Fachanwalt für Verwaltungsrecht Mannheim Schwetzingerstadt
Infos zu Verwaltungsrecht lesen
Rechtsbeiträge zu Verwaltungsrecht
Verwaltungsrecht: ein Überblick
Verwaltungsrecht für Bürger
Versicherungsrecht für Beamte und öffentlich Angestellte
Weitere Bereiche im Verwaltungsrecht
Bei Rechtsstreitigkeiten im
Verwaltungsrecht steht Ihnen kein geringerer Gegner als der Staat gegenüber. Egal, ob Sie Bürger oder Angestellter bzw. Beamter im Öffentlichen Dienst sind. Fachanwälte für Verwaltungsrecht sind solche Auseinandersetzungen gewöhnt. Das bedeutet auch ein hohes Maß an Rechtssicherheit im Paragraphendschungel.
Verwaltungsrecht für Bürger
Als Bürger sehen wir uns dem Staat oftmals hilflos ausgeliefert. Das gilt besonders für den Bereich der Gebühren. Wenn Sie Probleme haben im
Abfallrecht, mit dem Abwasserzweckverband, einer speziellen Kommunalabgabe oder einer Gebühr, von der Sie noch nie gehört haben, zögern Sie nicht und lassen Sie Schreiben und Höhe auch einmal anwaltlich prüfen. Auch Behörden unterlaufen Fehler. Besonders kritisch wird es für Bürger, wenn es um Themen geht, die das
Strafrecht tangieren, denken Sie an das Gewerbeerlaubnis, Gaststättenrecht, an Zwangsgeld oder die
Meldepflicht. Und insbesondere, wem berufliche Verluste drohen durch ein Flurbereinigungsverfahren, durch
Enteignung oder einem Schwarzbau, von dem Sie nichts wussten, dem sei ein Fachanwalt für Verwaltungsrecht vor Ort in Mannheim Schwetzingerstadt ans Herz gelegt. Haben Sie keinen
Kitaplatz bekommen? Hat Ihr Kind ein Schulverweis erhalten? Leiden Sie unter der Sprengelpflicht oder erwägen Sie im Bereich
Prüfungsrecht rechtliche Schritte? Vorsicht: Die meisten Gesetze sind je nach Stadt, Landkreis oder Bundesland anders geregelt. Entscheiden Sie sich besser für einen Anwalt, der sich mit den Regelungen in Mannheim Schwetzingerstadt auskennt.
Versicherungsrecht für Beamte und öffentlich Angestellte
Als Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst wissen Sie um Ihre zu leistenden Pflichten. Aber kennen Sie auch Ihre Rechte? Nutzen Sie lieber die speziellen Kenntnisse eines Fachanwalts im Bereich
Polizeirecht,
Soldatenrecht, bei Verwaltungsverfahren oder dem Vorwurf einer Amtspflichtverletzung und kontaktieren Sie dazu einen Fachanwalt vor Ort in Mannheim Schwetzingerstadt.
Weitere Bereiche im Verwaltungsrecht
Das Verwaltungsrecht ist inhaltlich enorm umfangreich, das reicht vom Personenstands-/Namensrecht bis zum Organstreitverfahren. Fragen Sie den kontaktierten Fachanwalt nach seinen Erfahrungen in eben jenem Bereich. Er oder sie kennt im Zweifelsfall Kollegen, die sich auf Ihr Anliegen spezialisiert haben.
Rechtsbeiträge zu Verwaltungsrecht
Verwaltungsrecht , 29.08.2018
(Update 06.02.2019)
© topopt Muss ein mit der Reichbürgerbewegung sympathisierender Polizist aus dem Dienst entlassen werden? Darf bei einem Autofahrer, allein weil er zur Reichsbürgerbewegung gehört, ein psychiatrisches Gutachten über seine Fahreignung angefordert werden? Und sind Reichsbürger als waffenrechtlich unzuverlässig einzustufen? Diese Fragen wurden gerichtlich entschieden.
4.5 / 5 (2 Bewertungen)
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Die Halbjahreszeugnisse stehen für viele Schüler bevor. Sie sind eine erste und wichtige Zwischenbilanz des laufenden Schuljahres. Nicht selten überraschen schlechte Noten, die unter Umständen sogar zu einer Nichtversetzung führen können. Ein Gericht hat entschieden, dass Kopfnoten in bestimmten sächsischen Schulzeugnissen nicht verfassungskonform sind.
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des Rockerclubs „Hells Angels MC Bonn“ durch das Bundesministerium des Inneren bestätigt.
Verwaltungsrecht , 26.07.2018
(Update 17.10.2018)
© topopt Jäger, Sportschützen, Schusswaffensammler oder Erben von Waffen benötigen nach dem deutschen Recht eine Waffenbesitzkarte. Diese erlaubt ihnen eine Waffe zu besitzen, nicht aber – wie ein Waffenschein - diese auch mit sich zu führen. Zeigt sich ein Waffenbesitzer im Sinne des Waffenrechts als unzuverlässig, muss er die Waffenbesitzkarte wieder abgeben. Dies kann aus ganz unterschiedlichen Gründen der Fall sein.
4.1875 / 5 (48 Bewertungen)
© topopt Polizisten in Brandenburg müssen auf ihrer Dienstuniform ein Namensschild tragen. Daran ändert auch die Befürchtung verstärkt belästigt zu werden und Nachstellungen ausgesetzt zu sein nichts, entschied aktuell das Überverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg.