Bei Fachanwaltsuche finden Sie ausschließlich besonders qualifizierte und erfahrene Fachanwälte zum Thema Sachversicherungsrecht. Die Berechtigung zum Führen der Fachanwaltsbezeichnung "Fachanwalt für Versicherungsrecht" haben diese von der für Dinslaken zuständigen Rechtsanwaltskammer verliehen bekommen. Dazu haben die angehenden Fachanwälte für Sachversicherungsrecht umfangreiche Kenntnisse in Theorie und Praxis erworben. Einerseits haben sie in den vergangenen drei Jahren eine bestimmte Anzahl an Fällen im Sachversicherungsrecht bearbeitet. Andererseits haben sie sich in einem Fachanwaltskurs umfassende theoretische Kenntnisse im Fachgebiet Versicherungsrecht angeeignet und in einer Prüfung erfolgreich nachgewiesen. Fachanwälte für Versicherungsrecht müssen sich übrigens nach ihrer Ernennung jährlich fortbilden. Sie dürfen auch nur in ingesamt drei Rechtsgebieten den Titel "Fachanwalt" erwerben.
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam wahrheitsgemäße Angaben zu machen und keine Dinge zu verschweigen, ansonsten kann die Berufsunfähigkeitsversicherung im Versicherungsfall ihre Leistungen verweigern.
Hausschwamm ist ein Pilz, der Holz zerstört und im schlimmsten Fall Häuser zum Einstürzen bringen kann.
Tritt er an einem Gebäude auf, entsteht schnell ein großer finanzieller Schaden für die Hauseigentümer.
Ist Hausschwammbefall ein Fall für die Gebäudeversicherung?
Ob es die Fußmatte im Supermarkt oder die lockere Bordsteinkante ist - ein Sturz ist schnell passiert und hat oft unangenehme gesundheitliche Folgen für den Verunglückten.
In vielen Fällen wird dann gestritten, wer für den Sturz und seine Folgen haften muss.
In der Silvesternacht werden auch in diesem Jahr trotz bundesweitem Verkaufsverbot von Feuerwerk und kommunalen Böllerverboten wieder Raketen und Böller abgefeuert.
Nicht selten werden dabei Menschen verletzt oder es kommt zu Brandschäden an Gebäuden.
Wer haftet in diesen Fällen?
Ob Kreislaufzusammenbrüche oder Stürze – ein Besuch in der Sauna trägt nicht immer zu einem besseren körperlichen Wohlbefinden und zur Entspannung bei.
Doch wer haftet für Unfälle in der Sauna und im Wellnessbereich?