Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Fahrtenbuchauflage Stuttgart

Filtern nach Stadbezirk
Kartensuche nach Stadbezirk
Infos zu Fahrtenbuchauflage lesen
Rechtsbeiträge zu Fahrtenbuchauflage
2 Fachanwälte für Verkehrsrecht in Stuttgart
Höss Rechtsanwälte
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Neue Weinsteige 2
70180 Stuttgart (2.2km)
Weyde & Kollegen Rechtsanwälte | Fachanwälte
Fachanwältin für Verkehrsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Gotthilf-Bayh-Strasse 1
70736 Fellbach (8.3km)
Kartensuche in Stuttgart


Fahrtenbuchauflage – Schnell zum Fachanwalt für Verkehrsrecht in Stuttgart

Eine Fahrtenbuchauflage ist für Autofahrer ein lästiger Mehraufwand. Sie kann einen Fahrzeughalter treffen, wenn die Straßenverkehrsbehörde nach einem Verkehrsverstoß den Fahrer des Fahrzeuges nicht ermitteln kann.

Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit der Fahrtenbuchauflage:

Gibt es bereits bei einem erstmaligen Verkehrsverstoß eine Fahrtenbuchauflage?

Wie lange dauert eine Fahrtenbuchauflage?

Kann die Fahrtenbuchauflage auch auf weitere Fahrzeuge erstreckt werden?

Können auch Firmenfahrzeuge mit einer Fahrtenbuchauflage belegt werden?

Ist eine Fahrtenbuchauflage für den Beifahrer möglich?

Gibt es in Stuttgart besondere Regelungen im Hinblick auf die Fahrtenbuchauflage zu beachten?

Wem eine Fahrtenbuchauflage angeordnet wurde, der sollte sich schnell an einen Fachanwalt für Verkehrsrecht in Stuttgart wenden. Dieser weiß, in welchen Fällen eine Fahrtenbuchauflage verhängt werden darf und überprüft diese rechtssicher auf ihre Rechtmäßigkeit. Er berät und vertritt Ihre Rechte kompetent und durchsetzungsstark gegenüber den Behörden - und wenn nötig auch vor Gericht.



Rechtsbeiträge zu Fahrtenbuchauflage
Verkehrsrecht , 12.10.2021 (Update 29.11.2023)
E-Scooter sind mittlerweile ein fester Bestandteil im Straßenverkehr. Genauso wie Fahrradfahrer oder Fußgänger müssen auch E-Scooter-Fahrer sich an Regeln im Straßenverkehr halten. Wo darf man mit einem E-Scooter fahren? Und was müssen Fahrer des elektronischen Tretrollers im Straßenverkehr beachten?
3.4 / 5 (7 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 19.12.2017 (Update 29.11.2023)
In der morgendlichen und abendlichen Dämmerung besteht gerade in den kürzer werdenden Tagen eine erhöhte Gefahr durch Wildwechsel. Die Tiere springen aus dem Nichts auf die Fahrbahn und ein Zusammenstoß ist unvermeidlich – jetzt gilt es für den Autofahrer richtig zu handeln!
3.7 / 5 (3 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 14.09.2017 (Update 27.11.2023)
In der kälteren Jahreszeit, wenn Schnee und Eis die Straßen beherrschen, steht für viele Autofahrer das Umrüsten von Sommer- auf Winterreifen an. Doch was müssen Autofahrer dabei beachten? Gibt es eine Winterreifenpflicht in Deutschland? Und wie die aus?
4.1 / 5 (10 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 26.05.2015 (Update 17.11.2023)
Ob Mountainbike, Rennrad oder Citybike - Fahrradfahren erfreut sich großer Beliebtheit. Helmpflicht, Alkoholkonsum oder die Haftung bei Fahrradunfällen sind dabei nur ein paar Beispiele für die rechtlichen Aspekte beim Radfahren.
3.6 / 5 (13 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 13.10.2017 (Update 14.11.2023)
Nach einer Unfallflucht kann dem flüchtigen Autofahrer die Fahrerlaubnis entzogen werden. Dies ist aber nicht zwingend der Fall, wie folgende Gerichtsentscheidungen zeigen.
4.0 / 5 (8 Bewertungen)