Fahreignungsseminar Limburg an der Lahn
Infos zu Fahreignungsseminar lesen
Rechtsbeiträge zu Fahreignungsseminar
Fahreignungsseminar Limburg an der Lahn
Bei Fachanwaltsuche finden Sie ausschließlich besonders qualifizierte und erfahrene Fachanwälte zum Thema Fahreignungsseminar. Die Berechtigung zum Führen der Fachanwaltsbezeichnung "Fachanwalt für Verkehrsrecht" haben diese von der für Limburg an der Lahn zuständigen Rechtsanwaltskammer verliehen bekommen. Dazu haben die angehenden Fachanwälte für
Fahreignungsseminar umfangreiche Kenntnisse in Theorie und Praxis erworben. Einerseits haben sie in den vergangenen drei Jahren eine bestimmte Anzahl an Fällen im Fahreignungsseminar bearbeitet. Andererseits haben sie sich in einem Fachanwaltskurs umfassende theoretische Kenntnisse im Fachgebiet
Verkehrsrecht angeeignet und in einer Prüfung erfolgreich nachgewiesen. Fachanwälte für Verkehrsrecht müssen sich übrigens nach ihrer Ernennung jährlich fortbilden. Sie dürfen auch nur in ingesamt drei Rechtsgebieten den Titel "Fachanwalt" erwerben.
Rechtsbeiträge zu Fahreignungsseminar
Verkehrsrecht , 03.03.2017
(Update 29.01.2019)
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Haschisch, LSD, Heroin oder eine Kräutermischung mit harten Drogen – Werden bei einem Autofahrer im Rahmen eines polizeilichen Drogentests verbotene Wirkstoffe im Blut nachgewiesen, ist der Führerschein schnell weg. Nach einer aktuellen Gerichtsentscheidung wird der Führerschein auch dann entzogen, wenn der Inhaber nach dem Drogenkonsum das Auto extra stehen lässt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt.
Verkehrsrecht , 25.01.2019
© topopt Ein vor einer Zufahrt parkendes Auto darf im Wege der Selbsthilfe weggeschoben werden. Kommt es dabei zu Schäden an dem verbotswidrig parkenden Fahrzeug, hat der Autobesitzer keinen Anspruch auf Schadenersatz.
Verkehrsrecht , 04.01.2019
© topopt Online-Erstzulassung, TÜV, Dieselfahrverbote und Warnblinker für E-Autos: Das neue Jahr bringt einige neuen Vorschriften und gesetzlichen Änderungen für Autofahrer mit sich.
Verkehrsrecht , 28.12.2018
© topopt Diesel-Fahrverbote, der Einsatz von Dash-Cams oder der Anspruch auf einen Mietwagen nach einem Verkehrsunfall- das waren einige der Themen, die deutsche Gerichte und den Gesetzgeber im Jahr 2018 rund um das Auto und den Verkehr beschäftigten.
Verkehrsrecht , 19.12.2018
© topopt Die Vermittlung von Mietwagen über die Smartphone-App „Uber Black“ ist wettbewerbswidrig und damit nicht zulässig, entschied kürzlich der Bundesgerichtshof.