Ehe und Familie sind in unserer Gesellschaft schützenswerte Güter. Aus diesem Grund werden die Rechtsbeziehungen zwischen Eheleuten und Familienmitgliedern im Familienrecht als Teil des Zivilrechts geregelt.
Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit dem Familienrecht:
Benötigen wir einen Ehevertrag?
Wie wird der Hausrat bei einer Trennung aufgeteilt?
Habe ich Anspruch auf nachehelichen Unterhalt?
Wie lange haftet man auf Unterhalt für seinen Ex-Ehepartner?
Gibt es in Hörstel besondere Regelungen im Hinblick auf das Familienrecht zu beachten?
Vom Ehevertrag bis zur Scheidung - Ein Fachanwalt für Familienrecht in Hörstel berät und vertritt seine Mandanten vertrauensvoll und engagiert in allen Fragen des Familienrechts.
Die Betreuung der Kinder ist für berufstätige Eltern ein wichtiges Thema.
Wer einen KiTa- oder Kindergartenplatz erhalten hat, hat eine Sorge weniger.
Weit gefehlt, wenn es zu Konflikten im Betreuungsverhältnis kommt.
Nicht selten werden Eltern von der Kündigung des Betreuungsvertrages überrascht.
Nach einer Trennung oder bei einem Familienstreit leiden auch die Großeltern, wenn sie zu ihren Enkeln keinen oder nur noch sehr eingeschränkten Kontakt haben.
Doch auch Großeltern haben ein Recht auf Umgang mit ihren Enkeln.
Nach einer Trennung oder Scheidung gibt es häufig Krach um die gemeinsame Wohnung.
Wer muss ausziehen und wer darf bleiben?
Und wie lange müssen beide Miete bezahlen?
Familien wird in Deutschland mit dem sog.
Elterngeld finanziell unter die Arme gegriffen.
Doch wer hat Anspruch auf Kindergeld?
Wieviel Elterngeld erhalten junge Familien?
Teilen sich Eltern die Betreuung ihres Kindes jeweils zur Hälfte, spricht man vom sogenannten Wechselmodell.
Haben getrenntlebenden Eltern einen Anspruch auf Durchführung dieser Betreuungsform?