Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Nebenkostenabrechnung Nürnberg Nordstadt

Infos zu Nebenkostenabrechnung lesen
Rechtsbeiträge zu Nebenkostenabrechnung
Hinweis: Die exklusive Anzeigenposition für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht in Nürnberg Nordstadt kann noch gebucht werden. Die hier angezeigten Anwälte stammen aus einem 50km Umkreis.

KRÄNZLE-FRONEK RECHTSANWALTSKANZLEI
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Ostendstraße 196, Gebäude D
90482 Nürnberg (0.9km)

Nebenkostenabrechnung – Ein Fall für den Fachanwalt für Mietrecht Nürnberg Nordstadt

Viele Mieter werden von hohen Nachzahlungsaufforderungen des Vermieters für Mietnebenkosten geschockt. Hier gilt es genau hinzuschauen, denn jede zweite Nebenkostenabrechnung ist falsch!

Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit der Nebenkostenabrechnung:

  • Bis wann muss der Vermieter die Nebenkosten abgerechnet haben?
  • Muss eine fehlerhafte Nebenkostenabrechnung bezahlt werden?
  • Kann der Vermieter auch die Anschaffung von Gartengeräten auf den Mieter umlegen?
  • Gehören Wartungsarbeiten zu den umlagefähigen Nebenkosten?
  • Gibt es in Nürnberg Nordstadt besondere Regelungen im Hinblick auf die Nebenkostenabrechnung zu beachten?
Ein Fachanwalt für Mietrecht in Nürnberg Nordstadt hat tagtäglich mit der Prüfung von Nebenkostenabrechnung zu tun und kennt sich daher mit allen formalen und inhaltlichen Anforderungen, die eine Nebenkostenabrechnung erfüllen muss bestens aus. Aufgrund seiner langen Berufserfahrung auf diesem Gebiet und seinem stets aktuellen Fachwissen, ist er der kompetente Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Nebenkostenabrechnung.


Rechtsbeiträge zu Nebenkostenabrechnung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 15.10.2021 (Update 24.05.2023)
Nicht nur in kälteren Jahreszeiten wird der Ausfall der Heizung oder des Warmwassers für Mieter schnell ein großes Problem. Wie verhalten sich Mieter jetzt richtig? Notdienst beauftragen? Selbst versuchen die defekte Heizung wieder zum Laufen zu bringen?
2.8 / 5 (5 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 18.07.2018 (Update 23.05.2023)
Auf dem Wasser zu Hause – diesen Traum erfüllt ein Hausboot. Ob es sich bei einem Hausboot noch um ein Motorboot als Kombination von Transport- und Wohnmittel oder schon um eine bauliche Anlage handelt und ob Hausboote am Sportssteg anlegen dürfen, sind Fragen, mit denen sich die Gerichte auseinandergesetzt haben.
3.4 / 5 (7 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 22.05.2017 (Update 11.05.2023)
Nächtliches Gebell, Hundehaufen auf dem Gehweg oder Gestank im Treppenhaus – Hundehaltung in einem Mehrfamilienhaus bietet oft Anlass zum Ärger. Hier einige interessante Rechtsinfos rund um das Thema „Wohnen mit Hund“.
3.5 / 5 (241 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 15.02.2019 (Update 05.05.2023)
Beim Thema Eigenbedarf kommt es immer wieder zum Konflikt zwischen Mieter und Vermieter. Lebensgefährtin, Kinder, pflegebedürftige Oma, Au pair - Für wen darf Eigenbedarf angemeldet werden? Und wann liegt eine unzumutbare Härte für den Mieter vor?
3.3 / 5 (12 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 07.04.2018 (Update 04.05.2023)
Ein immer währendes Streitthema unter Nachbarn: Darf man Nachbars Pflanzen, die über den Gartenzaun wachsen und unter Umständen noch das eigene Grundstück verschatten, einfach abschneiden? Wie viel Überwuchs muss man dulden? Und wer muss die Kosten für die Beseitigung der überwachsenden Pflanzen tragen?
3.4 / 5 (404 Bewertungen)