Fachanwalt für Sozialrecht Horb am Neckar
Infos zu Sozialrecht lesen
Rechtsbeiträge zu Sozialrecht
Fachanwalt Sozialrecht in Horb am Neckar
Konkrete Hilfe im Sozialrecht
Fachanwalt in Horb am Neckar
Im
Sozialrecht sehen sich Bürger meist mit der falschen Entscheidung seitens einer Behörde konfrontiert.
Konkrete Hilfe im Sozialrecht
- Sind Ihnen Leistungen aus der Sozialversicherung gekürzt worden oder erhalten Sie diese erst gar nicht?
- Wurden Ihnen Leistungen zwar bewilligt, aber nicht überwiesen?
- Ist Ihr Antrag auf Frührente abgelehnt oder die Meldung einer Berufskrankheit nicht berücksichtigt worden?
- Haben Sie Opferentschädigung beantragt, die Ihnen nicht zugesprochen werden soll?
Das sind ganz typische Fälle, die Sie einem Fachanwalt für Sozialrecht vorlegen sollten. Konkrete, schnelle und fachliche Top-Beratung können Sie genauso erwarten, wie Hilfe bei der Erstattung der anwaltlichen Beratungsleistung.
Fachanwalt in Horb am Neckar
Legen Sie Ihren Schriftverkehr mit dem Amt möglichst schnell bei einer Fachanwaltskanzlei in Horb am Neckar vor. Nutzen Sie die Vorteile des persönlichen Gesprächs. Profitieren Sie von der Möglichkeit, kurzfristig einen gemeinsamen Termin mit der entsprechenden öffentlich-rechtlichen Stelle zur Klärung des Sachverhalts vereinbaren zu können.
Rechtsbeiträge zu Sozialrecht
Sozialrecht , 14.07.2015
(Update 11.12.2019)
© topopt Hartz IV – oder ALG II – erhalten erwerbsfähige Hilfebedürftige im Alter zwischen 15 Jahren und dem Renteneintrittsalter, die in Deutschland ansässig sind. Die Höhe der Hartz IV-Leistung wird durch einen einheitlichen Regelsatz bestimmt. Jeder weitere Bedarf eines Hartz IV-Empfängers, sei es Miete, Schulbücher, Reisekosten, ermittelt das zuständige Jobcenter. Ab Januar 2020 wird es eine Erhöhung der Hartz IV- Regelsätze geben.
4.0 / 5 (2 Bewertungen)
Sozialrecht , 16.01.2019
(Update 02.12.2019)
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Die gesetzliche Unfallversicherung springt ein, wenn ein Arbeitnehmer im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit einen Unfall erleidet. Welche Tätigkeiten jedoch zum beruflichen Umfeld gehören, ist zwischen der gesetzlichen Unfallversicherung und dem Arbeitnehmer oft streitig. Das Landessozialgericht Thüringen hat jüngst entschieden, dass ein Unfall bei Durchführung von Sägearbeiten für einen Nachbarn nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fällt.
5.0 / 5 (1 Bewertungen)
Sozialrecht , 12.07.2018
(Update 19.11.2019)
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Rund 20.000 Erkrankungen von Arbeitnehmern wurden im letzten Jahr von der gesetzlichen Unfallversicherung als Berufskrankheit anerkannt. In vielen Fällen mussten letztlich die Gerichte entscheiden, ob die Erkrankung des Arbeitnehmers ihren Ursprung im Arbeitsumfeld hatte. Hier finden Sie eine umfassende Sammlung von Gerichtsentscheidungen zu Berufskrankheiten.
4.5 / 5 (2 Bewertungen)
Sozialrecht , 28.08.2018
(Update 05.11.2019)
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Unfälle die auf dem Weg zur Arbeit und zurück geschehen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen vom Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung umfasst. Das Sozialgericht Osnabrück hat aktuell entschieden, dass eine Umfahrung eines Staus, die achtmal länger als der direkt Weg ist, nicht mehr unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht.
4.0 / 5 (4 Bewertungen)
Sozialrecht , 23.04.2015
(Update 30.10.2019)
© topopt Jeder einkommensschwache Bürger hat in Deutschland einen Rechtsanspruch auf Wohngeld. Dafür muss er bestimmte Voraussetzungen, die im Wohngeldgesetz (WoGG) und im Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt sind, erfüllen. Ab dem 1.1.2020 wird es für rund 660.000 Haushalte mehr Wohngeld geben.