Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Elternunterhalt Hamburg Nord

Infos zu Elternunterhalt lesen
Rechtsbeiträge zu Elternunterhalt

Elternunterhalt – Fachanwalt für Sozialrecht Hamburg Nord informiert!

Wenn die Kosten für Pflege und Wohnen in einem Pflegeheim von den Eltern nicht mehr mit ihrer Rente und Pflegeversicherung bestritten werden können, müssen die Kinder Elternunterhalt leisten.

Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit Elternunterhalt:

  • Wie hoch ist der Selbstbehalt beim Elternunterhalt?
  • Werden Verbindlichkeiten, wie Kredite oder ein Darlehn, bei der Unterhaltsberechnung berücksichtigt?
  • Muss das Vermögen der Eltern aufgebraucht worden sein?
  • Gibt es in Hamburg Nord besondere Regelungen im Hinblick auf Elternunterhalt zu beachten?
Ein Fachanwalt für Sozialrecht in Hamburg Nord berät Sie vertrauensvoll und kompetent bei allen Fragen zum Elternunterhalt. Nehmen Sie die Hilfe eines juristischen Fachmanns in Anspruch und verschaffen Sie sich einen Überblick bei allen Anliegen rund um den Elternunterhalt.


Rechtsbeiträge zu Elternunterhalt
Sozialrecht , 21.08.2018 (Update 03.09.2025)
Unfälle, die im Rahmen von betrieblichen Sportveranstaltungen geschehen, können unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen und müssen von dieser dann auch entsprechend als Arbeitsunfall entschädigt werden.
4.295774647887324 / 5 (71 Bewertungen)
Sozialrecht , 12.02.2018 (Update 29.08.2025)
Schon seit dem Jahr 2002 erhalten hinterbliebene Ehegatten keine Witwenrente aus der gesetzlichen Rentenkasse, wenn es sich bei ihrer Ehe um eine sogenannte Versorgungsehe handelt, die nur zur finanziellen Absicherung des Partners geschlossen wurde. Es sei denn, es gelingt dem hinterbliebenen Ehegatten den Anschein einer Versorgungsehe zu widerlegen.
4.090909090909091 / 5 (33 Bewertungen)
Sozialrecht , 09.10.2017 (Update 11.08.2025)
Für Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit sogenannten "freien" Mitarbeitern lukrativ, denn sie sparen Sozialversicherungsabgaben und Lohnkosten. Die Grenze zwischen freier Mitarbeit und abhängiger Beschäftigung mit Sozialversicherungspflicht ist aber nicht immer eindeutig zu bestimmen.
4.15 / 5 (60 Bewertungen)
Sozialrecht , 16.01.2019 (Update 08.08.2025)
Die gesetzliche Unfallversicherung springt ein, wenn ein Arbeitnehmer im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit einen Unfall erleidet. Welche Tätigkeiten jedoch zum beruflichen Umfeld gehören, ist zwischen der gesetzlichen Unfallversicherung und dem Arbeitnehmer oft streitig.
4.108433734939759 / 5 (83 Bewertungen)
Sozialrecht , 28.08.2018 (Update 30.07.2025)
Unfälle die auf dem Weg zur Arbeit und zurück geschehen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen vom Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung umfasst. Doch gilt das auch bei Unterbrechnungen der Fahrt oder bei Umwegen?
4.127659574468085 / 5 (94 Bewertungen)
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.