Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Räumungsklage Nürnberg Mitte

Infos zu Räumungsklage lesen
Rechtsbeiträge zu Räumungsklage
KRÄNZLE-FRONEK RECHTSANWALTSKANZLEI
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Ostendstraße 196, Gebäude D
90482 Nürnberg

Räumungsklage Nürnberg Mitte

Bei Fachanwaltsuche finden Sie ausschließlich besonders qualifizierte und erfahrene Fachanwälte zum Thema Räumungsklage. Die Berechtigung zum Führen der Fachanwaltsbezeichnung "Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht" haben diese von der für Nürnberg Mitte zuständigen Rechtsanwaltskammer verliehen bekommen. Dazu haben die angehenden Fachanwälte für Räumungsklage umfangreiche Kenntnisse in Theorie und Praxis erworben. Einerseits haben sie in den vergangenen drei Jahren eine bestimmte Anzahl an Fällen im Räumungsklage bearbeitet. Andererseits haben sie sich in einem Fachanwaltskurs umfassende theoretische Kenntnisse im Fachgebiet Mietrecht Wohnungseigentumsrecht angeeignet und in einer Prüfung erfolgreich nachgewiesen. Fachanwälte für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht müssen sich übrigens nach ihrer Ernennung jährlich fortbilden. Sie dürfen auch nur in ingesamt drei Rechtsgebieten den Titel "Fachanwalt" erwerben.


Rechtsbeiträge zu Räumungsklage
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 07.12.2017 (Update 23.03.2023)
Wann muss der Vermieter dem Mieter den Schlüssel für seine angemietete Wohnung übergeben? Darf der Vermieter einen Zweitschlüssel behalten? Darf der Mieter einfach das Türschloss wechseln? Wer trägt die Kosten beim Schlüsselverlust?
3.5 / 5 (8 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 15.10.2015 (Update 17.03.2023)
Eigentümerbeschlüsse, Hausverwaltung, Instandhaltung und Nutzung – Wohnungseigentümer werden mit vielen Rechtsfragen konfrontiert. Zudem bringt das neue Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz zahlreiche Veränderungen für Wohnungseigentümer mit sich.
3.2 / 5 (19 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 07.04.2018 (Update 07.03.2023)
Ein immer währendes Streitthema unter Nachbarn: Darf man Nachbars Pflanzen, die über den Gartenzaun wachsen und unter Umständen noch das eigene Grundstück verschatten, einfach abschneiden? Wie viel Überwuchs muss man dulden? Und wer muss die Kosten für die Beseitigung der überwachsenden Pflanzen tragen?
3.4 / 5 (270 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 15.02.2019 (Update 03.03.2023)
Beim Thema Eigenbedarf kommt es immer wieder zum Konflikt zwischen Mieter und Vermieter. Lebensgefährtin, Kinder, pflegebedürftige Oma, Au pair - Für wen darf Eigenbedarf angemeldet werden? Und wann liegt eine unzumutbare Härte für den Mieter vor?
3.2 / 5 (11 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 05.05.2017 (Update 28.02.2023)
Muss ein Mieter, etwa aufgrund von Krankheit oder Tod, seine Mietwohnung verlassen, können die Rechte aus dem Mietvertrag unter bestimmten Voraussetzungen auf seine Verwandten übertragen werden. Doch dürfen die einfach in die Wohnung des Verstorbenen einziehen?
3.2 / 5 (10 Bewertungen)