Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Elternzeit: Worauf Arbeitnehmer achten müssen!

Elternzeit: Worauf Arbeitnehmer achten müssen! © CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com
Eltern haben in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes die Möglichkeit drei Jahre Elternzeit im Job zu nehmen. Wie muss der Antrag auf Elternzeit gestellt werden? Gibt es eine Frist? Und darf der Arbeitgeber den gesetzlichen Urlaubsanspruch aus der Elternzeit kürzen?

Antrag auf Elternzeit muss schriftlich erfolgen

Das Bundesarbeitsgericht (Aktenzeichen 9 AZR 145/15) hat aktuell entschieden, dass der Antrag auf Elternzeit gegenüber dem Arbeitgeber schriftlich erfolgen muss. Der Antrag muss vom Arbeitnehmer eigenhändig unterzeichnet sein oder mittels notariell beglaubigten Handzeichens unterzeichnet werden. Mit einem Antrag per Fax oder Email wird das Schriftformerfordernis nicht erfüllt. Ein solcher Antrag wäre nichtig.

Antragsfrist: 7 Wochen vor Beginn der Arbeitszeit

Beim Antrag auf Elternzeit muss auch eine Frist eingehalten werden: Er muss spätestens sieben Wochen vor Beginn der Arbeitszeit dem Arbeitgeber vorliegen.

Verringerung der Elternzeit ist möglich

Das Bundesarbeitsgericht (Aktenzeichen 9 AZR 82/07) hat ebenfalls entschieden, dass Arbeitnehmer zweimal während der Elternzeit einen Anspruch darauf haben die vertragliche vereinbarte Arbeitszeit zu reduzieren. Erstmals können sie diesen Anspruch geltend machen, wenn sie ihre Elternzeit verbindlich festgelegt haben.

Verlängerung der Elternzeit bedarf nicht der Zustimmung des Arbeitgebers

Will ein Arbeitnehmer seine Elternzeit für das dritte Lebensjahr seines Kindes im Anschluss an die Elternzeit während der ersten beiden Lebensjahre des Kindes verlängern, benötigt er dafür nicht die Zustimmung seines Arbeitgebers. Dies entschied das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg (Aktenzeichen 21 Sa 390/18). Aus dem zugrundeliegenden Gesetz ergebe sich nicht, dass nur die Inanspruchnahme der ersten Elternzeit nicht von der Zustimmung des Arbeitgebers abhänge.

Elternzeit und Teilzeit – geht das?

Ein Arbeitnehmer kann während der Elternzeit einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen. Die Tätigkeit darf allerdings nicht mehr als 30 Wochenstunden umfassen und der Arbeitnehmer muss länger als sechs Monate im Unternehmen beschäftigt sein. Der Anspruch eines Arbeitnehmers auf Teilzeit während der Elternzeit kann im Wege einer einstweiligen Verfügung durchgesetzt werden, entschied das Landesarbeitsgericht Köln (Aktenzeichen 5 Ta 71/21). Ein Arbeitgeber darf den Antrag eines Arbeitnehmers auf Teilzeit während der Elternzeit nicht ablehnen, weil er eine Vertretungskraft für die Dauer der Elternzeit eingestellt hat. Dies entschied das Arbeitsgericht Köln (Aktenzeichen 11 Ca 7300/17) und wies daraufhin, dass ein Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit nur aus dringenden betrieblichen Gründen abgelehnt werden darf. Die Einstellung einer Ersatzkraft ist zwar grundsätzlich ein solcher dringender betrieblicher Grund, aber der Arbeitgeber muss bei der Befristung der Ersatzkraft die Wünsche des Arbeitnehmers berücksichtigen. Fällt ein Arbeitsplatz während der Elternzeit weg, hat der Arbeitgeber die Möglichkeit eine Änderungskündigung auszusprechen. Nimmt der Arbeitnehmer die Änderungskündigung nicht an, ist das Arbeitsverhältnis beendet, entschied das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg (Aktenzeichen 16 Sa 1750/21).

Urlaubsanspruch aus Elternzeit kann gekürzt werden

Das Bundesarbeitsgericht (Aktenzeichen 9 AZR 362/18) hat entschieden, dass einer Arbeitnehmerin Urlaubsansprüche, die im Rahmen der Elternzeit entstehen, vom Arbeitgeber gekürzt werden können. Dafür müsse der Arbeitgeber gegenüber der Arbeitnehmerin eine für sie erkennbare Erklärung abgeben, dass er den gesetzlichen Urlaub für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit um ein Zwölftel kürzen möchte. Dies verstoße nicht gegen EU-Recht, das die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs nicht verlange, dass Arbeitnehmer die aufgrund der Elternzeit nicht zur Arbeitsleistung verpflichtet sind mit Arbeitnehmern gleichgestellt werden, die ihre Arbeitsleistung erbracht haben.

Anspruch auf gleichen Job nach Rückkehr aus Elternzeit?

Wer aus der Elternzeit zurückkehrt hat grundsätzlich einen Anspruch auf seinen alten Job. Der Arbeitgeber kann aber aufgrund seines Weisungsrechts etwa Inhalt oder Zeit verändern. Der neue Job muss aber gleichwertig zum alten Job sein.

Teilzeitantrag darf nicht wegen Ersatzeinstellung abgelehnt werden

Ein Arbeitgeber darf den Antrag eines Arbeitnehmers auf Teilzeit während der Elternzeit nicht ablehnen, weil er eine Vertretungskraft für die Dauer der Elternzeit eingestellt hat. Dies entschied das Arbeitsgericht Köln (Aktenzeichen 11 Ca 7300/17) und wies daraufhin, dass ein Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit nur aus dringenden betrieblichen Gründen abgelehnt werden darf. Die Einstellung einer Ersatzkraft ist zwar grundsätzlich ein solcher dringender betrieblicher Grund, aber der Arbeitgeber muss bei der Befristung der Ersatzkraft die Wünsche des Arbeitnehmers berücksichtigen.

Kündigung in der Elternteilzeit nur ausnahmsweise möglich

Grundsätzlich darf einem Elternteil während der Elternzeit nicht gekündigt werden. Eine Kündigung ist nur in besonderen Fällen möglich. Dies entschied das Verwaltungsgericht Augsburg (Aktenzeichen Au 3 K 12.266) und lehnte die Kündigung der Kirche an eine lesbische Erzieherin ab.

Ansprüche nach betriebsbedingter Kündigung während Elternteilzeit

Erfolgt eine betriebsbedingte Kündigung eines Elternteils während der Elternteilzeit, muss die Berechnung der zu zahlenden Entschädigungen für Entlassung und Wiedereingliederung auf Grundlage des Vollzeitgehalts erfolgen. Dies entschied das Europäische Gerichtshof (Aktenzeichen C-486/18) und stellte klar, dass nationale Regelungen, die dagegen verstoßen zu einer mittelbaren Diskriminierung aufgrund des Geschlechts führen.

Redaktion fachanwaltsuche.de

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.142857142857143 / 5 (7 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Arbeitsrecht , 18.06.2015 (Update 15.08.2023)
Arbeitnehmer haben nach dem Bundesurlaubsgesetz einen Anspruch auf mindestens 24 Werktage Urlaub im Jahr. Wurden im Arbeitsvertrag noch mehr Urlaubstage zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart, erhöht sich der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers entsprechend. Gibt es Gründe, warum der Chef den Erholungsurlaub kürzen oder verweigern darf?
3.6043956043956045 / 5 (182 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 23.07.2012
Rechtsanwalt Rechtsanwälte Bender & Ruppel Rechtsanwälte Bender & Ruppel
Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Dieser verbietet es "mit Kanonen auf Spatzen zu schießen". Bevor der Arbeitgeber zu dem denkbar einschneidensten arbeitsrechtlichen Mittel der Kündigung greift, muss er demnach zuvor den Arbeitnehmer erfolglos abgemahnt haben. Doch nicht selten sind die Abmahnungen nicht begründet und der Arbeitnehmer fragt sich nach Erhalt, was er dagegen machen kann.
2.8 / 5 (5 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 05.02.2018 (Update 07.09.2023)
Am Ende eines jeden Arbeitsverhältnisses steht in der Regel das Arbeitszeugnis. Hier gilt es für Arbeitnehmer genauer hinzuschauen, denn Formfehler oder verschlüsselte negative Formulierungen vom Arbeitgeber können das Aus bei der nächsten Bewerbung bedeuten.
3.8333333333333335 / 5 (12 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 31.05.2012
Rechtsanwalt Rechtsanwälte Bender & Ruppel Rechtsanwälte Bender & Ruppel
Die Deutschen vereisen zwar gerne und häufig, aber in Sachen Urlaubsregelung und Urlaubsanspruch existieren bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern noch immer viele Fehleinschätzungen.
3.142857142857143 / 5 (7 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 18.08.2015 (Update 01.11.2022)
Ob bei Stellenanzeigen, Bewerberauswahl oder Kündigungen - In der Arbeitswelt werden Arbeitnehmer häufig aufgrund ihres Alters diskriminierend behandelt. Das kann für den Arbeitgeber zu empfindlich hohen Entschädigungszahlungen führen.
3.6666666666666665 / 5 (9 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 03.03.2018 (Update 08.01.2024)
Seit 2015 gilt in Deutschland das Mindestlohngesetz, welches Arbeitnehmern eine gesetzliche Lohnuntergrenze garantiert. Ab dem 1. Januar 2024 gilt ein Mindestlohn von 12,41 Euro pro Arbeitsstunde. Weitere Erhöhungen des Mindestlohns sind geplant.
3.25 / 5 (20 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 29.03.2016
In einem Arbeitszeugnis steht schwarz auf weiß, wie der Arbeitgeber letztlich die Leistungen eines Mitarbeiters gesehen hat. Das Bundesarbeitsgericht hatte zu entscheiden, ob der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer beweisen muss, welche Leistungsnote gerechtfertigt ist - mit überraschendem Ergebnis.
3.5 / 5 (4 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 16.08.2018 (Update 31.10.2023)
Bei der Suche nach einem Job und auch im bestehenden Arbeitsverhältnis schauen Arbeitgeber in der Regel auch auf das äußere Erscheinungsbild des Arbeitnehmers. Bei Tattoos und Piercings ist die Toleranz des Arbeitgebers oft zu Ende. Sind Tattoos, Percings und Gelnägel im Job erlaubt? Und wann kann der Arbeitgeber wegen eines Tattoos kündigen?
3.342857142857143 / 5 (70 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 07.12.2018 (Update 23.11.2022)
Bei Weihnachtsfeiern im Unternehmen lässt der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern in der Regel Geschenke zu kommen. Haben nicht anwesende Arbeitnehmer auch einen Anspruch auf das Geschenk? Und sind die Geschenke lohnsteuerpflichtig?
2.6923076923076925 / 5 (13 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 21.03.2018 (Update 12.09.2017)
Hunde am Arbeitsplatz spalten die Bürogemeinschaft: Für die einen bedeuten Hunde am Arbeitsplatz eine Verbesserung des Betriebsklimas – die anderen sind genervt vom Kläffen und Hundegeruch. Haben Mitarbeiter einen Anspruch darauf ihren Hund mit zur Arbeit zu bringen, oder kann der Chef den Hund verbieten?
4.0588235294117645 / 5 (17 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 11.03.2016
Arbeitgeber müssen bei der Überwachung ihrer Mitarbeiter vorsichtig sein: Videoaufnahmen oder gar eine Überwachung durch einen Detektiv sind nur unter sehr engen Voraussetzungen rechtmäßig.
2.5 / 5 (2 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwalt Eckhard Schulze
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Briloner Landstraße 4-6
34497 Korbach
Fachanwältin Andrea Westermann
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Prinzenhof 1a
47533 Kleve
Fachanwältin Reina Gronewold
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Wallstraße 3
26409 Wittmund
Fachanwalt Dr. Götz Philipp
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Fachanwältin Ruth Ebeling
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Vaalser Straße 142
52074 Aachen
Fachanwalt Arnd Leser
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Malerstraße 17
01326 Dresden
Fachanwalt Dr. Ilkka-Peter Ahlborn
Rechtsanwalt & Notar
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Westerfeldstraße 1-3
33611 Bielefeld
Fachanwalt Max Mustermann
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Heinrich-Nicolaus-Straße 22
85221 Dachau
Fachanwalt Martin Graner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kurfürstendamm 92
10709 Berlin
Fachanwalt Dr. Mathias Lorenz
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Homberger Straße 31
47441 Moers
Fachanwalt Rainer Gromes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Elisabethenstraße 29
64283 Darmstadt
Fachanwalt Peter Scheffer
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Holser Straße 20
32257 Bünde
Fachanwältin Jutta Zimmer-Kappes
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Mauritiusstraße 9
65183 Wiesbaden
Fachanwalt Stephan Pache
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kaiserstr. 30
90763 Fürth
Fachanwältin Birgitta Schmale
Fachanwältin für Arbeitsrechtsrecht
Kriegsstr. 45
76133 Karlsruhe
Fachanwalt Bernd Neureither
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rollossweg 9
69121 Heidelberg
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.