Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

fristlose Kündigung Düsseldorf Stadtbezirk 1

Infos zu fristlose Kündigung lesen
Rechtsbeiträge zu fristlose Kündigung
Streitbörger PartGmbB Rechtsanwälte Steuerberater
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf

Fachanwalt Arbeitsrecht - Spezialgebiet Fristlose Kündigung

Die Sicht des Arbeitnehmers
Arbeitgeber und die fristlose Kündigung
fristlose Kündigungen des Arbeitnehmers
Gerichtsverhandlungen
Keine inhaltslosen Versprechungen, sondern ergebnisorientierte Beratung auf höchstem fachlichem Niveau: Das zeichnet einen Fachanwalt Arbeitsrecht aus – ideale Bedingung, wenn es um das Thema fristlose Kündigung geht. Nutzen Sie dazu die kurzen Wege eines Fachanwalts mit Kanzleisitz in oder bei Düsseldorf Stadtbezirk 1.

Die Sicht des Arbeitnehmers

Einem Arbeitnehmer kann selten etwas Schlimmeres treffen als eine fristlose Kündigung. Ob diese rechtens oder haltlos ist, das ist die Frage, die Sie jetzt klären müssen. Für einen Fachanwalt für Arbeitsrecht sind fristlose Kündigungen Tagesgeschäft. Das bedeutet für Sie: Höchstes fachliches Know-How zur Durchsetzung Ihrer Rechtansprüche. Nutzen Sie dieses Know-How. Wählen Sie dazu einen Anwalt in Ihrer unmittelbaren Umgebung. So bleiben Gesprächsinhalte und Absprachen das, was sie sein sollen: vertraulich.

Arbeitgeber und die fristlose Kündigung

Möchten Sie als Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen und erwägen die fristlose Variante? Lassen Sie sich diese von einem Fachanwalt am besten vorab auf Herz und Nieren prüfen. Gegebenenfalls sind Sie im vorliegenden Fall mit einer Abmahnung, Freistellung oder einer Auflösung des Arbeitsvertrags besser bedient. Der Arbeitsvertrag inklusive aller Änderungen und Zusätze und alle Beweise, die Ihrer Meinung nach die Basis für die Kündigung bilden, sollten Sie in jedem Fall bereits beim Erstberatungsgespräch parat haben.

fristlose Kündigungen des Arbeitnehmers

Es ist tatsächlich möglich: Auch Arbeitnehmer können ihren Arbeitsvertrag per fristlose Kündigung beenden. Dazu müssen Sie dem Arbeitgeber einen schwerwiegenden Verstoß gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten nachweisen. Ein Beispiel dafür sind ausbleibende Gehaltszahlungen. Wir raten dringend zu einer fachliche Unterstützung in Form einer versierten Rechtsberatung möglichst bevor Sie selbst tätig werden.

Gerichtsverhandlungen

Kommt es im Nachgang einer fristlosen Kündigung tatsächlich zum Gerichtsverfahren, wird in den allermeisten Fällen am Gericht vor Ort verhandelt – ein weiterer Vorteil, einen Fachanwalt in oder bei Düsseldorf Stadtbezirk 1 zu kontaktieren.


Rechtsbeiträge zu fristlose Kündigung
Arbeitsrecht , 04.12.2017 (Update 20.03.2023)
Bei der Schwarzarbeit werden Auftraggeber und Auftragnehmer gleichermaßen bestraft. Unternehmer, die Schwarzarbeit für einen anderen leistet, haben keinen Anspruch auf Entlohnung. Auftraggeber einer Schwarzarbeit gehen im Hinblick auf Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüchen leer aus.
3.6 / 5 (50 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 06.01.2023 (Update 24.02.2023)
Schwangere oder frischgebackene Mütter stehen im Rahmen ihrer Berufstätigkeit unter dem sog. Mutterschutz. So gelten für sie beispielsweise andere Arbeitszeiten während der Schwangerschaft und nach der Geburt, sie genießen einen besonderen Gesundheits- und Kündigungsschutz vor und nach der Geburt des Kindes und können besondere Leistungsansprüche gegenüber dem Arbeitgeber und der Krankenversicherung geltend machen.
Arbeitsrecht , 17.03.2016 (Update 23.02.2023)
Müssen sich Arbeitgeber beschimpfen oder übel nachreden lassen? Nein, sagt das Gesetz: Arbeitnehmer, die ihren Arbeitgeber derart beleidigen, müssen mit einer Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses rechnen - unter Umständen auch fristlos.
4.0 / 5 (4 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 12.12.2017 (Update 25.01.2023)
Erkrankt ein Arbeitnehmer über einen längeren Zeitraum und kann aus diesem Grund seinen Urlaub nicht wahrnehmen, stellt sich die Frage, was mit seinem Urlaubsanspruch geschieht. Kann der Arbeitnehmer eine finanzielle Abgeltung vom Arbeitgeber verlangen? Wird der Urlaub einfach angespart und mit ins nächste Jahr genommen?
3.6 / 5 (7 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 16.08.2018 (Update 18.01.2023)
Bei der Suche nach einem Job und auch im bestehenden Arbeitsverhältnis schauen Arbeitgeber in der Regel auch auf das äußere Erscheinungsbild des Arbeitnehmers. Bei Tattoos und Piercings ist die Toleranz des Arbeitgebers oft zu Ende. Sind Tattoos, Percings und Gelnägel im Job erlaubt? Und wann kann der Arbeitgeber wegen eines Tattoos kündigen?
3.4 / 5 (50 Bewertungen)