Wettbewerbsrecht Schwetzingen
Infos zu Wettbewerbsrecht lesen
Rechtsbeiträge zu Wettbewerbsrecht
Rechtsberatung im Wettbewerbsrecht Schwetzingen
Das
Wettbewerbsrecht reguliert in Deutschland die freie Marktwirtschaft und stabilisiert so die Volkswirtschaft. Verbraucher und Unternehmen werden mit Hilfe des Wettbewerbsrechs vor einem unfairen Wettbewerb geschützt. Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit dem Wettbewerbsrecht:
- Wann liegt ein Wettbewerbsverstoß vor?
- Wie wird ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht geahnet?
- Gibt es in Schwetzingen besondere Wettbewerbsregeln zu beachten?
- Wie geht man bei einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung vor?
Welches Vorgehen ist bei einem Verstoß eines Mitbewerbers gegen das Wettbewerbsrecht geboten? Dies sind nur einige Fragen, die sich rund um das Wettbewerbsrecht stellen. Ein Fachanwalt für Gewerblicher Rechtschutz aus Schwetzingen kann Sie bei der Verteidigung gegen wettbewerbsrechtliche Abmahnungen und beim Vorgehen gegen Wettbewerbsverletzungen fachkundig unterstützen. Seine kompetente Einschätzung bei geplanten Marketingmaßnahmen schafft Rechtssicherheit.
Rechtsbeiträge zu Wettbewerbsrecht
gewerblichen Rechtsschutz , 29.03.2019
(Update 31.10.2019)
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Influencer und Youtuber müssen die auf ihrem Account platzierte Werbung durch sog. Tags auf Fotos auch als Werbung kennzeichnen. Werden auf Fotos des Influencers Waren oder Dienstleistungen nebst Verlinkung auf den Hersteller vorgestellt, muss auch das als Werbung kenntlich gemacht werden, entschied kürzlich das Oberlandesgericht Frankfurt/Main.
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Wird eine Fotografie mit der Zustimmung ihres Urhebers auf einer Website veröffentlicht und ist frei zugänglich, bedeutet das nicht, dass sie auch auf anderen Websites verwendet werden darf. Der EuGH hat entschieden, dass für die Verwendung der Fotografie auf einer anderen Website erneut die Zustimmung des Urhebers eingeholt werden muss.
© topopt Ein Hotel darf auf seiner Internetseite nicht mit sternenähnlichen Symbolen, die in einer Reihe angeordnet sind werben, wenn es nicht eine aktuelle Hotelklassifizierung besitzt, entschied jüngst das Oberlandesgericht Celle.
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Die Werbung von Lidl, bei der Burger wie Olympischen Ringe auf einem Grill gelegt waren, verstößt nicht gegen das Gesetz zum Schutz des Olympischen Emblems und der Olympischen Bezeichnungen, entschied kürzlich das Oberlandesgericht Stuttgart.
© topopt Die Ausstellungsstücke in einem Möbelhaus müssen mit einem Gesamtpreis ausgezeichnet sein. Es reicht nicht aus, dass an den Möbelstücken ein Preisschild mit einem Teil des Preises hängt und auf der Rückseite befinden sich Informationen zu Errechnung des Gesamtpreises. Dies ist für Verbraucher missverständlich und ein Wettbewerbsverstoß.