Fachanwalt für Steuerrecht Schalkham
Infos zu Steuerrecht lesen
Rechtsbeiträge zu Steuerrecht
Kurzinformationen Steuerrecht
Steuerrecht bei Privatpersonen
Steuerrecht für Unternehmen
Gut zu wissen
Fachanwaltliche Hilfe von einem Fachanwalt für
Steuerrecht ist nötig, wenn im strafrechtlichen Sinne gegen Sie vorgegangen wird. Aber auch in Fragen, die das Erbschaftssteuerrecht betreffen, sind Fachanwälte für Steuerrecht wertvoll und kompetent. Für Unternehmen sind gute Fachanwälte für Steuerrecht meist unverzichtbar.
Steuerrecht bei Privatpersonen
Immer dann, wenn komplizierte Einkommensverhältnisse oder viele Vermögenswerte Behörden und Steuerberatern Kopfzerbrechen bereiten, sollten Sie einen Experten hinzuziehen. Denn Fakt ist: Nirgendwo steht man leichter mit einem Bein im Gefängnis als bei falschen oder fehlenden Angaben in der Steuererklärung. Viele Steuerberater, Anwälte und Wirtschaftsprüfer bilden ein lokales Netzwerk - man kennt sich. Wählen Sie deshalb immer einen Fachanwalt mit Sitz in oder bei Schalkham. Fragen in Bezug auf die Ausländische Quellensteuer, das Erbschaftssteuerrecht oder das Schenkungssteuerrecht richten Sie bitte wie oben bereits angesprochen auf jeden Fall an einen Fachanwalt.
Steuerrecht für Unternehmen
Die Steuerpolitik einer Firma kann mitunter über Gewinn oder Verlust eines Geschäftsjahres entscheiden. Benötigen Sie Rechtsrat im Bereich Bilanzsteuerrecht, Umsatzsteuerrecht oder im Bereich der
Körperschaftssteuer, entscheiden Sie sich für einen langfristigen Partner; ein Fachanwalt für Steuerrecht in der Nähe Ihres Firmensitzes ist die richtige Wahl.
Gut zu wissen
Auseinandersetzungen im Steuerrecht werden in aller Regel in erster Instanz am örtlichen Gericht in oder bei Schalkham geführt. Wählen Sie deshalb immer einen Anwalt in Ihrer Nähe oder der Nähe Ihres Firmensitzes.
Rechtsbeiträge zu Steuerrecht
© topopt Aufwendungen für die Unterbringung in einem Pflegeheim oder sonstige Pflegekosten kann ein Steuerpflichtiger nur geltend machen, wenn es um seine eigene Pflege geht. Pflegekosten von Angehörigen können nicht steuermindernd geltend gemacht werden, entschied aktuell der Bundesfinanzhof.
© topopt Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrug im Online-Handel, steuerfreie Jobtickets und Steuerentlastung für Fahrer von E-Dienstwagen und Hybridfahrzeugen – der Bundesrat hat zahlreichen Änderungen im Steuerrecht zugestimmt.
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Teilnahme an Online-Pokerveranstaltungen, Pokerturnieren und Cash-Games als gewerbliche Tätigkeit bewertet werden, die beim Einkommenssteuerbescheid zu gewerblichen Einkünften und umsatzsteuerpflichtigen Umsätzen führt.
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Ein gleichgeschlechtliches Ehepaar hat erfolgreich die Zusammenveranlagung zur Einkommenssteuer ab dem Jahr 2001, in dem sie ihre Lebenspartnerschaft begründeten, vor dem Finanzgericht Hamburg eingeklagt.
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Vermietet ein Arbeitnehmer seine Einliegerwohnung als Homeoffice an seinen Arbeitgeber, kann er unter bestimmten Voraussetzungen dafür bei seiner Einkommenssteuererklärung Werbungskosten geltend machen, entschied kürzlich der Bundesfinanzhof.