Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Mietpreisbremse Nürnberg Nordstadt

Infos zu Mietpreisbremse lesen
Rechtsbeiträge zu Mietpreisbremse
Hinweis: Die exklusive Anzeigenposition für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht in Nürnberg Nordstadt kann noch gebucht werden. Die hier angezeigten Anwälte stammen aus einem 50km Umkreis.

KRÄNZLE-FRONEK RECHTSANWALTSKANZLEI
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Ostendstraße 196, Gebäude D
90482 Nürnberg (0.8524542235132967km)

Fragen zur Mietpreisbremse – Fachanwalt für Mietrecht in Nürnberg Nordstadt antwortet

Extrem steigende Mieten sind für Menschen in Ballungsgebieten ein großes Problem. Aus diesem Grund führte der Gesetzgeber im Jahr 2015 die Mietpreisbremse ein. Die mit ihr zusammenhängenden rechtlichen Fragen sind oft sehr komplex und für Laien schwer beantwortbar.

Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit der Mietpreisbremse:

  • Was tun, wenn der Vermieter die Mietpreisbremse mit erhöhten Abstandzahlungen umgeht?
  • Wie kann man zuviel gezahlte Miete zurückverlangen?
  • Wann liegt eine umfassende Modernisierung einer Mietwohnung vor?
  • Gibt es in Nürnberg Nordstadt besondere Regelungen im Hinblick auf die Mietpreisbremse zu beachten?
Ein Fachanwalt für Mietrecht in Nürnberg Nordstadt ist für Mieter und Vermieter fachkundiger Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Mietpreisbremse. Eine Beratung lohnt sich!


Rechtsbeiträge zu Mietpreisbremse
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 04.09.2020 (Update 26.09.2025)
Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Mietwohnungen sind nicht nur in kälteren Jahreszeiten ein Problem, bei dem es zwischen Vermieter und Mieter sowohl hinsichtlich der Ursache als auch der Beseitigungskosten immer wieder zum Konflikt kommt. Wie sollen Mieter bei Schimmelbildung in der Wohnung vorgehen?
4.0 / 5 (29 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 20.11.2017 (Update 22.09.2025)
Im Herbst sind Hauseigentümer und Mieter wieder in der Pflicht den Gehweg von Laub zu befreien und den Garten für den Winter herzurichten. Wie laut Gartengeräte sein dürfen und wie mit Überwuchs aus Nachbars Garten umgegangen werden muss, entscheiden in vielen Fällen letztlich die Gerichte.
4.5 / 5 (32 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 21.06.2016 (Update 12.09.2025)
Mieter müssen ihrem Vermieter nicht einfach Zutritt zur Mietwohnung gewähren. Um die Wohnung des Mieters zu besichtigen, braucht der Vermieter ein berechtigtes Interesse, wie etwa ein Besichtigungstermin mit Nachmietern. Außerdem muss er seinen Besuch rechtzeitig ankündigen.
4.225 / 5 (160 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 17.12.2015 (Update 01.08.2025)
Seit dem 1. Juni 2015 müssen sich Vermieter bei der Vermietung ihrer Wohnung mit der Mietpreisbremse auseinandersetzen. Wenn betrifft es und wie errechnet man die richtige Miethöhe? Und wie urteilen die Gerichte?
3.823529411764706 / 5 (17 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 09.08.2018 (Update 04.07.2025)
Eine Markise auf dem Balkon oder der Terrasse bietet im Sommer Schutz vor der Sonne. Doch haben Mieter einen Anspruch darauf, dass der Vermieter eine Markise anbringt? Und muss eine wegen Bauarbeiten abmontierte Markise vom Vermieter wieder angebracht werden?
4.105882352941176 / 5 (85 Bewertungen)
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.