Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

WEG-Recht Nürnberg Nordstadt

Infos zu WEG-Recht lesen
Rechtsbeiträge zu WEG-Recht
Hinweis: Die exklusive Anzeigenposition für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht in Nürnberg Nordstadt kann noch gebucht werden. Die hier angezeigten Anwälte stammen aus einem 50km Umkreis.

KRÄNZLE-FRONEK RECHTSANWALTSKANZLEI
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Ostendstraße 196, Gebäude D
90482 Nürnberg (0.8524542235132967km)

Fragen zum Wohnungseigentumsrecht? Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Nürnberg Nordstadt kontaktieren!

Endlich in den eigenen vier Wänden leben! Eine Eigentumswohnung ist der Traum von vielen Menschen. Doch im Zusammenleben mit den anderen Wohnungseigentümern kommt es häufig zu Konflikten. Das WEG-Recht regelt die wichtigsten Fragen rund um das Wohnungseigentum.

Mit dem Erwerb einer Eigentumswohnung sind viele Rechte und Pflichten verbunden. Im undurchsichtigen Paragraphendschungel finden juristische Laien nur schwer Anworten auf ihre rechtlichen Probleme und Fragen.

Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit einem Wohnungseigentumsrecht:

  • Was ist eine Teilungserklärung?
  • Wie geht man gegen einen Beschluss einer Wohnungseigentümergemeinschaft vor?
  • Welche Instandsetzungsmaßnahmen müssen von allen Wohnungseigentümern getragen werden?
  • Gibt es in Nürnberg Nordstadt besondere Regelungen im Hinblick auf das Wohnungseigentumsrecht zu beachten?
Erwerber einer Eigentumswohnung oder Wohnungseigentümer, die Ärger mit der Wohnungseigentümergemeinschaft oder der Hausverwaltung haben, sollten sich die Unterstützung eines Fachanwalts für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Nürnberg Nordstadt holen. Er steht mit seinem juristischem Fachwissen und seiner beruflichen Erfahrung bei allen Konflikten rund um das Wohnungseigentum an Ihrer Seite!


Rechtsbeiträge zu WEG-Recht
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 15.02.2019 (Update 30.04.2025)
Beim Thema Eigenbedarf kommt es immer wieder zum Konflikt zwischen Mieter und Vermieter. Lebensgefährtin, Kinder, pflegebedürftige Oma, Au pair - Für wen darf Eigenbedarf angemeldet werden? Und wann liegt eine unzumutbare Härte für den Mieter vor?
4.023809523809524 / 5 (42 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 07.04.2018 (Update 23.04.2025)
Ein immer währendes Streitthema unter Nachbarn: Darf man Nachbars Pflanzen, die über den Gartenzaun wachsen und unter Umständen noch das eigene Grundstück verschatten, einfach abschneiden? Wie viel Überwuchs muss man dulden? Und wer muss die Kosten für die Beseitigung der überwachsenden Pflanzen tragen?
4.136117309531399 / 5 (3137 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 15.10.2015 (Update 21.03.2025)
Wohnungseigentümerversammlungen, Eigentümerbeschlüsse, Hausverwaltung, Instandhaltung und Nutzung – Wohnungseigentümer werden mit vielen Rechtsfragen rund um ihre Immobilie konfrontiert.
4.1506849315068495 / 5 (73 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 06.02.2018 (Update 05.03.2025)
Wenn Mieter die alljährliche Nebenkostenabrechnung erhalten, ist damit häufig eine Aufforderung eine saftige Nachzahlung zu leisten verbunden. Das führt nicht selten zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Hier einige Tipps, auf was Mieter bei der Nebenkostenabrechnung unbedingt achten sollten.
4.2439024390243905 / 5 (41 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 01.02.2018 (Update 29.01.2025)
Türknallen, laute Musik, Geschrei oder der aufgedrehte Fernseher: Lärm und Krach in einem Miethaus haben ihre Grenzen. Halten Mieter sich nicht an die Ruhezeiten, kann schnell ein Ordnungsgeld drohen.
4.333333333333333 / 5 (21 Bewertungen)
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.