Enterbung Hürth
Infos zu Enterbung lesen
Rechtsbeiträge zu Enterbung
Hinweis: Die exklusive Anzeigenposition für Erbrecht in Hürth kann noch gebucht werden. Die hier angezeigten Anwälte stammen aus einem 50km Umkreis.
Fachanwältin für Erbrecht
Königsallee 106
40251 Düsseldorf (46.4km)
Schnelle Hilfe bei einer Enterbung Hürth
Die Rauschgiftsucht des Sohnes oder die Untreue der Ehefrau - Es gibt unendlich viele Gründe für eine Enterbung. Ob diese aber rechtlich gültig ist und was dem Enterbten trotzdem noch aus dem
Nachlass zusteht, kann ein Fachanwalt für
Erbrecht kompetent und vertrauensvoll beantworten.
Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit der Enterbung:
- Muss der Erblasser Gründe für eine Enterbung angeben?
- Wie geht man gegen eine Enterbung vor?
- Wie wird der Pflichtteil eingefordert?
- Gibt es in Hürth besondere Regelungen im Hinblick auf die Enterbung zu beachten?
Ein Fachanwalt für Erbrecht in Hürth ist aufgrund seiner jahrelangen Beschäftigung mit dem Erbrecht und insbesondere mit der Problematik der Enterbung ein vertrauenswürdiger Berater bei allen Fragen rund um die Enterbung.
Rechtsbeiträge zu Enterbung
© topopt Wenn es im Erbfall weder ein Testament noch Erben gibt, werden oft private Unternehmen für die Erbenermittlung eingeschaltet. Vor der Beauftragung eines professionellen Erbenermittlers sollten seine angebotenen Dienstleistungen und Honorarforderungen genau geprüft werden.
© topopt Verliert ein Erblasser während seines Klinikaufenthaltes seine Zahnprothese, haben die Erben keinen Anspruch Wertersatz, entschied das Landgericht Osnabrück.
Erbrecht , 09.11.2018
(Update 09.11.2018)
© topopt Fordert ein Kind nach dem Tod des ersten Elternteils bei Vorliegen eines Berliner Testaments eine Auskunft über den Wert des Erbes und zudem Geld, kann dadurch die Pflichtteilsstrafklausel ausgelöst werden. Das Kind verliert dann seine Erbenstellung nach dem Tod des länger lebenden Elternteils.
5.0 / 5 (1 Bewertungen)
© CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com Die Höhe des Pflichtteilsanspruchs einer Ehefrau ergibt sich aus dem Nachlass im Zeitpunkt des Erbfalls. Ein zu Lebzeiten übertragener Hof auf den Sohn des Erblassers fällt nicht in den Nachlass. Dies entschied jüngst das Oberlandesgericht Hamm.
© topopt Erben müssen grundsätzlich die Kosten für die Bestattung des Erblassers zahlen. Es gibt allerdings Möglichkeiten, wie Erben um diese Zahlung herumkommen.
1.0 / 5 (1 Bewertungen)