Alkohol am Steuer – Schnell zum Fachanwalt in Magdeburg
Alkohol am Steuer ist kein Kavaliersdelikt. Wer erwischt wird muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Wichtig ist im Ermittlungsverfahren keine Fehler zu machen, die später weitreichende Konsequenzen zur Folge haben können.
Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit Alkohol am Steuer:
War die Anordnung einer Blutprobe korrekt?
Muss man sich einer medizinisch-psychologischen Untersuchung unterziehen?
Welche Strafen drohen, wenn mit Alkohol am Steuer ein Unfall verursacht wurde?
Gibt es in Magdeburg besondere Regelungen im Hinblick auf Alkohol am Steuer zu beachten?
Wer mit Alkohol am Steuer erwischt wurde, sollte möglichst früh einen Fachanwalt für Verkehrsrecht zu Rate ziehen. So kann wertvolle Zeit für eine effektive Strafverteidigung gewonnen werden. Ein Fachanwalt für Verkehrsrecht in Magdeburg kennt sich sowohl mit der Rechtsmaterie wie auch der Praxis der Ermittlungsbehörden und Gerichte aus und vertritt Sie durchsetzungsstark und kompetent.
E-Scooter sind mittlerweile ein fester Bestandteil im Straßenverkehr.
Genauso wie Fahrradfahrer oder Fußgänger müssen auch E-Scooter-Fahrer sich an Regeln im Straßenverkehr halten.
Wo darf man mit einem E-Scooter fahren?
Und was müssen Fahrer des elektronischen Tretrollers im Straßenverkehr beachten?
Die Fahrtenbuchauflage wird von Autofahrern gefürchtet, denn sie ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden.
Doch wann darf die Behörde ein Fahrtenbuch anordnen?
Kann die Anordnung eines Fahrtenbuchs schon nach einem erstmaligen Verkehrsverstoß erfolgen?
Und wie ist ein Fahrtenbuch zu führen?
Haschisch, LSD, Heroin, Amphetamin oder eine Kräutermischung mit harten Drogen – Werden bei einem Autofahrer im Rahmen eines polizeilichen Drogentests verbotene Wirkstoffe im Blut nachgewiesen, ist der Führerschein schnell weg.
Nach einer Unfallflucht kann dem flüchtigen Autofahrer die Fahrerlaubnis entzogen werden.
Dies ist aber nicht zwingend der Fall, wie folgende Gerichtsentscheidungen zeigen.