Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Schuldnerberatung Berlin

Filtern nach Stadbezirk
Kartensuche nach Stadbezirk
Infos zu Schuldnerberatung lesen
Rechtsbeiträge zu Schuldnerberatung
Kartensuche in Berlin
Berlin Bezirke Fachanwalt Berlin Lichtenberg Fachanwalt Berlin Friedrichshain Fachanwalt Berlin Prenzlauer Berg Fachanwalt Berlin Kreuzberg Fachanwalt Berlin Schöneberg Fachanwalt Berlin Mitte Fachanwalt Berlin Tiergarten Fachanwalt Berlin Wedding Fachanwalt Berlin Charlottenburg Fachanwalt Berlin Wilmersdorf Fachanwalt Berlin Treptow Fachanwalt Berlin Neukölln Fachanwalt Berlin Tempelhof Fachanwalt Berlin Steglitz Fachanwalt Berlin Zehlendorf Fachanwalt Berlin Spandau Fachanwalt Berlin Reinickendorf Fachanwalt Berlin Pankow Fachanwalt Berlin Weißensee Fachanwalt Berlin Hohenschönhausen Fachanwalt Berlin Hellersdorf Fachanwalt Berlin Köpenick Fachanwalt Berlin Marzahn


Schuldnerberatung Berlin

Bei Fachanwaltsuche finden Sie ausschließlich besonders qualifizierte und erfahrene Fachanwälte zum Thema Schuldnerberatung. Die Berechtigung zum Führen der Fachanwaltsbezeichnung "Fachanwalt für Insolvenzrecht" haben diese von der für Berlin zuständigen Rechtsanwaltskammer verliehen bekommen. Dazu haben die angehenden Fachanwälte für Schuldnerberatung umfangreiche Kenntnisse in Theorie und Praxis erworben. Einerseits haben sie in den vergangenen drei Jahren eine bestimmte Anzahl an Fällen im Schuldnerberatung bearbeitet. Andererseits haben sie sich in einem Fachanwaltskurs umfassende theoretische Kenntnisse im Fachgebiet Insolvenzrecht angeeignet und in einer Prüfung erfolgreich nachgewiesen. Fachanwälte für Insolvenzrecht müssen sich übrigens nach ihrer Ernennung jährlich fortbilden. Sie dürfen auch nur in ingesamt drei Rechtsgebieten den Titel "Fachanwalt" erwerben.


Rechtsbeiträge zu Schuldnerberatung
Insolvenzrecht , 07.05.2015 (Update 14.12.2021)
Beim Arbeitseinkommen gibt es für verschuldete Arbeitnehmer einen unpfändbaren Grundbetrag. Was bedeutet Pfändungsschutz? Wie hoch sind die Pfändungsfreigrenzen bei ihrem Arbeitseinkommen?
4.238095238095238 / 5 (21 Bewertungen)
Insolvenzrecht , 18.07.2018
Eine aktuelle Untersuchung der Wirtschaftsberatung Crif Bürgel zeigt, dass die Vereinfachung der Verbraucherinsolvenz im Jahre 2014 kaum erfolgreich war. Nur rund acht Prozent der überschuldeten Verbraucher gelang eine Restschuldenbefreiung nach drei Jahren Tilgung.
4.25 / 5 (12 Bewertungen)
Insolvenzrecht , 18.03.2016
Das Bundesarbeitsgericht (Aktenzeichen 6 AZR 186/14) hat sich mit der wirksamen Anfechtung unentgeltlicher Leistungen im Insolvenzverfahren auseinandergesetzt. Konkret ging es um die Anfechtung einer Schenkung durch Lohnzahlungen an eine von der Arbeit freigestellten Ehefrau.
4.05 / 5 (20 Bewertungen)
Sozialrecht , 12.02.2018 (Update 29.08.2025)
Schon seit dem Jahr 2002 erhalten hinterbliebene Ehegatten keine Witwenrente aus der gesetzlichen Rentenkasse, wenn es sich bei ihrer Ehe um eine sogenannte Versorgungsehe handelt, die nur zur finanziellen Absicherung des Partners geschlossen wurde. Es sei denn, es gelingt dem hinterbliebenen Ehegatten den Anschein einer Versorgungsehe zu widerlegen.
4.1 / 5 (30 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 05.02.2021 (Update 27.08.2025)
Zulassung zum Studium, Prüfungen, Studiengebühren - Rund ums das Studium spielen auch rechtliche Aspekte schon immer eine große Rolle. Welche Voraussetzungen gelten beim BAFöG bei einem Fachrichtungswechsel? Welche Raumtemperatur ist bei Prüfungen unzumutbar? Und ist ADHS ein Grund für einen Rücktritt von einer Prüfung?
3.888888888888889 / 5 (45 Bewertungen)
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.