Mediation im Erbrecht - Fachanwalt für Erbrecht Hürth berät Sie kompetent und erfahren!
Wer bei einem erbrechtlichen Konflikt nicht sofort den Weg zum Gericht einschlagen möchte, sollte sich hinsichtlich einer Mediation im Erbrecht beraten lassen.
Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit einer Mediation im Erbrecht:
Müssen beide Parteien mit einer Mediation einverstanden sein?
Gibt es in Hürth besondere Regelungen im Hinblick auf eine Mediation im Erbrecht zu beachten?
Ein Fachanwalt für Erbrecht in Hürth kann Ihnen aufgrund seines Expertenwissens im Erbrecht und seiner langen Berufspraxis Ihre Rechtsposition darlegen und einschätzen, ob der Konflikt für eine Mediation im Erbrecht geeignet ist.
Im Erbfall fordern Behörden oder Banken vom Erben in der Regel einen Erbschein, mit dem er nachweisen kann, dass er auch der rechtmäßige Erbe ist.
Doch ist wirklich immer ein Erbschein notwendig?
Wo erhält man den Erbschein?
Wie lange dauert das?
Wenn es im Erbfall weder ein Testament noch Erben gibt, werden oft private Unternehmen für die Erbenermittlung eingeschaltet.
Vor der Beauftragung eines professionellen Erbenermittlers sollten seine angebotenen Dienstleistungen und Honorarforderungen genau geprüft werden.
Fordert ein Kind nach dem Tod des ersten Elternteils bei Vorliegen eines Berliner Testaments eine Auskunft über den Wert des Erbes und zudem Geld, kann dadurch die Pflichtteilsstrafklausel ausgelöst werden.
Das Kind verliert dann seine Erbenstellung nach dem Tod des länger lebenden Elternteils.
Die Aussicht auf ein Erbe ist für die allermeisten Menschen zunächst ein Grund zur Freude.
Doch was tun, wenn man sich nicht sicher ist, ob der Erblasser nur Schulden hinterlässt?
Und haftet der Erbe dann mit seinem Vermögen für die Schulden des Erblassers?
Will sich eine Erbengemeinschaft auflösen, geschieht dies mit einem Erbauseinandersetzungsvertrag.
Hier wird geregelt, wie der Nachlass verteilt werden soll.
Doch Vorsicht: Unglückliche Formulierungen können zu einem unbeabsichtigten Erbverzicht führen!