Unterhaltsberechnung Oldenburg
Infos zu Unterhaltsberechnung lesen
Rechtsbeiträge zu Unterhaltsberechnung
Unterhaltsberechnung Oldenburg
Bei Fachanwaltsuche finden Sie ausschließlich besonders qualifizierte und erfahrene Fachanwälte zum Thema Unterhaltsberechnung. Die Berechtigung zum Führen der Fachanwaltsbezeichnung "Fachanwalt für Familienrecht" haben diese von der für Oldenburg zuständigen Rechtsanwaltskammer verliehen bekommen. Dazu haben die angehenden Fachanwälte für
Unterhaltsberechnung umfangreiche Kenntnisse in Theorie und Praxis erworben. Einerseits haben sie in den vergangenen drei Jahren eine bestimmte Anzahl an Fällen im Unterhaltsberechnung bearbeitet. Andererseits haben sie sich in einem Fachanwaltskurs umfassende theoretische Kenntnisse im Fachgebiet
Familienrecht angeeignet und in einer Prüfung erfolgreich nachgewiesen. Fachanwälte für Familienrecht müssen sich übrigens nach ihrer Ernennung jährlich fortbilden. Sie dürfen auch nur in ingesamt drei Rechtsgebieten den Titel "Fachanwalt" erwerben.
Rechtsbeiträge zu Unterhaltsberechnung
Familienrecht , 18.01.2019
(Update 20.02.2019)
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Der Bundesrat hat sich zum geplanten Starke-Familien-Gesetz geäußert. Er begrüßt die Anhebung des Kinderzuschlags, fordert aber unter anderem Alleinerziehende stärker in den Focus zu nehmen. Das Gesetz soll im ersten Schritt Mitte dieses Jahres in Kraft treten.
Familienrecht , 10.07.2018
(Update 19.02.2019)
© topopt Ein Kindergeldanspruch besteht bis zum 25. Lebensjahr, wenn sich das Kind in der Erstausbildung befindet. Bei vielen Eltern herrscht Unsicherheit, wer einen Anspruch auf Kindergeld hat, wie hoch das zu erwartende Kindergeld ist und wie lange es bezogen werden kann. Eine gute Nachricht für alle Familien: Ab Juli 2019 steigt das Kindergeld um zehn Euro pro Kind.
4.166666666666667 / 5 (6 Bewertungen)
Familienrecht , 08.02.2019
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich auf einen Richtlinienvorschlag zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige verständigt. Danach soll es unter anderem zukünftig einen bezahlten Vaterschaftsurlaub für EU-Bürger geben.
Familienrecht , 27.12.2018
© topopt Gute-KiTa-Gesetz, Erhöhung des Kindergeldes, Umgangsrechte und steuerliche Aspekte der Ehe für Alle - auch im Jahr 2018 trafen die Gerichte und der Gesetzgeber wieder interessante Entscheidungen rund um das Thema Familie.
Familienrecht , 11.12.2018
© topopt Bei getrenntlebenden Eltern mit gemeinsamen Sorgerecht kann das Familiengericht ein Elternteil auswählen, das den Namen des neu geborenen Kindes bestimmen darf, wenn sich die Eltern nicht auf einen Vor- Nachnamen einigen können.