Arbeitsplatz. Dabei entstehen immer wieder Fragen wie: Dürfen Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz Radio hören? Muss der Chef ein Haustier im Büro dulden? Darf ein Arbeitsplatz permanent mit Video überwacht werden?
4.125 / 5 (56 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 06.01.2023 (Update 17.02.2025)
Schwangere oder frischgebackene Mütter stehen im Rahmen ihrer Berufstätigkeit unter dem sog. Mutterschutz. So gelten für sie beispielsweise andere Arbeitszeiten während der Schwangerschaft und nach der Geburt, sie genießen einen besonderen Gesundheits- und Kündigungsschutz vor und nach der Geburt des Kindes und können besondere Leistungsansprüche gegenüber dem Arbeitgeber und der Krankenversicherung geltend machen.
4.035714285714286 / 5 (56 Bewertungen)
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.