Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Schuldnerberatung Frankfurt am Main

Filtern nach Stadbezirk
Kartensuche nach Stadbezirk
Infos zu Schuldnerberatung lesen
Rechtsbeiträge zu Schuldnerberatung
Kartensuche in Frankfurt am Main
Frankfurt am Main Bezirke Fachanwalt Frankfurt am Main Innenstadt Fachanwalt Frankfurt am Main Nordend Fachanwalt Frankfurt am Main Westend Fachanwalt Frankfurt am Main Gallus Fachanwalt Frankfurt am Main Ostend Fachanwalt Frankfurt am Main Süd Fachanwalt Frankfurt am Main West Fachanwalt Frankfurt am Main Nord-West Fachanwalt Frankfurt am Main Nord Fachanwalt Frankfurt am Main Ost


Schuldnerberatung Frankfurt am Main

Bei Fachanwaltsuche finden Sie ausschließlich besonders qualifizierte und erfahrene Fachanwälte zum Thema Schuldnerberatung. Die Berechtigung zum Führen der Fachanwaltsbezeichnung "Fachanwalt für Insolvenzrecht" haben diese von der für Frankfurt am Main zuständigen Rechtsanwaltskammer verliehen bekommen. Dazu haben die angehenden Fachanwälte für Schuldnerberatung umfangreiche Kenntnisse in Theorie und Praxis erworben. Einerseits haben sie in den vergangenen drei Jahren eine bestimmte Anzahl an Fällen im Schuldnerberatung bearbeitet. Andererseits haben sie sich in einem Fachanwaltskurs umfassende theoretische Kenntnisse im Fachgebiet Insolvenzrecht angeeignet und in einer Prüfung erfolgreich nachgewiesen. Fachanwälte für Insolvenzrecht müssen sich übrigens nach ihrer Ernennung jährlich fortbilden. Sie dürfen auch nur in ingesamt drei Rechtsgebieten den Titel "Fachanwalt" erwerben.


Rechtsbeiträge zu Schuldnerberatung
Insolvenzrecht , 07.05.2015 (Update 14.12.2021)
Beim Arbeitseinkommen gibt es für verschuldete Arbeitnehmer einen unpfändbaren Grundbetrag. Was bedeutet Pfändungsschutz? Wie hoch sind die Pfändungsfreigrenzen bei ihrem Arbeitseinkommen?
4.1 / 5 (7 Bewertungen)
Insolvenzrecht , 18.07.2018
Eine aktuelle Untersuchung der Wirtschaftsberatung Crif Bürgel zeigt, dass die Vereinfachung der Verbraucherinsolvenz im Jahre 2014 kaum erfolgreich war. Nur rund acht Prozent der überschuldeten Verbraucher gelang eine Restschuldenbefreiung nach drei Jahren Tilgung.
3.0 / 5 (1 Bewertungen)
Insolvenzrecht , 18.03.2016
Das Bundesarbeitsgericht (Aktenzeichen 6 AZR 186/14) hat sich mit der wirksamen Anfechtung unentgeltlicher Leistungen im Insolvenzverfahren auseinandergesetzt. Konkret ging es um die Anfechtung einer Schenkung durch Lohnzahlungen an eine von der Arbeit freigestellten Ehefrau.
4.2 / 5 (4 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 09.07.2018 (Update 22.03.2023)
Bei Flugreisen kommt es immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen. Wichtig für alle Flugreisende: Ein Fluggast hat einen Anspruch auf Entschädigung, wenn sich sein Flieger verspätet oder ganz ausfällt. Dies regelt die europäische Fluggastrechteverordnung. Ob und wieviel Geld ein Fluggast zurückerhält, entscheidet in vielen Fällen das Gericht.
3.5 / 5 (16 Bewertungen)
Sozialrecht , 16.01.2019 (Update 21.03.2023)
Die gesetzliche Unfallversicherung springt ein, wenn ein Arbeitnehmer im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit einen Unfall erleidet. Welche Tätigkeiten jedoch zum beruflichen Umfeld gehören, ist zwischen der gesetzlichen Unfallversicherung und dem Arbeitnehmer oft streitig.
3.9 / 5 (12 Bewertungen)