Hinweis: Die exklusive Anzeigenposition für Arbeitsrecht in
Böhl-Iggelheim kann noch gebucht werden. Die hier angezeigten Anwälte stammen aus einem 50km Umkreis.
2 Fachanwälte für Arbeitsrecht in Böhl-Iggelheim
(50km)
Arbeitsschutz wird in Deutschland groß geschrieben. Rechtlich gesehen, ist das Thema ganz klar viel umfangreicher als die Einstellung der richtigen Schreibtischhöhe. Fragen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer in diesem Bereich beantwortet ein Fachanwalt kompetent und rechtssicher. Mit Kanzleisitz in der Nähe von Böhl-Iggelheim, kann sich dieser auch schnell ein Bild von der Problematik vor Ort machen und geeignete Lösungen anbieten.
Pflichten des Arbeitgebers
Sicherheit und Gesundheit seiner Angestellten zu gewährleisten, das ist die Pflicht des Arbeitgebers. In großen Firmen werden die vom Gesetzgeber festgelegten Auflagen von eigenen Abteilungen umgesetzt. Mitarbeiter der Gewerbeaufsicht kontrollieren - meist unangemeldet - deren Einhaltung. Chefs von kleinen Firmen haben die gleichen Pflichten, dürfen diese nach Schulung bei der Berufsgenossenschaft aber in der Regel selbstständig umsetzen und eigenständig überwachen. Fragen Sie nach den für Ihren Betrieb geltenden Bestimmungen.
Rechtshilfe vom Fachanwalt
Belasten Sie die Auswirkungen einer Gewerbekontrolle – etwa die Schließung eines Lokals - oder suchen Sie nach Lösungen, um Auflagen rechtssicher umzusetzen? Oder sind Sie als Arbeitnehmer um Ihre Sicherheit oder Gesundheit am Arbeitsplatz besorgt? Kontaktieren Sie gleich hier einen Fachanwalt für Arbeitsrecht und lassen sich vor Ort in Böhl-Iggelheim kompetent beraten. Fachanwälte kennen die aktuelle Rechtslage sowie viele Urteile, die auch bei der Durchsetzung Ihrer Interessen hilfreich sein können.
Unter dem Hashtag #metoo machen Frauen auf sexuelle Belästigungen aufmerksam.
Gerade am Arbeitsplatz ist der schmale Grad zwischen harmlosen Flirt und sexueller Belästigung für einige Chefs und Kollegen scheinbar nicht klar.
Was viele Arbeitnehmer nicht wissen: Sexuelle Belästigungen können zur Kündigung führen!
Arbeitnehmer haben nach dem Bundesurlaubsgesetz einen Anspruch auf mindestens 24 Werktage Urlaub im Jahr.
Wurden im Arbeitsvertrag noch mehr Urlaubstage zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart, erhöht sich der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers entsprechend.
Gibt es Gründe, warum der Chef den Erholungsurlaub kürzen oder verweigern darf?
Bei der Suche nach einem Job und auch im bestehenden Arbeitsverhältnis schauen Arbeitgeber in der Regel auch auf das äußere Erscheinungsbild des Arbeitnehmers.
Bei Tattoos und Piercings ist die Toleranz des Arbeitgebers oft zu Ende.
Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat jetzt allerdings entschieden, dass Tattoos im nicht-sichtbaren Bereich kein Einstellungshindernis darstellen.
Arbeitnehmer verbringen einen Großteil ihres Tages an ihrem Arbeitsplatz.
Dabei entstehen immer wieder Fragen wie: Dürfen Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz Radio hören?
Muss der Chef ein Haustier im Büro dulden?
Darf ein Arbeitsplatz permanent mit Video überwacht werden?
Seit 2015 gilt in Deutschland das Mindestlohngesetz, welches Arbeitnehmern eine gesetzliche Lohnuntergrenze garantiert.
Ab 1.
Januar 2021 sollen die Mindestlöhne auf 9,50 Euro steigen.