Fragen zum Wohnungseigentumsrecht? Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Duisburg kontaktieren!
Endlich in den eigenen vier Wänden leben! Eine Eigentumswohnung ist der Traum von vielen Menschen. Doch im Zusammenleben mit den anderen Wohnungseigentümern kommt es häufig zu Konflikten. Das WEG-Recht regelt die wichtigsten Fragen rund um das Wohnungseigentum.
Mit dem Erwerb einer Eigentumswohnung sind viele Rechte und Pflichten verbunden. Im undurchsichtigen Paragraphendschungel finden juristische Laien nur schwer Anworten auf ihre rechtlichen Probleme und Fragen.
Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit einem Wohnungseigentumsrecht:
Was ist eine Teilungserklärung?
Wie geht man gegen einen Beschluss einer Wohnungseigentümergemeinschaft vor?
Welche Instandsetzungsmaßnahmen müssen von allen Wohnungseigentümern getragen werden?
Gibt es in Duisburg besondere Regelungen im Hinblick auf das Wohnungseigentumsrecht zu beachten?
Erwerber einer Eigentumswohnung oder Wohnungseigentümer, die Ärger mit der Wohnungseigentümergemeinschaft oder der Hausverwaltung haben, sollten sich die Unterstützung eines Fachanwalts für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Duisburg holen. Er steht mit seinem juristischem Fachwissen und seiner beruflichen Erfahrung bei allen Konflikten rund um das Wohnungseigentum an Ihrer Seite!
Im Winter müssen Gehwege und Zufahrten von Schnee und Eis befreit werden.
Doch was gilt für Privatstraßen und verkehrsberuhigte Zonen?
Müssen Mieter auch bei gesundheitlichen Problemen Schnee schippen?
Und zu welcher Zeit endet die Räumpflicht?
Bei Modernisierungsmaßnahmen müssen Mieter sich nicht alles gefallen lassen.
So kann ein Mieter kann während eines bestehenden Mietverhältnisses vom Vermieter verlangen, dass dieser keine lärm-, erschütterungs- und staubintensiven Umbauarbeiten im Gebäude durchführt.
Insbesondere vor Weihnachten muss ein Mieter keine Modernisierungsmaßnahmen in seiner Wohnung dulden.
Bei der formularmäßigen Übertragung von Schönheitsreparaturen in Mietverträgen ist Vorsicht geboten.
So entschied das Landgericht München I jüngst, dass Schönheitsreparaturen nicht von einer Fachfirma ausgeführt werden müssen.
Eigentümerbeschlüsse, Hausverwaltung, Instandhaltung und Nutzung – Wohnungseigentümer werden mit vielen Rechtsfragen konfrontiert.
Zudem bringt das neue Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz zahlreiche Veränderungen für Wohnungseigentümer mit sich.
Die alljährliche Nebenkostenabrechnung und damit verbunden die Aufforderung hohe Nachzahlungen zu leisten, ist das Top-Streitthema zwischen Vermieter und Mieter.
Hier einige Tipps, auf was Mieter bei der Nebenkostenabrechnung unbedingt achten sollten.