Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Fachanwalt für Versicherungsrecht Frankfurt am Main Nord-West

Infos zu Versicherungsrecht lesen
Rechtsbeiträge zu Versicherungsrecht
Hinweis: Die exklusive Anzeigenposition für Versicherungsrecht in Frankfurt am Main Nord-West kann noch gebucht werden. Die hier angezeigten Anwälte stammen aus einem 50km Umkreis.

3 Fachanwälte für Versicherungsrecht in Frankfurt am Main Nord-West (50km)
Kanzlei für Medizin- und Versicherungsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Am Frankfurter Tor 11
63456 Hanau (22.2km)
OK Ostheim & Klaus Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Schleiermacher Straße 10
64283 Darmstadt (30.8km)
Rechtsanwälte Stegmann und Taupp
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Erthalstraße 4
63739 Aschaffenburg (41.4km)

Informationen zum Versicherungsrecht

Versicherungsrecht aus Sicht des Versicherungsnehmers
Versicherungsrecht für Versicherer
Gut zu wissen
Bei Fragen oder Problemen im Versicherungsrecht finden Sie hier konkrete Expertenhilfe.

Versicherungsrecht aus Sicht des Versicherungsnehmers

Möchten Sie Leistungen aus einer bestehenden Versicherung erhalten, ist juristisch gesprochen der Versicherungsfall eingetreten. Oftmals geht das reibungslos, die Versicherung zahlt. Geht es um höhere Summen oder einen langen Zeitraum, haben manche Versicherer aber einen langen Atem. Zeit, die Sie vermutlich nicht haben. Lassen Sie sich hier schnell und kompetent helfen, von einem Fachanwalt für Versicherungsrecht vor Ort in Frankfurt am Main Nord-West, egal um welche Versicherungsart es geht, Lebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Kfz-Versicherung... Möchten Sie von Ihrem Rückkaufsrecht Gebrauch machen, und etwa Ihre Lebensversicherung kündigen? Dann kontaktieren Sie auch hierzu einen Fachanwalt. So vermeiden Sie herbe Verluste Ihres wohlverdienten Geldes.

Versicherungsrecht für Versicherer

In Zeiten leerer Kassen sind Versicherungen begehrt, etwa eine private Krankenzusatzversicherung, die die Kosten für Zahnarzt, Heilpraktiker, Osteopathie minimiert oder sogar gänzlich übernimmt. Klar, dass da gerade bei den Gesundheitsfragen innerhalb einer Versicherungspolice auch mal geschummelt wird. Zur Wahrung und Durchsetzung Ihrer Rechte gegenüber dem Versicherungsnehmer, auch dann, wenn der Schadensfall eingetreten ist, vertrauen Sie auf einen ausgewiesenen Fachmann, und zwar am besten in oder bei Frankfurt am Main Nord-West.

Gut zu wissen

Alle Versicherungsstreitigkeiten werden in der Regel – zunächst - an einem Gericht vor Ort geführt.


Rechtsbeiträge zu Versicherungsrecht
Versicherungsrecht , 03.01.2018 (Update 16.11.2023)
Ein kräftiger Sturm mit orkanartigen Böen kann mit herabstürzenden Ästen, umgekippten Telefonmasten und umherfliegenden Dachziegeln erhebliche Schäden an Gebäuden und Autos anrichten. Welche Sturmschäden werden von welcher Versicherung übernommen?
3.8 / 5 (18 Bewertungen)
Versicherungsrecht , 11.07.2018 (Update 06.11.2023)
Ob es die Fußmatte im Supermarkt oder die lockere Bordsteinkante ist - ein Sturz ist schnell passiert und hat oft unangenehme gesundheitliche Folgen für den Verunglückten. In vielen Fällen wird dann gestritten, wer für den Sturz und seine Folgen haften muss.
3.4 / 5 (177 Bewertungen)
Versicherungsrecht , 09.12.2015 (Update 23.08.2023)
Gerade während der Urlaubszeiten im Sommer nimmt die Zahl der Wohnungseinbrüche zu. Meist versuchen die Einbrecher tagsüber durch Fenster oder Balkontüren in die Wohnung einzudringen. Ist es zu einem Einbruch gekommen, gibt es für die Opfer einiges zu beachten.
3.2 / 5 (5 Bewertungen)
Versicherungsrecht , 27.08.2015 (Update 30.06.2023)
Hausschwamm ist ein Pilz, der Holz zerstört und im schlimmsten Fall Häuser zum Einstürzen bringen kann. Tritt er an einem Gebäude auf, entsteht schnell ein großer finanzieller Schaden für die Hauseigentümer. Ist Hausschwammbefall ein Fall für die Gebäudeversicherung?
3.4 / 5 (321 Bewertungen)
Versicherungsrecht , 29.01.2016 (Update 05.04.2023)
Post reinholen, Haustiere versorgen, Werkzeuge ausleihen: Nachbarn helfen sich bei den Dingen des alltäglichen Lebens. Kommt es aber bei der nett gemeinten Nachbarschaftshilfe zu einem Schaden, stellt sich schnell die Frage, wer für den Schaden aufkommen muss.
3.9 / 5 (10 Bewertungen)