Hinweis: Die exklusive Anzeigenposition für Verkehrsrecht in
Berlin Steglitz kann noch gebucht werden. Die hier angezeigten Anwälte stammen aus einem 50km Umkreis.
Bei einer Trunkenheitsfahrt erwischt worden? Schnelle Hilfe vom Fachanwalt für Verkehrsrecht Berlin Steglitz
Betrunken Auto zu fahren ist kein Kavaliersdelikt. Immer wieder kommen Menschen wegen einer Trunkenheitsfahrt eines unverantwortlichen Autofahrers ums Leben. Aus diesem Grund drohen bei einer Trunkenheitsfahrt auch empfindliche Strafen.
Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit der Trunkenheitsfahrt:
Kann man eine Alkoholkontrolle der Polizei verweigern?
Mit welchen Konsequenzen müssen Fahranfänger bei einer Trunkenheitsfahrt rechnen?
Wie lange ist der Führerschein bei einer Trunkenheitsfahrt weg?
Gibt es in Berlin Steglitz besondere Regelungen im Hinblick auf die Trunkenheitsfahrt zu beachten?
Betrunken am Autosteuer erwischt worden? Dann sind Sie bei einem Fachanwalt für Verkehrsrecht in Berlin Steglitz an der richtigen Adresse. Dieser weiß wie man Einfluss auf die Höhe der Strafe oder die Länge des Führerscheinentzugs nehmen kann. Zögern Sie nicht zu lange und nehmen Sie Kontakt mit einem Experten auf.
Bei einem Verkehrsunfall ist ein Warndreieck zur Absicherung der Unfallstelle notwendig.
Laut Straßenverkehrsordnung hat jeder Autofahrer die Pflicht griffbreit ein Warndreieck mit im Fahrzeug zu führen.
Bei einem Unfall oder einer Panne muss er es ordnungsgemäß im notwendigen Abstand auf der Fahrbahn aufstellen.
Macht er dies nicht, droht ihm ein Bußgeld und bei einem Unfall kann ihn eine Mitschuld treffen.
Ob Mountainbike, Rennrad oder Citybike - Fahrradfahren erfreut sich großer Beliebtheit.
Helmpflicht, Alkoholkonsum oder die Haftung bei Fahrradunfällen sind dabei nur ein paar Beispiele für die rechtlichen Aspekte beim Radfahren.
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind mit eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr.
Wer mehrfach hintereinander geblitzt wurde, muss mit einem saftigen Bußgeld und weiteren Sanktionen rechnen.
Mit einer Dash-Cam im Auto werden die eigene Autofahrt und das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer als Video aufgezeichnet.
Ob dies im deutschen Straßenverkehr erlaubt ist und überhaupt Beweiskraft vor Gericht hat, wird von den Gerichten unterschiedlich bewertet.
E-Scooter sind mittlerweile ein fester Bestandteil im Straßenverkehr.
Genauso wie Fahrradfahrer oder Fußgänger müssen auch E-Scooter-Fahrer sich an Regeln im Straßenverkehr halten.
Wo darf man mit einem E-Scooter fahren?
Und was müssen Fahrer des elektronischen Tretrollers im Straßenverkehr beachten?