Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Verbraucherinsolvenz Nürnberg Nordstadt

Infos zu Verbraucherinsolvenz lesen
Rechtsbeiträge zu Verbraucherinsolvenz
Rechtsanwaltskanzlei Engelmann • Eismann • Ast
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Archivstraße 3
90408 Nürnberg

Raus aus den Schulden? Fachanwalt für Insolvenzrecht in Nürnberg Nordstadt hilft bei der Verbraucherinsolvenz

Rund 94.000 überschuldete Verbraucher haben sich im letzten Jahr für ein Verbraucherinsolvenzverfahren und damit für einen wirtschaftlichen Neuanfang entschieden.

Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit der Verbraucherinsolvenz:

  • Ab wann ist man überschuldet?
  • Was versteht man unter Restschuldbefreiung?
  • Was steht in einem Insolvenzplan?
  • Was tun, wenn ein Gläubiger nicht mit der vorgeschlagenen Schuldenbereinigung einverstanden ist?
  • Gibt es in Nürnberg Nordstadt besondere Regelungen im Hinblick auf die Verbraucherinsolvenz zu beachten?
Ein Fachanwalt für Insolvenzrecht in Nürnberg Nordstadt ist der vertrauensvolle Berater bei allen Fragen rund um die Verbraucherinsolvenz. Er vertritt engagiert und durchsetzungsstark die Rechte von überschuldeten Menschen und hilft ihnen aus der Schuldenfalle. Warten Sie nicht zu lange – vereinbaren Sie einen ersten unverbindlichen Beratungstermin!


Rechtsbeiträge zu Verbraucherinsolvenz
Insolvenzrecht , 07.05.2015 (Update 14.12.2021)
Beim Arbeitseinkommen gibt es für verschuldete Arbeitnehmer einen unpfändbaren Grundbetrag. Was bedeutet Pfändungsschutz? Wie hoch sind die Pfändungsfreigrenzen bei ihrem Arbeitseinkommen?
4.238095238095238 / 5 (21 Bewertungen)
Insolvenzrecht , 18.07.2018
Eine aktuelle Untersuchung der Wirtschaftsberatung Crif Bürgel zeigt, dass die Vereinfachung der Verbraucherinsolvenz im Jahre 2014 kaum erfolgreich war. Nur rund acht Prozent der überschuldeten Verbraucher gelang eine Restschuldenbefreiung nach drei Jahren Tilgung.
4.25 / 5 (12 Bewertungen)
Insolvenzrecht , 18.03.2016
Das Bundesarbeitsgericht (Aktenzeichen 6 AZR 186/14) hat sich mit der wirksamen Anfechtung unentgeltlicher Leistungen im Insolvenzverfahren auseinandergesetzt. Konkret ging es um die Anfechtung einer Schenkung durch Lohnzahlungen an eine von der Arbeit freigestellten Ehefrau.
4.0 / 5 (19 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 17.12.2015 (Update 01.08.2025)
Seit dem 1. Juni 2015 müssen sich Vermieter bei der Vermietung ihrer Wohnung mit der Mietpreisbremse auseinandersetzen. Wenn betrifft es und wie errechnet man die richtige Miethöhe? Und wie urteilen die Gerichte?
3.7333333333333334 / 5 (15 Bewertungen)
Sozialrecht , 28.08.2018 (Update 30.07.2025)
Unfälle die auf dem Weg zur Arbeit und zurück geschehen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen vom Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung umfasst. Doch gilt das auch bei Unterbrechnungen der Fahrt oder bei Umwegen?
4.144444444444445 / 5 (90 Bewertungen)
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.